Nicht nur, dass im Rahmen der Initiative „Choosing wisely – weniger ist mehr“ Empfehlungen zur Vermeidung von Überdiagnostik und Übertherapie erstellt werden: Unter diesem Motto...
Politik
Online-Befragung zum DFP: Fortbildung interessiert
Es ist das Vorzeigeprojekt in punkto Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte: das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) der Österreichischen Ärztekammer. Eine aktuelle Online-Umfrage...
CIRS: Fehler hören
Podcasts zu Fehlern aus CIRSmedical gibt es seit kurzem auf allen namhaften Anbietern von Podcasts. Durch den unbürokratischen Zugang soll das Lernangebot – auch mit DFP-Punkten...
Kurz und informativ
Krankenversicherungen revidieren Verlust-Prognose Im Mai dieses Jahres hatten die Krankenversicherungen noch mit einem um 6,1 Millionen höheren Verlust für heuer gerechnet als...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Mit der Einführung des Diplom-Fortbildungs-Programms im Jahr 1995 hat die ÖÄK in Sachen Fortbildung eine Vorreiterrolle in Europa übernommen. Das Prinzip war und ist dabei so...
Porträt Corina Madreiter-Sokolowski: Geheimnis des Gleichgewichts
Wie bringt man die Wirkstoffe von Grüntee und Rotwein so in die Zelle, dass sie deren Alterung effektiv verlangsamen? Kann man das Altern auch in Zeitlupe ablaufen lassen? Für...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Cannabis ist laut dem Europäischen Drogenbericht 2022 die am häufigsten konsumierte illegale Droge in Europa. 48 Millionen Männer und rund 31 Millionen Frauen haben sie bereits...
Kurz und informativ
EU kürzt Liefervertrag mit Valneva Die Europäische Kommission hat die Vereinbarung mit dem BiotechUnternehmen Valneva bezüglich der Lieferung des Totimpfstoffs von 60 Millionen...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Dem Thema Schmerz widmen wir uns in dieser Ausgabe mit mehreren Beiträgen: Wir befassen uns mit den SNNOOP10-Kriterien, die sich für die rasche klinische Unterscheidung zwischen...
Kurz und informativ
UN-Drogenbericht: Cannabis-Konsum steigt Laut dem Jahresbericht der Vereinten Nationen führt der steigende Cannabiskonsum zu einer zusätzlichen Belastung der...
Porträt Polina Kameneva: Wissenschaft als Passion
Ihre Passion für die Wissenschaft führte die Biochemikerin Polina Kameneva auf der Suche nach den besten Forschungsmöglichkeiten nach Wien. Für ihre Entdeckungen von potentiellen...
USA: Burnout bei Ärzten – Die Schattenpandemie
Vor Beginn der COVID-19-Pandemie waren die USA aufgrund von grundlegenden Systemänderungen auf dem Weg, das Burnout bei Ärzten und Pflegekräften zu reduzieren. Die Pandemie übt...
145. ÖÄK-Vollversammlung: Steinhart ist neuer ÖÄK-Präsident
Beim 145. Österreichischen Ärztekammertag Ende Juni 2022 im steirischen Bad Radkersburg wurde Johannes Steinhart einstimmig zum Präsidenten der Österreichischen Ärztekammer...
Interview Johannes Steinhart: „Mehr Dialog“
In der Gesundheitspolitik gebe es einen unheilvollen Trend einsparen zu wollen, kritisiert der neu gewählte ÖÄK-Präsident Johannes Steinhart. Warum er gegen die Ökonomisierung...
Kurz und informativ
Bio-Plastik hat keine bessere Umweltbilanz Plastik-Verpackungen, die als umweltfreundlich gekennzeichnet sind, sind nicht immer nachhaltiger als herkömmliches Plastik, stellte...
Porträt Kristin Tessmar-Raible: Photorezeptor als Inspiration
Ein Photorezeptor im marinen Borstenwurm hat die Neurobiologin Kristin Tessmar-Raible zur Beobachtung von lunaren Rhythmen inspiriert. Mit dessen Schlafverhalten und nicht...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Den Dialog in jeder Form steigern – das ist eines der zentralen Anliegen des neuen ÖÄK-Präsidenten Johannes Steinhart. Er vereint langjährige Erfahrung aus seiner Tätigkeit als...
Standpunkt Johannes Steinhart: Miteinander gestalten
Wie vielfältig der ärztliche Beruf ist, das weiß ich aus meiner langjährigen Tätigkeit als niedergelassener Arzt und als Spitalsarzt. So kenne ich auch die unterschiedlichsten...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Nach fünf Jahren an der Spitze der ÖÄK zieht Präsident Thomas Szekeres Bilanz. Im ÖÄZ-Interview nimmt er u.a. Stellung zum Ärztemangel, zur Pandemie und Impfpflicht, der...
Interview Thomas Szekeres: Die Bilanz
Ärztemangel, Impfpflicht und Pandemie, Aufweichung des KA-AZG, Zwangsverpflichtung von Ärzten, Kommerzialisierung des Gesundheitswesens – der scheidende Ärztekammerpräsident...
Anzeige: