Keine einzige Zeile des geplanten PHC-Gesetzes ist mit dem Gesundheitssprecher der ÖVP, Erwin Rasinger verhandelt, sagt er im Gespräch mit der ÖÄZ. Seine rote Linie: die...
Politik
Im Gespräch Johanna Rachinger: Die Sehnsucht nach realen Orten bleibt
Die Österreichische Nationalbibliothek digitalisiert in einer Kooperation mit Google ihren urheberrechtsfreien Bestand an Büchern. Inhalte sollen einfach, schnell und weltweit...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
In punkto Vorsorge gehen in Vorarlberg die Uhren anders: Die Teilnahmeraten bei der Darmkrebsvorsorge sind beinahe viermal so hoch wie im Österreichschnitt. Nicht nur das: Einer...
kurz & informativ: Politische Kurzmeldungen
Erratum:Beim Beitrag „Ausbildungsstellenverwaltungsapplikation: Jetzt online“, der in der ÖÄZ 6 vom 25. März 2016 erschienen ist, ist ein Fehler passiert. Richtigerweise muss es...
Hausapotheken: Eine erste Rettungsaktion
Was ÖVP-Gesundheitssprecher Erwin Rasinger zehn Jahre lang versucht hat, scheint jetzt zu gelingen: SPÖ und ÖVP haben sich auf eine Neuregelung der Hausapotheken geeinigt. 100...
Darmkrebsvorsorgeprogramm: Großes Einsparpotential durch mehr Vorsorge
Beeindruckend sind nicht nur die Teilnahmeraten und Ergebnisse des Vorarlberger Darmkrebsvorsorgeprogramms - beeindruckend ist auch die dadurch mögliche Kostenersparnis im...
Im Gespräch Waltraud Klasnic: Die Traumata sind aufgebrochen
Waltraud Klasnic, Opferschutzanwältin, zieht Bilanz: Den Opfern sexuellen Missbrauchs wurde geholfen, die Gesellschaft hat sich geändert, Kindern wird geglaubt, Fälle landen vor...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Jetzt liegt er auf dem Tisch: Der Entwurf des Gesundheitsministeriums für ein PHC-Gesetz. Und er übertrifft die schlimmsten Befürchtungen. Denn künftig wäre die ÖÄK nicht an der...
kurz & informativ: Politische Kurzmeldungen
GKK Vorarlberg: Brunner wiederbestelltDer Obmann der Vorarlberger GKK, Manfred Brunner, wurde für weitere fünf Jahre einstimmig in seiner Funktion bestätigt. Auch seine beiden...
Geplantes PHC-Gesetz: Die Täuschung
Der vom Gesundheitsministerium vorgelegte Entwurf für ein PHC-Gesetz übertrifft die schlimmsten Befürchtungen: Demnach wären die Ärztekammern künftig weder beim Stellenplan...
IN FUSION16: Informations-Plattform
Zum ersten Mal veranstaltet die ÖÄK heuer die „IN FUSION16“ – eine Veranstaltung, bei der künftig jedes Jahr gesundheitspolitische Herausforderungen diskutiert werden sollen....
Ausbildungsstellenverwaltungsapplikation: Jetzt online
Ab sofort gibt es eine transparente Dokumentation der Ausbildungszeiten. Die ÖÄK setzt damit erfolgreich ein Projekt um, bei dem jeder Arzt/jede Ärztin selbst direkt über...
Gesundheitssystem in Polen: In der Dauerkrise
Strukturelle Defizite und chronische Unterfinanzierung kennzeichnen das staatliche Gesundheitssystem in Polen, das seit Jahren nicht auf die Füße kommt. Und das, obwohl kein...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Die Alternative für die Primärversorgung hat die ÖÄK kürzlich bei einer Pressekonferenz präsentiert. Das Modell selbst ist bestechend einfach. Der Hausarzt als Vertrauensarzt...
kurz & informativ: Politische Kurzmeldungen
Tirol: Klinischer Mehraufwand geregeltIn Tirol haben sich Bund und Land nun bei der Abgeltung des Klinischen Mehraufwands geeinigt: Der MedUni Innsbruck wurden jährlich 65...
Primärversorgung 2020 die Alternative: Bestechend einfach
Ein Alternativmodell für die Primärversorgung im Jahr 2020 hat kürzlich die ÖÄK vorgelegt. Künftig sollen Hausarzt, ärztliche Gruppenpraxis sowie erweiterte Gruppenpraxis im...
Ärzte-Ausbildungsordnung neu: Anders oder besser?
Vieles ist durch die neue Ärzte-Ausbildungsordnung anders geworden. Ob damit auch alles besser wird, diskutierten Turnusärzte-Vertreter der Landesärztekammern vor kurzem bei...
Belastungsstudie: Es krankt im Spital
Arbeitsverdichtung, Bürokratie und zu wenig Wertschätzung. Eine aktuelle Studie erhob die Belastungsfaktoren unter steirischen Ärztinnen und Ärzten. Alarmierend sind die Werte...
Kinderrehabilitation: Bitte warten
Vor zwei Jahren haben sich Sozialversicherungen und Länder auf die Finanzierung von eigenen Kinderrehabilitationszentren verständigt. Die Entscheidung darüber, wer der Anbieter...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Ärztevertreter aus Deutschland und Österreich diskutierten beim 8. Internationalen Symposium der ÖÄK über gemeinsame Herausforderungen im Gesundheitswesen: von der...
Anzeige: