Daten­schutz­er­klä­rung

Stand: 01.02.2022

  • All­ge­meine Informationen 

Der Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten ist uns ein beson­de­res Anlie­gen. Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aus­schließ­lich auf Grund­lage der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen (DSGVO, DSG, TKG 2003).

Für die Bereit­stel­lung unse­rer Web­site, für die Abwick­lung des Ver­kaufs unse­rer Waren und Erbrin­gung unse­rer Dienst­leis­tun­gen ver­ar­bei­ten wir Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Per­son, soge­nannte per­so­nen­be­zo­gene Daten – oder im fol­gen­den kurz „Daten“. Unter dem Begriff „Ver­ar­bei­ten“ ist jede Hand­ha­bung der Daten, also etwa das Erhe­ben, die Spei­che­rung, die Ver­wen­dung, das Löschen von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verstehen.

Gerne infor­mie­ren wir Sie im Rah­men der Daten­schutz­er­klä­rung über die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und die Ihnen nach den daten­schutz­recht­li­chen Rege­lun­gen zuste­hen­den Ansprü­che und Rechte.

Ver­ant­wort­lich für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist: 

Ver­lags­haus der Ärzte – Gesell­schaft für Medi­en­pro­duk­tion und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­ra­tung GmbH 
Nibe­lun­gen­gasse 13, 1010 Wien
Tel.: +43 1 512 44 86–0
Fax.: +43 1 512 44 86–24
E‑Mail: office@aerzteverlagshaus.at

Bei allen Beschwer­den, Fra­gen und Anre­gun­gen zum Thema Daten­schutz ste­hen wir Ihnen unter den genann­ten Kon­takt­da­ten gerne jeder­zeit zur Ver­fü­gung. Sie kön­nen sich auch an unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten wen­den. Die­sen errei­chen Sie hier:

Mag. Mar­kus Dörf­ler, LL.M.
Höhne, In der Maur & Part­ner Rechts­an­wälte GmbH & Co KG
Maria­hil­fer Straße 20, A‑1070 Wien
E‑Mail: datenschutzbeauftragter@h‑i-p.at

  • Daten­ver­ar­bei­tung im Rah­men unse­rer Website 

  • All­ge­meine Informationen 

Im Rah­men unse­rer Web­site ver­ar­bei­ten wir Daten, die Sie uns bekannt­ge­ben (etwa im Rah­men von Bestel­lun­gen), Pro­to­kolle (unsere Ser­ver pro­to­kol­lie­ren aus Sicher­heits­grün­den, wer Anfra­gen stellt) und Coo­kies (dabei han­delt es sich um kleine Text­da­teien, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und Infor­ma­tio­nen ent­hal­ten, um Sie wiederzuerkennen).

Um zu ver­hin­dern, dass Coo­kies von Dritt­an­bie­tern gesetzt wer­den, kön­nen Sie soge­nannte Third-Party-Coo­kies in Ihrem Brow­ser blo­ckie­ren. Hier fin­den Sie Anlei­tun­gen dazu für die gän­gigs­ten Browser:

Fire­fox: hier
Chrome: hier
Inter­net Explo­rer: hier
Safari: In App­les Safari sind Third-Party-Coo­kies stan­dard­mä­ßig blockiert.

  • Daten­ver­ar­bei­tung für den Betrieb und die Sicher­heit unse­rer Web­site:

Zweck der Ver­ar­bei­tung: Wenn Sie unsere Web­site auf­ru­fen, erhebt der Web­ser­ver Nut­zungs­da­ten (sog. Ser­ver­logs). Die Erhe­bung die­ser Daten ist erfor­der­lich, um den Ver­bin­dungs­auf­bau zu unse­rem Ser­ver und die Nut­zung der Web­site tech­nisch zu ermög­li­chen. Zudem die­nen diese Daten zur Abwehr und Ana­lyse von Angriffen.

Fol­gende Ser­ver­logs wer­den erho­ben: Die IP-Adresse des anfra­gen­den Com­pu­ters, gemein­sam mit dem Datum, der Uhr­zeit, der Anfrage, wel­che Datei ange­fragt wird (Name und URL), wel­che Daten­menge an Sie über­tra­gen wird, eine Mel­dung, ob die Anfrage erfolg­reich war, Erken­nungs­da­ten des ver­wen­de­ten Brow­sers und des ver­wen­de­ten Betriebs­sys­tems, sowie die Web­site, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen).

Rechts­grund­lage der Ver­ar­bei­tung: Die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten erfolgt auf­grund unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses, den Betrieb des Diens­tes und die Sys­tem­si­cher­heit zu gewährleisten.

Emp­fän­ger der Daten: Der Web­ser­ver für den Betrieb unse­rer Web­site wird tech­nisch durch die IPAX OG als Auf­trags­ver­ar­bei­ter betrie­ben. Diese Daten wer­den – sollte es einen Hacker­an­griff gege­ben haben – an die Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den wei­ter­ge­ge­ben. Eine dar­über­hin­aus­ge­hende Wei­ter­gabe an Dritte erfolgt nicht.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen: Die Ser­ver­logs wer­den für maximal einen Monat gespeichert.

  • Daten­ver­ar­bei­tung für Marketingzwecke:

Wir ver­ar­bei­ten über die nach­fol­gend ange­führ­ten Anbie­ter Daten über Ihre Nut­zung unse­rer Web­site, um diese best­mög­lich an Ihre Inter­es­sen anpas­sen zu können.

  • Google Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Google Ire­land Limi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ire­land („Google“).

Zweck der Ver­ar­bei­tung: Google Ana­ly­tics spei­chert Coo­kies, um Sie wie­der­zu­er­ken­nen und anschlie­ßen eine per­so­ni­fi­zierte Nut­zer­sta­tis­tik über Web­site­ak­ti­vi­tä­ten erstel­len zu kön­nen. Dar­über hin­aus haben wir das „anony­mize IP“ Modul von Google akti­viert. Dazu wird die Ihnen zuge­ord­nete IP-Adresse inner­halb der Euro­päi­schen Union von Google anonymisiert.

Google Ana­ly­tics spei­chert fol­gende Coo­kies auf Ihrem Computer: 

Name: Dauer: Zweck:
_​ga 2 Jahre Wird zur Unter­schei­dung von Usern ver­wen­det. Regis­triert eine ein­deu­tige ID, die ver­wen­det wird, um sta­tis­ti­sche Daten dazu, wie der Besu­cher die Web­site nutzt, zu generieren.
_​gat 1 Tag Wird von Google Ana­ly­tics ver­wen­det, um die Anfor­de­rungs­rate einzuschränken
_​gid 1 Tag Regis­triert eine ein­deu­tige ID, die ver­wen­det wird, um sta­tis­ti­sche Daten dazu, wie der Besu­cher die Web­site nutzt, zu generieren.
coll­ect Ses­sion Wird ver­wen­det, um Daten zu Google Ana­ly­tics über das Gerät und das Ver­hal­ten des Besu­chers zu erfassen

Rechts­grund­lage der Ver­ar­bei­tung: Die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten erfolgt auf­grund Ihrer Einwilligung.

Emp­fän­ger der Daten: Die durch das Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung der Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Das ange­mes­sene Schutz­ni­veau für die Über­mitt­lung ergibt sich aus den mit Google ver­ein­bar­ten Standardvertragsklauseln.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen: Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chende Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen der Web­sites voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­sites bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer anony­mi­sier­ten IP-Adresse) an Google sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Google ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) ver­füg­bare Brow­ser-Plugin her­un­ter­la­den und installieren.

  • Daten­ver­ar­bei­tung im Zusam­men­hang mit der Userexperience

Zur Ver­bes­se­rung der User­ex­pe­ri­ence wer­den fol­gende Coo­kies auf Ihrem Com­pu­ter gesetzt:

Name: Dauer: Zweck:
uvc 1 Tag Mit Hilfe des Plug­ins Add-To-Any von addtoany.com inte­grie­ren wir auf unse­rer Web­site Social-Media-Plug­ins. Das Coo­kie uvc aktua­li­siert den Zäh­ler für die soziale Sha­ring-Funk­tion der Website.

Rechts­grund­lage der Ver­ar­bei­tung: Die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten erfolgt auf­grund Ihrer Einwilligung.

  • Daten­ver­ar­bei­tung im Rah­men unse­rer Social-Media-Aktivitäten:

Wir nut­zen auf unse­rer Web­site soge­nannte „Social-Media-Plug­ins“. Diese ermög­li­chen es Ihnen, Inter­ak­ti­ons­ele­mente oder Inhalte (z.B. Text­bei­träge, Gra­fi­ken, Bil­der und Videos) von unse­rer Web­site in sozia­len Netz­wer­ken zu tei­len. Über diese Social-Media-Plug­ins kön­nen auch Daten an Social-Media-Diens­te­an­bie­ter über­mit­telt und gege­be­nen­falls von die­sen genutzt wer­den. Wenn Sie unsere Web­site besu­chen, wer­den nicht auto­ma­tisch Daten an Social-Media-Diens­te­an­bie­ter über­mit­telt. Die Funk­tion des Social-Media-Plug­ins wird erst auf­ge­ru­fen, wenn Sie das Sym­bol des jewei­li­gen Social-Media-Diens­te­an­bie­ters aktiv ankli­cken. Ernst dann wird eine Ver­bin­dung mit dem jewei­li­gen Social-Media-Diens­te­an­bie­ter her­ge­stellt. Wenn Sie Social-Media-Plug­ins ankli­cken, wäh­rend Sie in Ihrem Social-Media-Account ein­ge­loggt sind, kann die Social-Media-Platt­form Ihren Besuch auf unse­rer Seite Ihrem Social-Media-Account zuordnen.

Der­zeit set­zen wir Social-Media-Plug­ins fol­gen­der Dienste ein: 

Face­book: Infor­ma­tio­nen zu Face­book und den genauen Umfang und Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Face­book unter
https://www.facebook.com/privacy/explanation. Ver­ant­wort­lich für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Face­book Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Ireland.

XING: Infor­ma­tio­nen zu XING und den genauen Umfang und Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von XING unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung. Ver­ant­wort­lich für die Daten­ver­ar­bei­tung ist XING SE, Damm­tor­straße 30, 20354 Ham­burg, Deutschland.

Lin­ke­dIn Infor­ma­tio­nen zu Lin­ke­dIn und den genauen Umfang und Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Lin­ke­dIn unter
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Ver­ant­wort­lich für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Lin­ke­dIn Ire­land Unli­mi­ted Com­pany, Wil­ton Place, Dub­lin 2, Irland.

Twit­ter: Infor­ma­tio­nen zu Twit­ter und den genauen Umfang und Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Twit­ter unter https://twitter.com/de/privacy. Ver­ant­wort­lich für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Twit­ter Inter­na­tio­nal Com­pany, One Cum­ber­land Place, Fenian Street, Dub­lin 2, Irland

Whats­App: Infor­ma­tio­nen zu Whats­App und den genauen Umfang und Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Whats­App unter
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy. Ver­ant­wort­lich für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Whats­App Ire­land Limi­ted, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Ireland.

  • Daten­ver­ar­bei­tung im Rah­men des Kun­den­kon­tos:

Zweck der Ver­ar­bei­tung: Wenn Sie sich auf unse­rer Web­site regis­trie­ren oder sich über das SSO der Öster­rei­chi­schen Ärz­te­kam­mer ein­log­gen, ver­ar­bei­ten wir die im Rah­men Ihrer Anmel­dung bekannt­ge­ge­be­nen Daten für die Auf­nahme der Geschäfts­be­zie­hung im Rah­men des Ver­trags­ver­hält­nis­ses und für die spä­tere Abwick­lung der von uns ange­bo­te­nen Dienstleistungen.

Rechts­grund­lage der Ver­ar­bei­tung: Die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten erfolgt zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men bzw. zur Erfül­lung eines Vertragsverhältnisses.

Emp­fän­ger der Daten: Eine Über­mitt­lung der Daten an Dritte erfolgt nicht bzw. nur unter der Vor­aus­set­zung, dass Sie in die Über­mitt­lung geson­dert ein­ge­wil­ligt haben.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen: Die Löschung Ihres Nut­zer­kon­tos ist jeder­zeit mög­lich. Nach Löschung Ihres Nut­zer­kon­tos wer­den Ihre Daten von uns gelöscht.

  • Daten­ver­ar­bei­tung im Rah­men der Beauf­tra­gung von Klein­an­zei­gen:

Zweck der Ver­ar­bei­tung: Wenn Sie bei uns Klein­an­zei­gen­be­auf­tra­gen, ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten für die Abwick­lung unse­rer Dienst­leis­tung und für die for­male Behand­lung der von uns zu besor­gen­den Geschäfts­fälle im Rah­men der Geschäftsbeziehung.

Rechts­grund­lage der Ver­ar­bei­tung: Die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten erfolgt zur Erfül­lung eines Ver­trags­ver­hält­nis­ses bzw. beruht auf einer gesetz­li­chen Grund­lage im Rah­men einer Geschäfts­be­zie­hung (bzw. zur Abwick­lung dieser).

Emp­fän­ger der Daten: Ihr Name, Ihre Tele­fon­num­mer und Ihre E‑Mailadresse wer­den in der Klein­an­zeige und im Kon­takt­for­mu­lar veröffentlicht.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen: Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Erfül­lung des Ver­trags­ver­hält­nis­ses bzw. auf­grund der gesetz­li­chen Ver­pflich­tun­gen (etwa nach den steuer- und unter­neh­mens­recht­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten) erfor­der­lich ist. In der Regel bewah­ren wir Daten sie­ben Jahre auf.

  • Daten­ver­ar­bei­tung im Rah­men der Beauf­tra­gung von der Ver­öf­fent­li­chung von Veranstaltungsterminen:

Zweck der Ver­ar­bei­tung: Wenn Sie uns mit der Ver­öf­fent­li­chung Ihrer Ver­an­stal­tung auf unse­rer Web­site beauf­tra­gen, ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten für die Ein­tra­gung des Ver­an­stal­tungs­ter­mins auf unse­rer Website.

Rechts­grund­lage der Ver­ar­bei­tung: Die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten erfolgt zur Erfül­lung eines Ver­trags­ver­hält­nis­ses und beruht auf einer gesetz­li­chen Grundlage.

Emp­fän­ger der Daten: Ihr Name, Ihre Tele­fon­num­mer und Ihre E‑Mailadresse wer­den im Ver­an­stal­tungs­ter­min und im Kon­takt­for­mu­lar veröffentlicht.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen: Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Erfül­lung des Ver­trags­ver­hält­nis­ses bzw. auf­grund der gesetz­li­chen Ver­pflich­tun­gen (etwa nach den steuer- und unter­neh­mens­recht­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten) erfor­der­lich ist. In der Regel bewah­ren wir Ihre Daten sie­ben Jahre auf.

  • Daten­ver­ar­bei­tung im Rah­men des Newsletters:

Zweck der Ver­ar­bei­tung: Wenn Sie sich auf unse­rer Web­site zum News­let­ter ange­mel­det haben, erhal­ten Sie von uns regel­mä­ßig an die von Ihnen ange­ge­bene E‑Mail-Adresse Zusen­dun­gen mit Bezug zur Öster­rei­chi­schen Ärztezeitung.

Rechts­grund­lage der Ver­ar­bei­tung: Die Zusen­dung der Infor­ma­tio­nen und die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten erfolgt auf­grund Ihrer Einwilligung.

Emp­fän­ger der Daten: Es erfolgt keine Wei­ter­gabe der Daten.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen: Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten bis zu Ihrem Wider­ruf der Ein­wil­li­gung bzw. Ihrer Abmel­dung vom Newsletter.

  • Ihre Rechte

  • Recht auf Aus­kunft über die gespei­cher­ten Daten gemäß Art 15 DSGVO

Sie haben das Recht Aus­kunft dar­über zu ver­lan­gen, ob wir per­so­nen­be­zo­gene Daten von Ihnen ver­ar­bei­ten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Aus­kunft über diese per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sowie auf wei­tere mit der Ver­ar­bei­tung zusam­men­hän­gende Informationen.

  • Recht auf Berich­ti­gung unzu­tref­fen­der Daten gemäß Art 16 DSGVO

Für den Fall, dass per­so­nen­be­zo­gene Daten, die wir über Sie ver­ar­bei­ten, nicht (mehr) zutref­fend oder unvoll­stän­dig sind, kön­nen Sie eine Berich­ti­gung und gege­be­nen­falls Ver­voll­stän­di­gung die­ser Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung von Daten gemäß Art 17 DSGVO

Bei Vor­lie­gen der gesetz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen kön­nen Sie die Löschung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten verlangen.

  • Recht auf Ein­schrän­kung von Daten gemäß Art 18 DSGVO

Bei Vor­lie­gen der gesetz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen kön­nen Sie die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung der Sie betref­fen­den Daten verlangen.

  • Recht auf Daten­über­trag­bar­keit gemäß Art 20 DSGVO

Bei Vor­lie­gen der gesetz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen kön­nen Sie die Über­tra­gung Ihrer Daten in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren For­mat verlangen.

  • Recht auf Wider­spruch gegen die unzu­mut­bare Daten­ver­ar­bei­tung gemäß Art 21 DSGVO

Aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­tion erge­ben, kön­nen Sie jeder­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung der Sie betref­fen­den Daten, die wir auf­grund eines berech­tig­ten Inter­es­ses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO ver­ar­bei­ten, Wider­spruch einlegen.

  • Recht auf Wider­ruf der Einwilligung 

Sofern die Ver­ar­bei­tung auf­grund einer Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung erfolgt, haben Sie die Mög­lich­keit, diese jeder­zeit zu wider­ru­fen, ohne dass die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Ver­ar­bei­tung berührt wird.

  • Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde

Wenn Sie der Auf­fas­sung sind, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch uns gegen das gel­tende Daten­schutz­recht ver­stößt oder Ihre daten­schutz­recht­li­chen Ansprü­che in einer ande­ren Weise ver­letzt wor­den sind, besteht die Mög­lich­keit, sich bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hörde (Öster­rei­chi­sche Daten­schutz­be­hörde) zu beschwe­ren. Die Anschrift lautet:

Öster­rei­chi­sche Datenschutzbehörde

Barich­gasse 40–42

1030 Wien

Tele­fon: +43 1 52 152–0

E‑Mail: dsb@dsb.gv.at

  • Wei­tere Informationen:

Die Daten, um deren Bereit­stel­lung wir Sie ersu­chen, benö­ti­gen wir für die Abwick­lung des Ver­kaufs unse­rer Waren und Erbrin­gung unse­rer Dienst­leis­tun­gen im Rah­men des Ver­trags­ver­hält­nis­ses bzw. zur Leis­tung von Aus­künf­ten, um die Sie uns gebe­ten haben oder bei der Ver­sen­dung unse­rer News­let­ter und ande­rer Informationen.

Wenn Sie die Daten nicht bereit­stel­len, kön­nen wir unsere Leis­tun­gen nicht erbringen.

Eine auto­ma­ti­sierte Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­fil­ing erfolgt nicht. Soll­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für einen ande­ren Zweck ver­ar­bei­ten als den, für den wir diese Daten erho­ben haben, geben wir Ihnen die­sen Umstand bekannt und infor­mie­ren Sie über die­sen ande­ren Zweck.

Down­load Datenschutzerklärung.pdf