Ein mit zwei Millionen Euro dotierter Grant wurde der Molekular- und Zellbiologin Eleni Tomazou zugesprochen, um ein für Ewing-Sarkome charakteristisches Testmodell zu finden....
Politik
Kurz und informativ
Zahl der Drogentoten gestiegen Während der Pandemie ist die Zahl der Drogentoten in Österreich stark gestiegen: Starben im Jahr 2020 noch 191 an einer Überdosis, stiegt die Zahl...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Warum neben der medikamentösen Therapie die Ernährung bei Hyperurikämie großen Einfluss hat, darum geht es in unserer Cover-Story. Wird die Ernährung entsprechend angepasst –...
Kurz und informativ
Massiver Cholera- Ausbruch in Malawi Beim bisher schwersten Cholera-Ausbruch in Malawi, der vor knapp einem Jahr begonnen hat, gab es laut WHO mehr als 1.200 Todesfälle und knapp...
Im Fokus: Masern
1 Neuerlicher Masernausbruch Nach dem gehäuften Auftreten von Masern in der Steiermark (49 Fälle) sind erste Fälle auch in Oberösterreich (vier Fälle), in Wien (drei Fälle) und...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Vor allem unter 40-Jährige sind davon betroffen: erektile Dysfunktion wegen Performance Anxiety. Radfahren ist – auch wenn die Datenlage hier schwach ist – eine der möglichen...
Kurz und informativ
WHO warnt vor kontaminierten Hustensäften Nachdem in den vergangenen vier Monaten in mindestens sieben Ländern Verunreinigungen von Kinder-Hustensäften bestätigt oder vermutet...
Portrait Larissa Traxler: Forschungs-Schwenk bei Alzheimer
Mit der Genexpression in den Neuronen von Alzheimer- Patienten und dem Einfluss, den man darauf nehmen kann, befasst sich Larissa Traxler. In der Forschung vollziehe sich gerade...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Am 27. Feber ist es soweit: Die Ausbildungsevaluierung der Bundeskurie Angestellte Ärzte, die in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich durchgeführt wird, startet. Die Eckdaten: acht...
Kurz und informativ
Ebola-Ausbruch in Uganda zu Ende Die Ebola-Epidemie in Uganda, bei der in den letzten vier Monaten 55 Todesfälle registriert wurden, wurde offiziell für beendet erklärt....
Portrait Ann-Katrin Hopp: Zufallsgesteuert bei der Forschung
Die Stationen ihrer akademischen Laufbahn hat Molekularbiologin Ann-Katrin Hopp bewusst ausgewählt, während sie beim Forschen eher zufallsgesteuert ist. Für ihre Forschungen über...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Treten Cluster-Kopfschmerzen häufig auf, werden oft auch Depressionen registriert. Warum auch dies unbedingt bei der Behandlung berücksichtigt werden sollte und Bedenken, wonach...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Gewalt in der Erziehung ist in Österreich seit 1989 verboten. Die Betreuungszahlen von Kinderschutzzentren und Ergebnisse von Umfragen sprechen eine andere Sprache. So gibt etwa...
Kurz und informativ
Flächendeckende Malaria-Impfung kommt 2023 Die WHO rechnet damit, dass gegen Ende 2023 Millionen Menschen in mehr als 20 Staaten mit dem neuen Malaria-Vakzin RTS’S geimpft...
Im Fokus: Multiple Sklerose
1 Manifestation und Verlauf Multiple Sklerose (MS) manifestiert sich in der Regel zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr. Weltweit sind 2,5 Millionen Menschen betroffen, in...
Portrait Carmen Possnig: Die ärztliche ALL-Rounderin
Anstelle ihres ursprünglichen Berufswunsches Landärztin zählt Carmen Possnig nun zu jenen elf Reserve-Astronauten, die – für den Fall der Fälle – auf Flüge zur ISS vorbereitet...
Kurz und informativ
EU: Titandioxid nicht karzinogen Die EU hat das in Pulverform eingesetzte Titandioxid zu Unrecht als karzinogen eingestuft. Das Gericht der Europäischen Union erklärte eine...
Portrait Hannes Mikula: Keine Minute ist so produktiv wie die letzte
Mit dem Designen von chemischen Kaskaden-Reaktionen, um damit Tumore zeitlich und räumlich punktgenau zu bekämpfen, befasst sich Ass. Prof. Hannes Mikula. Dem Experten für die...
Lieferengpässe bei Medikamenten: Globale Produktion, globales Problem
Pandemie, Inflation und steigende Energiepreise sind nur einige Gründe für die Liefer- und Produktionsschwierigkeiten bei Arzneimitteln. Jede drohende Einschränkung führt zu...
Im Fokus: Vitamin D
1 Definition & Funktion Vitamin D ist der übergeordnete Begriff für eine Gruppe von fettlöslichen Vitaminen, die Calciferole. Die wichtigsten Formen sind Vitamin D2...
Anzeige: