Veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingen haben auch Auswirkungen im Berufsleben. In Oberösterreich bieten Ärztekammer und .GK mit neuen Varianten der Zusammenarbeit Ärztinnen...
Politik
Körpersprache: Der unterschätzte Faktor
Ein Konflikt in der Kommunikation kann schon entstehen, bevor das Gespr.ch beginnt. Haltung, Gestik und Mimik von Seiten des Arztes und des Patienten können das Gespräch in eine...
Porträt Janine Kimpel: Schach den HP-Viren
HPV-Infektionen durch eine therapeutische Impfung eliminieren, bevor Krebs entstehen kann – das ist das Forschungsziel der Virologin Janine Kimpel. Dafür hat sie den...
Gesundheitsökonomie – der aha.Moment: Frauen in der Medizin
Zum einen haben Männer ein höheres Pensionsantrittsalter; zum anderen drängen seit einigen Jahrzehnten immer mehr Frauen in den Beruf, wodurch in den jüngeren Altersgruppen eine...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Der dynamische Verlauf bei der Corona-Epidemie stellt für uns angesichts der 14-tägigen Erscheinungsweise eine besondere Herausforderung dar. So sind beispielsweise...
Corona-Virus: Pandemie
Europa ist mittlerweile das Epizentrum der weltweiten Corona-Pandemie. Rund 200.000 Menschen haben sich hier mit dem Corona-Virus infiziert. Die am stärksten betroffenen Regionen...
Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte: Maßnahmen im Zuge der Corona-Krise
Patientenkontakte auf das Notwendigste zu beschränken und nur dringend notwendige Untersuchungen während der Corona-Epidemie durchzuführen – dazu rät die Ärztekammer. Weiters...
COVID-19-Verdacht: Vorgangsweise
Wer ist näher abzuklären?Personen mit akuten Symptomen einer respiratorischen Infektion (plötzliches Auftreten von mindestens einer der folgenden Beschwerden: Husten, Fieber,...
Kommentar Lukas Stärker: Corona und KA-AZG sowie ARG
Außergewöhnliche Fälle: Das Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz (KA-AZG) und das Arbeitsruhegesetz (ARG) sehen unter dem Titel „Außergewöhnliche Fälle“ Sonderregelungen für Not-...
Brustkrebsfrüherkennung: Animieren zum Motivieren
Mit einer Reihe von Maßnahmen möchte die Bundesfachgruppe Radiologie (BURA) in der ÖÄK die Brustkrebsfrüherkennung in den Mittelpunkt des Interesses rücken. Im Zuge einer...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Seit Ende Feber sind Ärztinnen und Ärzte verpflichtet, bei Verdacht auf einen COVID-19-Fall Meldung an das zuständige Gesundheitsamt zu erstatten. Wir bringen in dieser Ausgabe...
Politische Kurzmeldungen: Kurz und informativ
ÖÄK auf der BeSt3 2020 Die Österreichische Ärztekammer war – ebenso wie im Vorjahr - auch heuer auf der BeSt. 2020 vertreten. Die größte Bildungsmesse Österreichs BeSt....
Zitiert: Österreichische Gesundheitskasse
„Ja, es ist ein schwerer Rucksack, der uns umgehängt wurde, aber wir sind angetreten, um das zu bewältigen und die ÖGK finanziell zu stabilisieren.“ Bernhard Wurzer,...
Interview Austrian Health Academy: Evidenzbasiert informieren
Äquidistant den Diskurs im Gesundheitswesen beleben und den Schwerpunkt auf Evidenzbasierte Gesundheitssystem-Informationen legen – so formulieren die Vertreter der Austrian...
Update Corona-Virus: Meldepflicht und Abklärung
Die Zahl derjenigen, die am neuartigen Corona-Virus erkrankt sind, ist in Österreich leicht gestiegen. Seit Ende Feber 2020 besteht bei einem Verdachts-, Erkrankungs- und...
Interview Wolfgang Kölfen: „Einfach, klar, konstruktiv“
Der Arzt sollte seine Sprache im Gespräch mit dem Patienten einfach wählen: Die Sätze müssen kurz, das Gesagte klar und konstruktiv sein. Diese Punkte nennt Prof. Wolfgang...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Begleitend zur Ausbildung im Krankenhaus wurde das Mentoring-Programm in Salzburg konzipiert. So haben Ärzte, die sich in Ausbildung zum Allgemeinmediziner befinden, die...
Im Fokus: Influenza
1. Influenza-Saison in Österreich Bereits zu Beginn der dritten Kalenderwoche in diesem Jahr wurde beim Nachweis von Influenza-Viren in klinischen Proben aus ganz Österreich ein...
Politische Kurzmeldungen: Kurz und informativ
Krankenhaus Nord: Klage von Ex-Stadträtin Wehsely gescheitertDer Oberste Gerichtshof hat einen Antrag auf einstweilige Verfügung in dritter Instanz zurückgewiesen. Bei den...
Neues Coronavirus: Covid-19 Update
Durch die Anpassung der Diagnose-Kriterien schnellte die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten weiter an, allerdings weniger rasch als bisher. In einigen Teilen Chinas ist...
Anzeige: