Bei Verlaufskontrollen von Schilddrüsenknoten sollte man sich nicht nur auf regelmäßige Kontrollen verlassen; es sollte auch eine Risikoeinschätzung durch Ultraschall, Anamnese...
Medizin
Kinderorthopädie: Knick-Senkfuß ist Normvariante
Zwei orthopädische Auffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter sollten rasch abgeklärt werden: Schmerzen und Hinken. Da jedes zweite dreijährige Kind einen Knick-Senkfuß aufweist,...
FAQs: Diagnostik von Mangelerscheinungen kompakt
Die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Diagnostik von Mangelerscheinungen“ bietet folgende Übersicht. Für die Routinediagnostik relevant … sind Folsäure (Vitamin B9),...
Gewalt gegen Kinder: Risiko-behaftete Entwicklungsphasen
Neben physischer, psychischer und sexueller Gewalt ist Vernachlässigung eine weit verbreitete, mitunter auch folgenschwere Form der Kindesmisshandlung. Die Entwicklungsphasen von...
Österreichischer Impfplan 2023: Die Neuerungen
Aktualisierungen zu HPV, Influenza und Diphtherie sowie ein neues Kapitel zu Affenpocken sind die wesentlichen Neuerungen im Österreichischen Impfplan 2023. Mit 1. Februar 2023...
Interview Hedwig Wölfl: „Desinteresse ist Vernachlässigung“
Vernachlässigung stellt die häufigste Form von Gewalt dar, sagt Hedwig Wölfl vom Kinderschutzzentrum „die möwe“. Inwiefern die Pandemie dazu beigetragen hat, dass die Entwicklung...
pAVK: Screening bei Risikoprofil
Bei über 55-Jährigen steigt das Risiko für eine pAVK exponentiell an; ganz besonders davon betroffen sind Menschen mit juvenilem Diabetes mellitus. Bei Personen mit einem...
Funktionelle Dyspepsie: Auf der Suche nach der Ursache
Meist kann das bio-psycho-soziale Krankheitsmodell einen Hinweis auf die Ursache der funktionellen Dyspepsie geben. Auch NSAR, Aspirin und Psychopharmaka verursachen häufig...
Kurz und informativ
Saure Luft deaktiviert Viren Das Risiko für die Übertragung von respiratorischen Viren hängt vom Säuregehalt in der Luft ab. „Je saurer die Luft, desto rascher werden Viren...
Narbenbehandlung: Ästhetik, Schmerz und Spannung entscheiden
Narben entstehen üblicherweise dann, wenn Wundränder gequetscht werden. Die Narbe selbst reift etwa ein Jahr lang, wobei Verbrennungen die Wunden sind, die am meisten zerstören....
Kurz und informativ
Zwei Drittel leiden an Nadelphobie 63,2 Prozent von 2.098 Teilnehmern berichten in einer im Jänner dieses Jahres durchgeführten Studie von einer Nadelphobie. An dieser...
Steatosis hepatis: Leber unter Stress
Gamma-GT ist ein sensibler Indikator für den oxidativen Stress, dem die Leber bei Fetteinlagerung in erhöhtem Maß ausgesetzt ist. Die Steatosis hepatis per se wiederum ist noch...
Interview Daniel Weghuber: Adipositas bei Kindern: Breit angelegte Maßnahmen erforderlich
Ein Kind mit Adipositas ist mit einem Risiko von 80 Prozent auch als Erwachsener davon betroffen. Es gilt, gegenzusteuern, sagt Univ. Prof. Daniel Weghuber von der...
Vergiftungen bei Kindern und Jugendlichen – Am häufigsten: Medikamente
Rund 28.000 Anrufe gehen pro Jahr bei der Österreichischen Vergiftungsinformationszentrale ein – vorwiegend akute Anfragen. Bei nahezu der Hälfte der Anfragen geht es um...
Ulcus cruris und Dekubitus – Gesamtheitlich betrachten
Wie bei anderen chronischen Wunden geht es bei der Therapie von Dekubitus und Ulcus cruris nicht nur um die Wunde, sondern um das Gesamtbild. So haben Personen mit...
FAQs: Osteoporose kompakt
Die wichtigsten Informationen rund um das Management der Osteoporose bietet folgende Übersicht. Etwa jede dritte Frau … zwischen 60 und 70 Jahren ist betroffen; bei den über...
Raucherentwöhnung: Alternativen vorhanden
Im Idealfall sollte ein Raucher das Rauchverhalten komplett aufgeben. Ist der Betreffende extrem stark abhängiger Raucher und das nicht möglich, gibt es Alternativen. Jasmin...
Schmerzassessment bei kognitiven Störungen: Versuchsweise Orientierung
Der überwiegende Teil der älteren Menschen leidet an nozizeptiven muskuloskelettalen Schmerzen. Leiden sie darüber hinaus an einer kognitiven Beeinträchtigung, gibt es keine...
Beinödeme – Score zur Abschätzung
Als Ursache für Beinödeme kommt eine Vielzahl von Krankheitsbildern in Frage. Der WellsScore dient zur klinischen Abschätzung der Wahrscheinlichkeit einer tiefen...
AIDS: Vorzeitige Alterung
Bei nahezu jedem zweiten HIVInfizierten in Österreich wird die Diagnose erst in einem fortgeschrittenen Stadium gestellt. Im Gegensatz zu früher werden Betroffene aufgrund der...
Anzeige: