In der Gesundheitspolitik gebe es einen unheilvollen Trend einsparen zu wollen, kritisiert der neu gewählte ÖÄK-Präsident Johannes Steinhart. Warum er gegen die Ökonomisierung...
Politik
Kurz und informativ
Bio-Plastik hat keine bessere Umweltbilanz Plastik-Verpackungen, die als umweltfreundlich gekennzeichnet sind, sind nicht immer nachhaltiger als herkömmliches Plastik, stellte...
Porträt Kristin Tessmar-Raible: Photorezeptor als Inspiration
Ein Photorezeptor im marinen Borstenwurm hat die Neurobiologin Kristin Tessmar-Raible zur Beobachtung von lunaren Rhythmen inspiriert. Mit dessen Schlafverhalten und nicht...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Den Dialog in jeder Form steigern – das ist eines der zentralen Anliegen des neuen ÖÄK-Präsidenten Johannes Steinhart. Er vereint langjährige Erfahrung aus seiner Tätigkeit als...
Standpunkt Johannes Steinhart: Miteinander gestalten
Wie vielfältig der ärztliche Beruf ist, das weiß ich aus meiner langjährigen Tätigkeit als niedergelassener Arzt und als Spitalsarzt. So kenne ich auch die unterschiedlichsten...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Nach fünf Jahren an der Spitze der ÖÄK zieht Präsident Thomas Szekeres Bilanz. Im ÖÄZ-Interview nimmt er u.a. Stellung zum Ärztemangel, zur Pandemie und Impfpflicht, der...
Interview Thomas Szekeres: Die Bilanz
Ärztemangel, Impfpflicht und Pandemie, Aufweichung des KA-AZG, Zwangsverpflichtung von Ärzten, Kommerzialisierung des Gesundheitswesens – der scheidende Ärztekammerpräsident...
Psy-Diplome der ÖÄK: Umfassend und gezielt
Bei ungefähr 30 Prozent der Patienten ist besondere psychosomatische Kompetenz indiziert. Die fundierte Ausbildung dafür – die Psy-Diplome der Österreichischen Ärztekammer –...
Mentale Gesundheit in den USA: Die Bürde der Psyche
Die Corona-Pandemie hat in den USA zu einem dramatischen Anstieg der Angststörungen, Depressionen und Suizide geführt. Besonders wenig resilient gegenüber den durch die Pandemie...
Kurz und informativ
Babynahrung für die USA Mit einem Militärflugzeug wurden die ersten BabynahrungsLieferungen aus Europa auf der Basis von Milchpulver in die USA gebracht. Wegen des Ausfalls einer...
Kurz und informativ
Peru: Regierung kauft gesamte Koka-Ernte Im Kampf gegen den Drogenhandel hat die peruanische Regierung angekündigt, den gesamten Bestand an Kokablättern – Hauptbestandteil von...
Qualitätssicherung in der Ordination: Im Auftrag der Qualität
Er wolle sich verbessern – das ist einer der Gründe, wieso Allgemeinmediziner Gerald Geihseder als Qualitätssicherungsbeauftragter der ÖQMED tätig ist. Er sieht sich als...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Mit dem Thema „Qualität“ befassen wir uns in dieser Ausgabe in mehrfacher Hinsicht. So stellen wir einen oberösterreichischen Allgemeinmediziner vor, der im ÖÄZ-Gespräch erzählt,...
Nahrungsmangel in den USA – Die Krise in der Krise
Rund zehn Prozent aller Haushalte in den USA konnten schon vor der Corona-Pandemie ihren täglichen Bedarf an Lebensmitteln nicht decken. Durch die Pandemie hat sich die Lage...
Kurz und informativ
MedAT: 15.788 Anmeldungen Für den Aufnahmetest MedAT zum Medizin- und Zahnmedizinstudium haben sich dieses Jahr insgesamt 15.788 Personen angemeldet. An den Medizin-Universitäten...
Porträt Katharina Kusejko – Mathematik für die Medizin
Mit der mathematischen Modellierung von Infektionskrankheiten begann die Tätigkeit von Mathematikerin Katharina Kusejko in der Medizin. Mittlerweile liegt ihr Hauptaugenmerk auf...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Gastrointestinale Probleme und Fieber – das sind die häufigsten Beschwerden von Reiserückkehrern aus Südostasien, Lateinamerika und Sub-Sahara Afrika. Hier kommt es – speziell...
USA: Die neue Schlaflosigkeit
Schon vor der Pandemie litten mehr als 50 Millionen US-Amerikaner an einer manifesten Schlafstörung. Die neue Schlaflosigkeit – Corona-Somnia, COVID-Somnia – ist laut Experten...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Physikalische Kräfte macht man sich bei neueren Verfahren zur Haltbarmachung von Lebensmitteln zu Nutze. Während bei konventionellen Verfahren wie etwa beim Erhitzen das gesamte...
Kurz und informativ
Barcelona: Rauchverbot auf Stränden Ab 1. Juli 2022 ist an allen Stränden von Barcelona Rauchen untersagt. Ziel sei es, nicht nur eine gesündere Umwelt zu erhalten und...
Anzeige: