Bedeutung der ärztlichen Anordnung steigtKnapp vor der Sommerpause hat der Nationalrat eine Novelle des Gesundheits- und Krankenpflege-Gesetzes (GuKG) beschlossen, deren...
Politik
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Wie informieren sich Österreichs Ärzte? Dazu wurden niedergelassene Ärztinnen und Ärzte vom Meinungsforschungsinstitut SPECTRA befragt. Ergebnis: Ärztezeitungen,...
kurz & informativ: Politische Kurzmeldungen
Indien: Notfall-Impfaktion gegen PolioWeil im Abwasser der indischen Millionenstadt Hyderabad aktive Polio-Viren nachgewiesen wurden, wurden in einer Notfallaktion mehr als...
Primärversorgung: Von allem zu wenig
Eine Entwicklung ist allen Gesundheitsberufen gemeinsam: Es gibt einfach zu wenig Fachkräfte. So lange hier nicht aufgestockt wird, ist Primary Health Care, also...
Angestellte Ärzte: Bürokratieabbau: jetzt!
Eine Initiative zum Abbau der überbordenden Bürokratie in Österreichs Spitälern startet die Bundeskurie Angestellte Ärzte. Konkret wurde die E-Mail-Adresse...
ÖÄK kritisiert Optiker: Information ist keine Werbung
Ein Gerichtsurteil, das in einem Rechtsstreit zwischen einem Optiker und einem Augenarzt zu Ungunsten des Optikers ausgefallen ist, ist Anlass für den aktuellen Disput.Von Agnes...
Kostenrückerstattung beim Wahlarzt: Zwei-Klassen-Medizin
Während der Zustrom zu Wahlärzten kontinuierlich zunimmt, speist die steirische GKK ihre Versicherten mit einem Kostenrückersatz ab, der weit von den im ASVG festgelegten 80...
Im Gespräch – Lore Hostasch: Der Einzelne fühlt sich hilflos
Ansprüche der Patienten, neue Erkenntnisse der Medizin, dazu Bürokratie und Dokumentation – das alles lässt die Anforderungen an Ärztinnen und Ärzte ansteigen, sagt die frühere...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
An der MedUni Wien hat ein Generationenwechsel stattgefunden: Mit der personellen Änderung des Führungsteams will Rektor Markus Müller signalisieren, dass die MedUni Wien an...
kurz & informativ: Politische Kurzmeldungen
EU: neue Standards für MedizinprodukteEnde Mai haben sich die Mitgliedsstaaten der EU mit dem Europaparlament auf neue Standards für Medizinprodukte geeinigt. Die bessere...
Arzneimittelknappheit in den USA: Dramatische Rationierungen
Bei mehr als 150 Arzneimitteln gibt es in den USA aktuell Lieferengpässe. Die Gründe sind zahlreich wie etwa zu geringe Produktionskapazitäten oder neue Produktionsstandards....
Engpässe bei Impfstoffen: Vielfältige Ursachen
Die von der ÖÄK dargestellten Lieferschwierigkeiten bei Impfstoffen haben Abgeordnete des Teams Stronach zum Anlass für eine parlamentarische Anfrage an Gesundheitsministerin...
Interview Rudolf Knapp: Generation Y als Chance für die Spitäler
Generation Y als Chance für SpitälerWieso Clinical Leadership künftig eine zentrale Rolle spielen wird müssen und warum er dafür plädiert, auf die Stärke der Generation Y zu...
Interview Markus Müller: MedUni an Turning point
Die MedUni Wien steht an einem Turning point: von einem ineffizienten, historisch gewachsenen System zu einem international salonfähigen und kompetitiven System. Wie das gelingen...
Aktuelle Judikatur (Johannes Zahrl): Ärztliche Aufklärungspflicht
Von Johannes Zahrl*Hinsichtlich der ärztlichen Aufklärungspflicht kann – je nach Gegenstand – zwischen Selbstbestimmungs- und Sicherungsaufklärung unterschieden werden. Erstere...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Im Juli ist es soweit: Dann müssen Pharmafirmen erstmals geldwerte Leistungen an Angehörige und Institutionen der „Fachkreise“ offenlegen. Regelungen, die die Verbindungen...
kurz & informativ: Politische Kurzmeldungen
ÖÄK kritisiert OptikerPlumpe Stimmungsmache“ gegen Augenärzte ortet Johannes Steinhart, Obmann der Bundeskurie Niedergelassene Ärzte, in den Vorwürfen der Optiker, dass die...
Kommentar – Karl Forstner: Entfremdung
An das Missgeschick des früheren Bundeskanzlers Alfred Gusenbauer, der das erwartete „Gesudere“ vor einem Treffen mit Gewerkschaftern allzu hörbar beklagte, werden sich...
Ärzte und Pharmaindustrie: Transparenz in der Kooperation
Bis Juli 2016 müssen Pharmaunternehmen auf ihren Websites erstmals geldwerte Leistungen an Angehörige und Institutionen der „Fachkreise“ offenlegen. Die finalen Arbeiten zur...
Evaluierung der Basisausbildung: Online-Umfrage startet
In Kürze werden die ersten Ärztinnen und Ärzte die neue Basisausbildung abschließen. Mit 1. Juli 2016 startet die bundesweite Online-Umfrage, im Rahmen derer Details rund um die...
Anzeige: