Medizin

FAQs: Migräne kompakt

Die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Migräne“ bietet folgende Übersicht. Deutlich mehr als eine Million Menschen … in Österreich ist von Migräne betroffen. Beginn...

mehr lesen

Kurz und informativ

Kombinationsimpfung:  COVID-19 und Influenza In einer neuen Phase 1-Studie wird die Wirkung eines Kombinationsimpfstoffs aus einem bereits zugelassenen BA.4/BA.5-Booster mit...

mehr lesen

Dossier: Biologika

Bei Biologika handelt es sich um biotechnologisch hergestellte Produkte wie beispielsweise Impfstoffe, Hormone, Blut und Blutprodukte sowie Entzündungshemmer. Je nachdem, wo und...

mehr lesen

Kurz und informativ

Vierfach Influenza-Impfstoff im Tierversuch erfolgreich Eine einzelne Gabe des Vierfach-Impfstoffes schützte im Tierversuch die Mäuse effektiv vor verschiedensten...

mehr lesen

FAQs: Helicobacter pylori kompakt

Die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Helicobacter pylori“ bietet folgende Übersicht. Knapp mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung … sind mit Helicobacter pylori...

mehr lesen

Onkologie: Lebenswertes Überleben

Sexuelle Funktionsstörungen und Neuropathien stellen die häufigsten Langzeitprobleme nach der Diagnose Krebs dar. Eine der Hauptaufgaben des Allgemeinmediziners liegt darin, den...

mehr lesen

Kurz und informativ

Analgetika beeinträchtigen Hilfsbereitschaft Nicht nur die Empathie, sondern auch die Hilfsbereitschaft von Menschen sinkt, wenn sie vermeintlich unter Schmerzmitteln stehen....

mehr lesen

Originalarbeit: Sport ist Prävention!

Bis zu 50 Prozent des Benefits von sportlicher Aktivität gehen durch Sportverletzungen verloren. In Österreich gibt es jährlich rund 200.000 Sportunfälle – am häufigsten im...

mehr lesen

Herzchirurgie: Betreuung nach Herz-OP

Verläuft ein herzchirurgischer Eingriff optimal, kann der Patient nach zehn bis 14 Tagen entlassen werden. Drei Informationen im Entlassungsbrief sind von entscheidender...

mehr lesen

Kurz und informativ

Post-COVID Fatigue auch nach mildem Verlauf Auch nach dem milden Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion kann es zu einem chronischen Fatigue-Syndrom (ME/CFS) kommen. Das fanden...

mehr lesen

Anzeige: