1 2022: höhere Fallzahl Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der FSME-Fälle im Vergleich zu 2021 erhöht. 179 Personen mussten deshalb im Spital behandelt werden (2021: 128). Die...
Politik
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Es ist schon wieder passiert: Ein mit Masern infizierter Erwachsener – er hat sich vermutlich im Ausland angesteckt – nimmt in der Steiermark an zwei (Groß)-Veranstaltungen teil....
Masern in den USA: Die ungeimpften Kinder
Auch in den USA hat die Corona-Pandemie zu einem Einbruch bei Masern-Impfungen geführt. Der Impfschutz von Kindergartenkindern gegen Masern, Mumps und Röteln ist laut den...
Bild des Monats: Hoher Salzkonsum
Hoher Salzkonsum Maximal zwei Gramm Natrium täglich – ein gestrichener Teelöffel Salz – sollte ein Erwachsener zu sich nehmen. Tatsächlich wird weltweit jedoch doppelt so viel...
Kurz und informativ
Privatspitäler: Plus von 10,56 Prozent Die Kollektivvertragsgehälter und Kollektivertragslöhne steigen mit 1. Juli 2023 um durchschnittlich 10,56 Prozent in Verbindung mit einer...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Erkrankten zu Beginn der Corona-Pandemie bis zu 20 Prozent aller Betroffenen an einem Long COVID-Syndrom, liegt die Inzidenz aufgrund des milderen Verlaufs der Omikron-Variante...
Im Fokus: Pollen
1 Klimawandel beeinflusst Allergene Auch wenn 2023 geringe Pollenmengen erwartet werden, kann die Belastung aufgrund von Phänomenen durch den Klimawandel nicht abgeschätzt...
Im Fokus: Sport
1 WHO: 150 Minuten/Woche Die WHO empfiehlt pro Woche etwa 150 Minuten moderat-intensives Training für Erwachsene. Mehr als ein Drittel von ihnen erreicht dies laut einer...
Portrait Eleni Tomazou: Testmodell für Ewing-Sarkome
Ein mit zwei Millionen Euro dotierter Grant wurde der Molekular- und Zellbiologin Eleni Tomazou zugesprochen, um ein für Ewing-Sarkome charakteristisches Testmodell zu finden....
Kurz und informativ
Zahl der Drogentoten gestiegen Während der Pandemie ist die Zahl der Drogentoten in Österreich stark gestiegen: Starben im Jahr 2020 noch 191 an einer Überdosis, stiegt die Zahl...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Warum neben der medikamentösen Therapie die Ernährung bei Hyperurikämie großen Einfluss hat, darum geht es in unserer Cover-Story. Wird die Ernährung entsprechend angepasst –...
Kurz und informativ
Massiver Cholera- Ausbruch in Malawi Beim bisher schwersten Cholera-Ausbruch in Malawi, der vor knapp einem Jahr begonnen hat, gab es laut WHO mehr als 1.200 Todesfälle und knapp...
Im Fokus: Masern
1 Neuerlicher Masernausbruch Nach dem gehäuften Auftreten von Masern in der Steiermark (49 Fälle) sind erste Fälle auch in Oberösterreich (vier Fälle), in Wien (drei Fälle) und...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Vor allem unter 40-Jährige sind davon betroffen: erektile Dysfunktion wegen Performance Anxiety. Radfahren ist – auch wenn die Datenlage hier schwach ist – eine der möglichen...
Kurz und informativ
WHO warnt vor kontaminierten Hustensäften Nachdem in den vergangenen vier Monaten in mindestens sieben Ländern Verunreinigungen von Kinder-Hustensäften bestätigt oder vermutet...
Portrait Larissa Traxler: Forschungs-Schwenk bei Alzheimer
Mit der Genexpression in den Neuronen von Alzheimer- Patienten und dem Einfluss, den man darauf nehmen kann, befasst sich Larissa Traxler. In der Forschung vollziehe sich gerade...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Am 27. Feber ist es soweit: Die Ausbildungsevaluierung der Bundeskurie Angestellte Ärzte, die in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich durchgeführt wird, startet. Die Eckdaten: acht...
Kurz und informativ
Ebola-Ausbruch in Uganda zu Ende Die Ebola-Epidemie in Uganda, bei der in den letzten vier Monaten 55 Todesfälle registriert wurden, wurde offiziell für beendet erklärt....
Portrait Ann-Katrin Hopp: Zufallsgesteuert bei der Forschung
Die Stationen ihrer akademischen Laufbahn hat Molekularbiologin Ann-Katrin Hopp bewusst ausgewählt, während sie beim Forschen eher zufallsgesteuert ist. Für ihre Forschungen über...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Treten Cluster-Kopfschmerzen häufig auf, werden oft auch Depressionen registriert. Warum auch dies unbedingt bei der Behandlung berücksichtigt werden sollte und Bedenken, wonach...
Anzeige: