Liebe Kolleginnen und Kollegen, Ich möchte die Gelegenheit ergreifen und mich direkt an Sie wenden. In den vergangenen Wochen haben wir zahlreiche Solidaritätsbekundungen, viel...
Aktuelles aus der ÖÄK
Interview Johannes Steinhart: „Vernunft und voller Einsatz haben gesiegt“
In letzter Minute konnten im geplanten Gesetzestext zu den 15a-Vereinbarungen dank der umfassenden Mobilisierung der Ärztekammer wesentliche Gefahren für das Gesundheitssystem entschärft werden. Johannes Steinhart, Präsident der Österreichischen Ärztekammer, erklärt im Gespräch mit Sascha Bunda, wie das gelingen konnte und welche Rolle dabei der Rückhalt in der Standesvertretung gespielt hat.
BKAÄ-Enquete: Im besten Alter
Die Bundeskurie angestellte Ärzte der Österreichischen Ärztekammer hat ihre Enquete-Serie „Arbeitsplatz Spital“ fortgesetzt: Im Fokus stand die Generation 50plus und die Frage, wie es gelingen kann, die Expertise dieser „Best Ager“ zu nutzen und mit ihnen den Motor der Gesundheitsversorgung am Laufen zu halten. Fest steht: Ohne Maßnahmenpaket wird dies nicht gelingen.
Gesundheitsreform: Gemeinsam reformieren
Nachdem die Österreichische Ärztekammer vehement auf die drohenden Fehlentwicklungen bei möglichen Reformen im Zuge der Finanzausgleichsverhandlungen hingewiesen hat, konnte ein guter Kompromiss – insbesondere in Bezug auf den Gesamtvertrag – gefunden werden. Details seien aber noch zu verhandeln, betont die ÖÄK.
Standpunkt Johannes Steinhart: Casus belli
Die österreichischen Apothekerinnen und Apotheker leisten hervorragende Arbeit – zumindest bis jetzt, solange es bei den Befugnissen und Kompetenzen eine klare Abgrenzung zu...
Novelle Apothekengesetz: Der falsche Weg
Die ärztliche Versorgung müsse gesichert, nicht erodiert werden. Der kolportierte Entwurf zur Reform des Apothekengesetzes zeige, dass die Gesundheitsversorgung in Österreich falsch abzweigt, kritisiert die Österreichische Ärztekammer.
Gesundheitsstandort Österreich: Unabhängigkeit macht sicher
Die Österreichische Ärztekammer hat insbesondere während der Pandemie betont, wie wichtig eine Unabhängigkeit Europas bei der Medikamenten- und Medizinprodukteproduktion ist. Welche Rolle dabei der Standort Kundl in Tirol spielt, das hat sich die Spitze der Bundeskurie angestellte Ärzte bei einem Lokalaugenschein angesehen.
Vorsorgemedizin: Bewusste Ernährung
Neben regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen hilft eine gesunde Lebensweise mit der richtigen Ernährung dabei, Krankheiten zu reduzieren. Wie Präventionsprojekte und Ernährungsberatungen erfolgreich sein können, damit befasste sich eine Veranstaltung mit Experten aus der Ernährungsmedizin.
Standpunkt: Johannes Steinhart: Sorge um Versorgung
Strukturplanung – gute Strukturplanung – hat auch etwas damit zu tun, dass man die Rahmenbedingungen kennt. Jahrelange Erfahrung mit den örtlichen Gegebenheiten spielt dabei...
BKAÄ: Ausbildungsevaluierung: Genügend ist nicht genug
Die Vereinbarkeit von Ärzteausbildung und Privatleben ist äußerst mangelhaft. Bei der Ausbildungsevaluierung der Bundeskurie angestellte Ärzte der ÖÄK dazu befragt, setzte es von den Turnusärzten ein „schlechtes“ Genügend. Mit welchen Sofort-Maßnahmen man das rasch verbessern könnte, hat Thorsten Medwedeff mit der Kurienspitze erhoben. Fazit: Mehr Zeit für Ausbildung ist das wertvollste Gut.
Anzeige: