Die Ausbildung junger Ärzte ist eine Verpflichtung gegenüber den Patienten, betont ÖÄK-Vizepräsident Harald Mayer. Zudem ist sie entscheidend dafür, ob der Ärztenachwuchs im Land...
Aktuelles aus der ÖÄK
Interview Johannes Steinhart: BKNÄ: „Eine dunkelrote Linie“
Johannes Steinhart, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte, warnt eindringlich davor, Ärztinnen und Ärzte als...
BKNÄ: Die Lehren aus Corona
Auf beeindruckende Weise habe die Ärzteschaft in der Corona-Krise reagiert. Von staatlicher Seite gebe es aber noch viel Nachholbedarf bei der Kommunikation, sagt...
Interview Jochen Schuler: Medikamentenengpässe: „Problem hat sich verschärft“
Jochen Schuler vom ÖÄK-Referat für Medikamentenangelegenheiten spricht über Arzneimittelengpässe, Preisgestaltungen und die Feuerprobe für die neue Regierung.Sophie Niedenzu Die...
Standpunkt Thomas Szekeres: Pflicht zur Verantwortung
Während der jüngsten medialen Aufregung rund um das neuartige Coronavirus ist es fast untergegangen, dass Ärztinnen und Ärzten die jährliche Grippewelle viel mehr zu schaffen...
Interview Josef Riedler: Ärzte in Ausbildung: „Respektvolle Supervision“
Die Kinder- und Jugendheilkunde am Kardinal Schwarzenberg Klinikum schnitt in der aktuellen ÖÄK-Ausbildungsevaluierung bei der allgemeinmedizinischen Ausbildung sehr gut ab. Ihr...
Interview Johannes Steinhart: ÖGK: Investitionen dringend erforderlich
Johannes Steinhart, Vizepräsident der Österreichische Ärztekammer und Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte, schätzt die ersten Wochen der ÖGK als holprig ein. Er sieht...
Offene Kassenstellen: Lücken werden immer größer
Die jüngsten Zahlen österreichweit offener Kassenstellen zeigen einmal mehr größer werdende Versorgungslücken. Johannes Steinhart, ÖÄK-Vizepräsident und Bundeskurienobmann...
Standpunkt Harald Mayer: Zwischen den Stühlen
Die ärztliche Leitung einer Abteilung ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Sie verlangt neben dem medizinischen Wissen viel Organisation, Struktur und Engagement. Nicht zu...
ÖÄK-Ausbildungsevaluierung: Kernaufgaben im Fokus
Die Basisausbildung am Krankenhaus St. Josef Braunau wurde sehr gut bewertet. Die Ausbildungsbeauftragte und stellvertretende ärztliche Leiterin, Birgitt Freitag, gibt...
BKNÄ: Interview Johannes Steinhart: Gesundheitskassa „Lässt einiges zu wünschen übrig“
Johannes Steinhart, ÖÄK-Vizepräsident und Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte analysiert im Interview die Schwachstellen der neuen Gesundheitskasse und schildert,...
ÖÄK-Symposium: Arztberuf im Wandel
Das diesjährige Symposium widmete sich dem Austausch der Erfahrungen in Deutschland und Österreich in Bezug auf die Attraktivität von medizinischen Sonderfächern und die...
Österreichischer Impftag: Fakten nennen, Mythen vermeiden
Impfungen zu verzögern oder zu vermeiden gehören laut WHO zu den globalen Gesundheitsbedrohungen. Ärzte sehen sich in ihrer Impfkommunikation mit Patienten mit vielen...
Standpunkt Herwig Lindner: 2020: Die Probleme sind (noch) die alten
Neue Regierung, neue Gesundheitskasse, neuer Gesundheitsminister: 2020 bringt viele Änderungen. Wie sich die auswirken, wird sich weisen.An Herausforderungen mangelt es...
Regierungsprogramm: Mut zur Investition
In ihrer Analyse des Regierungsprogrammes sieht die Österreichische Ärztekammer neben viel Positivem auch einige Bereiche, die kritisch hinterfragt werden müssen.Sophie Niedenzu...
BKAÄ zum Regierungsprogramm: Spitäler entlasten
Während einige Punkte im Regierungsprogramm von der Bundeskurie der angestellten Ärzte begrüßt werden, stoßen andere auf Unverständnis.Sophie Niedenzu „Nachhaltige finanzielle...
Angehende Ärzte: „Ausbildung ist Chefsache“
Gerald Bruckmann, medizinischer Direktor am Krankenhaus Spittal an der Drau, spricht über die Basisausbildung und Maßnahmen, um die Ausbildungsqualität weiter zu erhöhen.Sophie...
BKNÄ zum Regierungsprogramm: „Regierungsprogramm allzu oft unkonkret“
Die Qualität der Ankündigungen wird an ihrer Umsetzung zu messen sein, sagt Johannes Steinhart, Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte im Interview. Sind Sie mit der...
Telemedizin: Mit dem Smartphone schneller die Haut retten
Ein teledermatologisches Projekt aus der Steiermark sorgt derzeit für Aufsehen – und das auch schon international.Sascha Bunda Die Haut ist nicht nur das größte Organ des...
Sexualmedizin: „Vorreiter Österreich“
Die Allgemeinmedizinerin und Psycho- und Sexualtherapeutin Elia Bragagna spricht im Interview über die Erfolge und Herausforderungen in der Sexualmedizin.Sophie Niedenzu Wie sind...
Anzeige: