Service
Wichtige Information zu Medikamenten
Xevudy 500 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Verlängerung der Haltbarkeit von Xevudy (Sotrovimab) von 18 Monate auf 24 Monate
(Quelle: BASG 18.4.2023)
Sabril® 500 mg Filmtabletten, Sabril® 500 mg lösliches Pulver
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über einen Lieferengpass von Sabril® (Vigabatrin)
(Quelle: BASG 3.4.2023)
Cibinqo 50/100/200 mg Filmtabletten
Jyseleca 100/200mg Filmtabletten
Olumiant 2/4 mg Filmtabletten
RINVOQ 15/30/45 mg Retardtabletten
XELJANZ 1 mg/ml Lösung zum Einnehmen
XELJANZ 10 mg Filmtabletten
XELJANZ 11 mg Retardtabletten
XELJANZ 5 mg Filmtabletten
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über aktualisierte Empfehlungen zur Minimierung der Risiken für maligne Erkrankungen, schwerwiegende unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse (MACE), schwerwiegende Infektionen, venöse Thromboembolien und Mortalität in Zusammenhang mit der Anwendung von Januskinase-Inhibitoren (JAKi)
(Quelle: BASG 21.3.2023)
Fasturtec® (Rasburicase) 7,5 mg/5 ml Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über einen Lieferengpass von Fasturtec® (Rasburicase) 7,5 mg/5 ml Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats
(Quelle: BASG 7.3.2023)
Pazenir 5 mg/ml Pulver zur Herstellung einer Infusionsdispersion
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über einen vorübergehenden Lieferengpass von Pazenir
(Quelle: BASG 3.3.3023)
Lagevrio® Agentur-Produktnummer: EMEA/H/C/005789
Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen weist aufgrund der Entscheidung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA), die Ablehnung des Zulassungsantrages für Lagevrio® (Molnupiravir) zur Behandlung von COVID-19 zu empfehlen, darauf hin, dass die Voraussetzung für die weitere Verwendung von Lagevrio® im Rahmen des Compassionate Use Programmes in Österreich entfällt.
(Quelle: BASG 2.3.2023)
COVID-19 Vaccine (inactivated, adjuvanted) Valneva®
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Verlängerung der Haltbarkeit von 18 Monate auf 21 Monate von COVID-19 Vaccine (inactivated, adjuvanted) Valneva®
(Quelle: BASG 1.3.2023)
Paxlovid® 150 mg + 100 mg Filmtabletten
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Verlängerung der Haltbarkeit von Paxlovid® Filmtabletten von 18 auf 24 Monate
(Quelle: BASG 1.3.2023)
Adakveo® 10 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen: Phase-III-Studie (CSEG101A2301) mit Adakveo® (Crizanlizumab) zeigt keine Überlegenheit für Crizanlizumab gegenüber Placebo
(Quelle: BASG 16.2.2023)
Zolgensma 2 × 10 hoch13 Vektorgenome/ml Infusionslösung
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Auftreten von akutem Leberversagen mit tödlichem Ausgang bei der Anwendung von Zolgensma
(Quelle: BASG 16.2.2023)
Insuman® Rapid® (Humaninsulin)
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Einstellung der Vermarktung und des Vertriebs von „Insuman® Rapid® Injektionslösung in einer Patrone“ und „Insuman® Rapid® Injektionslösung in einem Pen“
(Quelle: BASG 25.1.2023)
Norditropin® FlexPro® 5 mg, 10 mg, 15 mg/1,5 ml Injektionslösung in einem Fertigpen
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Nichtverfügbarkeit von „Norditropin® FlexPro®“
(Quelle: BASG 26.1.2023)
COMIRNATY® COVID-19-mRNA-Impfstoff
COMIRNATY® COVID-19-mRNA-Impfstoff
COMIRNATY® 30 Mikrogramm/Dosis, Konzentrat zur Herstellung einer Injektionsdispersion
COMIRNATY® Original/Omicron BA.1 (15/15 Mikrogramm)/Dosis Injektionsdispersion
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Verlängerung der Haltbarkeit
(Quelle: BASG 20.1.2023)
Regkirona® 60 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Verlängerung der Laufzeit von 18 Monate auf 24 Monate von Regkirona®
(Quelle: BASG 17.1.2023)
Qualitätsmangel/Rückruf „BRONCHOSTOP Erkältungssaft“
Mitteilung des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
(Quelle: BASG 30.12.2022)
Caprelsa® 100 mg Filmtabletten
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Einschränkung der Indikation von Caprelsa (Vandetanib)
(Quelle: BASG 20.12.2022)
COVID-19 Vaccine (inactivated, adjuvanted) Valneva
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Verlängerung der Haltbarkeit von 15 Monaten auf 18 Monate von COVID-19 Vaccine (inactivated, adjuvanted) Valneva
(Quelle: BASG 5.12.2022)
Qualitätsmangel/Rückruf „Hexyon Injektionssuspension in einer Fertigspritze“
In einer Charge der Arzneispezialität „Hexyon Injektionssuspension in einer Fertigspritze“ der Firma „Sanofi Pasteur Europe“ mit der Chargen-Nr. U3P166V wurde eine Produktuntermischung festgestellt.
(Quelle: BASG 17.11.2022)
Metalyse® 10.000 U Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Verlängerung der Haltbarkeit von 24 auf 36 Monate von Metalyse® 10.000 U (Tenecteplase 50 mg) Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
(Quelle: BASG 16.11.2022)
EVUSHELD® 150 mg + 150 mg Injektionslösung
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Verlängerung der Haltbarkeit von 18 Monaten auf 24 Monate der Chargen CAAK, CAAP und CAAR von EVUSHELD 150 mg + 150 mg Injektionslösung
(Quelle: BASG 14.11.2022)
Spikevax bivalent Original®
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die korrekte Dosierung von Spikevax bivalent Auffrischungs (Booster) Impfstoffen
(Quelle: BASG 14.11.2022)
Volulyte® 6% Infusionslösung
Voluven® (HES 130/0,4) 6% – Infusionslösung
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Ruhen der Zulassung von Hydroxyethylstärke haltigen Infusionslösungen zum 1.Jänner
(Quelle: BASG 14.11.2022)
Paxlovid®
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Verlängerung der Haltbarkeit von Paxlovid® Filmtabletten von 12 auf 18 Monate.
(Quelle: BASG 20.10.2022)
COVID-19 Vaccine Valneva
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über eine neue Verwendungsdauer nach dem ersten Öffnen (erstes Durchstechen mit der Nadel) der Impfstoff-Fläschchen.
(Quelle: BASG 13.10.2022)
Natpar® 25/50/75/100 Mikrogramm/Dosis – Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Einstellung der Produktion von Natpar® (Parathyroidhormon) Ende 2024 und Update zum Lieferengpass der 100 Mikrogramm/Dosis-Stärke
(Quelle: BASG 11.10.2022)
Metalyse® 10.000 U. Pulver und Lösungsmittel
Wichtige Informationdes Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über einen vorübergehenden Lieferengpass von Metalyse® (Tenecteplase) 10 000 U (50 mg) Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
(Quelle: BASG 26.09.2022)
Sabril® 500 mg Filmtabletten und lösliches Pulver
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über einen Lieferengpass von Sabril® (Vigabatrin)
(Quelle: BASG 13.09.2022)
Spikevax® bivalent Original /Omicron BA.1
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Zulassung des bivalenten Impfstoffs „Spikevax bivalent Original/Omicron BA.1 (50 Mikrogramm/50 Mikrogramm)/mL Injektionsdispersion”
(Quelle: BASG 06.09.2022)
Spikevax®
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Verlängerung der Haltbarkeitsdauer von Spikevax® von 9 auf 12 Monate
(Quelle: BASG 19.08.2002)
Visudyne®
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über Weitere Lieferbeschränkungen bis Ende 2023 von Visudyne® (Verteporfin)
(Quelle: BASG 29.08.2002)
Valneva®
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Verlängerung der Haltbarkeit von 12 Monaten auf 15 Monate von COVID-19 Vaccine (inactivated, adjuvanted) Valneva®
(Quelle: BASG 18.08.2022)
Comirnaty®
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Verlängerung der Haltbarkeit von 12 Monaten auf 15 Monate von Comirnaty 30® Mikrogramm/Dosis, Konzentrat zur Herstellung einer Injektionsdispersion (COVID-19 Impfstoff).
(Quelle: BASG 18.08.2022)
Volulyte® 6% Infusionslösung
Voluven® (HES 130/0,4) 6% – Infusionslösung
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Ruhen der Zulassung von Hydroxyethylstärke haltigen Infusionslösungen zum 1. Jänner 2023 wegen fortgesetzter Verwendung in kontraindizierten Patientengruppen mit erhöhtem Risiko eines ernsten Schadens.
(Quelle: BASG 18.07.2022)
Propofol
Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen weist aus gegebenem Anlass darauf hin, dass bei der Anwendung von Arzneimitteln zur Injektion/Infusion, welche Propofol als Wirkstoff enthalten, unbedingt die Vorgaben der Fachinformation einzuhalten sind.
(Quelle: BASG 13.07.2022)
Defitelio® 80 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen: Defitelio® darf nicht zur Prophylaxe der hepatischen venookklusiven Erkrankung (VOD) nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation (HSCT) angewendet werden.
(Quelle: BASG 11.07.2022)
Regkirona® 60 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Verlängerung der Laufzeit von 12 Monate auf 18 Monate von Regkirona®
(Quelle: BASG 30.06.2022)
Irinotecan Accord®, Kabi®, Hikma® – 20mg/ml
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Risiko Arzneitmitteltoxizität bei Patienten mit veringerter UGT1A1-Aktivität bei der Anwendung von „Irinotecan 3 H20”
(Quelle: BASG 02.06.2022)
Jcovden Injektionssuspension
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über geänderte Lagerungsbedingungen (Verlängerung der Lagerung im Kühlschrank auf 11 Monate)
(Quelle: BASG 11.05.2022)
Accupro® 5 mg, 10mg, 20mg Filmtabletten
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über den Rückruf von Accupro® Filmtabletten auf Grund erhöhter Nitrosaminwerte
(Quelle: BASG 03.05.2022)
Natpar® 100 Mikrogramm
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über einen voraussichtlichen Lieferengpass von Natpar® 100 Mikrogramm/Dosis ab 30.Juni 2022
(Quelle: BASG 02.05.2022)
Accuzide® Filmtabletten /Accuzide forte® Filmtabletten
Wichtige Information über den Rückruf von Accuzide®/Accuzide® forte auf Grund erhöhter Nitrosaminwerte. Wirksamer Bestandteil: Quinapril und Hydrochlorothiazid
(Quelle: BASG 16.03.2022)
Medikamentenwirkstoff: Infliximab
Wichtige Information über die Anwendung von Lebendimpfstoffen bei Kleinkindern, die in utero oder über das Stillen Infliximab exponiert wurden:
– Flixabi 100 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
– Inflectra 100 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
– Zessly 100 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
– Remicade 100 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
– Remsima 120 mg Injektionslösung im Fertigpen
– Remsima 120 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze
– Remsima 100 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
(Quelle: BASG 09.03.2022)
Mavenclad® 10 mg Tabletten
Wichtige Information über das Risiko von schwerwiegenden Leberschädigungen und neue Empfehlungen zum Monitoring der Leberfunktion bei der Anwendung von Mavenclad (Cladribin)
(Quelle: BASG 02.02.2022)
Xevudy® 500 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wichtige Information über Verlängerung der Haltbarkeit einiger Chargen von Xevudy (Sotrovimab)
(Quelle: BASG 22.02.2022)
COMIRNATY 30 Mikrogramm /COMIRNATY 10 Mikrogramm
Wichtige Information über die Verlängerung der Haltbarkeit von 6 Monaten auf 9 Monate von Comirnaty 30 Mikrogramm und Comirnaty 10 Mikrogramm (Covid-19
Impfstoff)
(Quelle: BASG 26.01.2022)
Beovu 120 mg/ml Injektionslösung
Beovu 120 mg/ml Injektionslösung in einer Fertigspritze
Wichtige Information über aktualisierte Empfehlungen zur Verringerung des bekannten Risikos einer intraokularen Entzündung einschließlich retinaler Vaskulitis und/oder retinalem Gefäßverschluss bei der Anwendung von Beovu.
(Quelle BASG 24.11.2021)
RoActemra 162 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze
RoActemra 20 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wichtige Information über einen vorübergehenden Lieferengpass für RoActemra 162 mg Lösung zur subkutanen Injektion (Fertigspritze) und RoActemra 20 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung (i.v.) und Empfehlungen zum Umgang mit
dem potenziellen Risiko eines Krankheitsschubs bei Patienten.
(Quelle: BASG 06.09.2021)
Picato 150 Mikrogramm/g Gel und Picato 500 Mikrogramm/g Gel
Wichtige Information über Ruhen der Zulassung als Vorsichtsmaßnahme aufgrund des Risikos von malignen Hautveränderungen bei der Anwendung von Picato
(Quelle: BASG, 29.1.2020)
ECALTA 100 mg Pulver
Zur Herstellung eines Konzentrats zur Herstellung einer Infusionslösung
Wichtige Information über neue Aufbewahrungshinweise für Ecalta: Infusionslösung darf nicht mehr eingefroren werden
(Quelle: BASG, 22.1.2020)
Dantrolen i.v. 20 mg Pulver
Zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung
Wichtige Information über die Notwendigkeit die mitgelieferte Filtrationsvorrichtung zu verwenden, um das Risiko von Reaktionen an der Injektionsstelle zu reduzieren
(Quelle: BASG, 20.1.2020)
Increlex 10 mg/ml Injektionslösung
Wichtige Information über das Risiko für das Auftreten von gut- und bösartigen Neoplasien in Zusammenhang mit der Anwendung von Increlex (Mecasermin)
(Quelle: BASG, 4.12.2019)
Downloads
Kontakt
HERAUSGEBER
Österreichische Ärztezeitung
Verlagshaus der Ärzte GmbH
Nibelungengasse 13
1010 Wien
REDAKTION
Dr.med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Chefredakteurin
Tel.: +43 1 5124486 – 27
E‑Mail: a.muehlgassner@aerzteverlagshaus.at
Claudia Chromy
Redaktions- & Produktionsassistenz
Tel.: +43 1 5124486 – 13
E‑Mail: c.chromy@aerzteverlagshaus.at
Marion Wangler, MA
Chefin vom Dienst
Tel.: +43 1 512 44 86 – 32
E‑Mail: m.wangler@aerzteverlagshaus.at
Mag. Martin Schiller
Redakteur
Tel.: +43 1 5124486 – 51
E‑Mail: m.schiller@aerzteverlagshaus.at
HERAUSGEBER
Österreichische Ärztezeitung
Verlagshaus der Ärzte GmbH
Nibelungengasse 13
1010 Wien
REDAKTION
Dr.med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Chefredakteurin
Tel.: +43 1 5124486 – 27
E‑Mail: a.muehlgassner@aerzteverlagshaus.at
Marion Wangler, MA
Chefin vom Dienst
Tel.: +43 1 512 44 86 – 32
E‑Mail: m.wangler@aerzteverlagshaus.at
Mag. Martin Schiller
Redakteur
Tel.: +43 1 5124486 – 51
E‑Mail: m.schiller@aerzteverlagshaus.at
Claudia Chromy
Redaktions- & Produktionsassistenz
Tel.: +43 1 5124486 – 13
E‑Mail: c.chromy@aerzteverlagshaus.at
ANZEIGENABTEILUNG
Bernhard Mitterhauser
Verkaufsleitung
Tel.: +43 1 512 44 86 – 18
E‑Mail: b.mitterhauser@aerzteverlagshaus.at
Anna Hisch
Assistenz & Anzeigendisposition
Tel.: +43 1 512 44 86 – 41
E‑Mail: a.hisch@aerzteverlagshaus.at
Mag. Edyta Konarzewska
Job-Inserate & Wortanzeigen
Tel.: +43 1 512 4486 – 46
E‑Mail: e.konarzewska@aerzteverlagshaus.at
Andrei Neuwirth
Key Account Manager
Tel.: +43 1 512 44 86 – 35
E‑Mail: a.neuwirth@aerzteverlagshaus.at
Michaela Thenius
Senior Key Account Managerin
Tel.: +43 1 512 44 86 – 52
E‑Mail: m.thenius@aerzteverlagshaus.at
ANZEIGENABTEILUNG
Bernhard Mitterhauser
Verkaufsleitung
Tel.: +43 1 512 44 86 – 18
E‑Mail: b.mitterhauser@aerzteverlagshaus.at
Mag. Edyta Konarzewska
Job-Inserate & Wortanzeigen
Tel.: +43 1 512 4486 – 46
E‑Mail: e.konarzewska@aerzteverlagshaus.at
Anna Hisch
Assistenz & Anzeigendisposition
Tel.: +43 1 512 44 86 – 41
E‑Mail: a.hisch@aerzteverlagshaus.at
Michaela Thenius
Senior Key Account Managerin
Tel.: +43 1 512 44 86 – 52
E‑Mail: m.thenius@aerzteverlagshaus.at
ABO
Die Österreichische Ärztezeitung ist die auflagenstärkste österreichische Ärztefachzeitschrift. Alle lt. Ärzteliste berufstätigen österreichischen Ärzte erhalten die ÖÄZ ohne Kosten zugesandt. Für alle anderen Ärzte besteht die Möglichkeit eines Abonnements zu einem stark reduzierten Preis (AO-Mitglieder, Pensionisten, Ärzte, die andersweitig berufstätig sind).
Jahres-Abo ÖÄZ
Inland 2023
145,20 €
inkl. Porto und 10% USt.
Jahres-Abo (20 Ausgaben)
für Bezieher aus Österreich
Jahres-Abo
ÖÄZ-Europa 2023
163,90 €
inkl. Porto und 10% USt.
Jahres-Abo (20 Ausgaben)
für Bezieher aus Europa
Jahres-Abo
ÖÄZ-Welt 2023
187,50 €
inkl. Porto und 10% USt.
Jahres-Abo (20 Ausgaben)
für Bezieher aus anderen Staaten der Welt.
Schnupper-Abo
ÖÄZ Inland 2023
23,65 €
inkl. Porto und 10% USt.
Zum Kennenlernen der ÖÄZ zu vergünstigten Bedingungen (6 Ausgaben in Folge).
Nach erfolgter schriftlicher Bestellung erhalten Sie (in der Regel spätestens nach vier Wochen) Rechnung und Zahlschein (zahlbar nach Rechnungserhalt, ohne Abzüge).
Das Abonnement gilt für ein Jahr und verlängert sich automatisch, wenn es nicht schriftlich (per Brief, Fax, E‑Mail) bis spätestens einen Monat vor Vertragsende beim Verlag gekündigt wird.
Abo-Bestellung
Senden Sie uns bitte Ihre Abo-Bestellung per
FAX: +43 1 512 44 86 – 24
oder per
E‑Mail: abo@aerztezeitung.at
ZUSTELLUNG DER ÖÄZ
Die Zustellung der Österreichischen Ärztezeitung erfolgt bei Ärzten an die Zustelladresse lt. Standesmeldung der Österr. Ärztekammer.
Die Österreichische Ärztezeitung bezieht die Adressen alle 14 Tage von der Österr. Ärztekammer und hat auf Änderungen, die durch Übersiedelungen etc. notwendig werden, keinen Einfluss. Die Adressenänderungen werden nach Ihrer Meldung bei der Landesärztekammer an die Abt. Statistik der Österr. Ärztekammer gesandt, wo die Adressen zentral verwaltet werden.
Senden Sie uns bitte aber trotzdem ein E‑Mail, wenn Sie die ÖÄZ an die falsche Adresse erhalten. Wir leiten diese gerne für Sie an die Österr. Ärztekammer weiter. E‑Mail: abo@aerztezeitung.at
Zustellprobleme
Die Österreichische Ärztezeitung wird als Wochenzeitung durch die Österr. Post AG an Sie ausgetragen. Sie sollte üblicherweise zum Erscheinungstag, der auf der Coverseite aufgedruckt ist, bei Ihnen eintreffen.
Sollte die Zeitung deutlich später bei Ihnen eintreffen oder haben Sie sonst Grund zur Beschwerde, würden wir Sie bitten, uns dies mit E‑Mail bekanntzugeben. Wir werden entsprechend bei der Post AG reklamieren.
E‑Mail: abo@aerztezeitung.at
Ihre Ansprechpartnerin
Anna Hisch
Tel.: +43 1 512 44 86 – 41
E‑Mail: a.hisch@aerztezeitung.at