Edi­to­rial: Dr. med. Agnes M. Mühl­gas­s­ner, MBA

15.07.2022 | Politik

Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBADem Thema Schmerz wid­men wir uns in die­ser Aus­gabe mit meh­re­ren Bei­trä­gen: Wir befas­sen uns mit den SNNOOP10-Kri­te­rien, die sich für die rasche kli­ni­sche Unter­schei­dung zwi­schen pri­mä­ren und sekun­dä­ren Kopf­schmer­zen bewährt haben. Ein ande­rer Bei­trag befasst sich mit chro­ni­schen Schmer­zen: Wie bedroh­lich und belas­tend Schmer­zen sind, die län­ger als drei Monate dau­ern, das wis­sen rund 25 Pro­zent der Öster­rei­che­rin­nen und Öster­rei­cher. Mit dem Mecha­nis­mus-basier­ten Ansatz kann der Schmerz bis zu einem Drit­tel ver­rin­gert wer­den. Im drit­ten Bei­trag steht das Piri­f­or­mis-Syn­drom im Mit­tel­punkt: Es stellt das End­re­sul­tat einer Über­be­las­tung dar, aus dem sich rasch ein kom­ple­xes myo­fas­zia­les Schmerz­syn­drom ent­wi­ckeln kann. Bei jedem zwei­ten Betrof­fe­nen fin­det sich in der Ana­mnese ein Trauma im Bereich der Regio glu­tea­lis oder ein Tor­si­ons­trauma der Hüfte oder des unte­ren Rückens.

Übri­gens: Ab sofort wird die ÖÄZ auf regio­nal her­ge­stell­tem Papier – und somit kli­ma­scho­nend – gedruckt. Damit errei­chen wir auch beim Papier jenen hohen Anspruch, für den die Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung inhalt­lich schon immer steht.

Span­nen­des Lesevergnügen!

Herz­lichst,
Dr. med. Agnes M. Mühl­gas­s­ner, MBA

Chef­re­dak­teu­rin

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 13–14 /​15.07.2022