Von flexiblen Arbeitszeiten in den Spitälern profitieren alle: Sie sichern den Nachwuchs und vermeiden eine zu große Fluktuation bei langdienenden, erfahrenen Spitalsärzten – und...
Aktuelles aus der ÖÄK
Standpunkt Johannes Steinhart: Den Patienten verpflichtet?
Der ungerechtfertigte Angriff auf die Kompetenzen der Ärztekammer und die ärztliche Selbstbestimmung in Form der Ärztegesetznovelle ist inakzeptabel. Völlig ohne Not wurde...
Gesundheitsdaten: Sinnvolle Datennutzung
Gesundheitsdaten sind heikel, sie sollten diskret verwaltet werden und sind nicht für die Allgemeinheit bestimmt. Vernünftige Datenverknüpfungen können aber wertvolle Hinweise...
Interview Lazo Ilic: „Gute Planung notwendig“
Lazo Ilic, stellvertretender Kurienobmann der angestellten Ärzte der Ärztekammer Burgenland, bringt Spital und Forschung unter einen Hut. Er absolviert seine Facharztausbildung...
Aktuelle Ärztestatistik: Feuer am Dach
Die aktuelle Ärztestatistik der Österreichischen Ärztekammer zeigt einmal mehr, dass dringender Handlungsbedarf im Gesundheitsbereich besteht: Die Ärzteschaft wird älter, doch...
Standpunkt Präsident Thomas Szekeres: Ärztenovelle – Schlag ins Gesicht
In einer Pandemie ist die Arbeit von Ärztinnen und Ärzten, Pflegerinnen und Pflegern sowie sämtlichen Mitarbeitern im Bereich der Gesundheitsberufe umso sichtbarer. Ob nun in...
ÖÄK-Protestmarsch: Angriff auf ärztliche Selbstverwaltung
Als Reaktion auf die Ärztegesetznovelle Mitte Juni 2021, die eine Beschneidung der Kompetenzen in der Ausbildung und bei der Qualitätskontrolle zur Folge hat, ging die ÖÄK auf...
Standpunkt Vizepräsident Harald Mayer: Aufwachen, bitte!
Der Altersschnitt der Ärztinnen und Ärzte in Österreich steigt. Die Quote der Medizinabsolventen, die nach dem Studium ins Ausland gehen, bleibt auf konstant zu hohem Niveau. Der...
COVID-19 Medikamente: „Noch kein Durchbruch“
Viele potentielle COVID-Medikamente werden klinisch geprüft. Ein Therapiecocktail und richtiges Timing könnten zukünftig bei der Therapie von schweren Verläufen helfen, sagt...
BKNÄ: Leistungskatalog: Erfolgreicher Abschluss
Ein veritables Mammut-Projekt konnte die Bundeskurie niedergelassene Ärzte abschließen und nun das Ergebnis der Öffentlichkeit präsentieren. In den vergangenen Jahren wurde ein...
BKAÄ: Investition in die Spitäler: Plan für die Zukunft
Die hervorragende Leistung der Spitalsärzte müsse endlich substantiell unterstützt werden – Investitionen seien unumgänglich, um Personalressourcen zu schaffen, die Spitäler...
Schulimpfungen: Die Lücken schließen
Dass die Schulen lange Zeit keinen Regelunterricht hatten, spiegelt sich bei den verpassten Schulimpfungen wider. Eine weitere Schwierigkeit: Der Impfauftrag der Schulärzte ist...
BKNÄ: Der 5-Punkte-Plan für das Gesundheitssystem
Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte die Bundeskurie niedergelassene Ärzte Optimierungsvorschläge für das Gesundheitssystem. Darunter ein Gesundheitspass für alle...
Spitalsärzte in der Corona-Pandemie: „Wie ein Bittsteller“
In den Spitälern wurden zwischenzeitlich viele Operationen verschoben. Die Chirurgin Brigitte Steininger, Kurienobfrau der angestellten Ärzte der Ärztekammer Burgenland,...
Qualitätsvolle Ausbildung: Das Q-Wort
Die Österreichische Ärztekammer legt bei der Genehmigung der ärztlichen Ausbildungsstellen besonderen Wert auf die Qualität, die auch bei Visitationen geprüft wird. Ein...
Standpunkt Herwig Lindner: ÜWB… Übertragener was?
Der übertragene Wirkungsbereich umfasst die Ärzteaus- und Fortbildung, das Führen der Ärzteliste, die Zulassung von Ausbildungsstätten und die Qualitätssicherung im...
Standpunkt Johannes Steinhart: Wieder Neustart
Nun also auch Rudolf Anschober. Das österreichische Gesundheitsministerium hat sich einmal mehr als Durchhaus erwiesen. Mit Anschobers Nachfolger Wolfgang Mückstein gab es in den...
Lücken im Gesundheitssystem: Der Blick nach vorn
Auf den neuen Gesundheitsminister, den Allgemeinmediziner Wolfgang Mückstein, warten zahlreiche Herausforderungen. In der Pandemie ist Weitblick bei der Impfstrategie gefragt,...
Offene Kassenstellen: Steuer herumreißen
Neue Zahlen unterstreichen, dass sich das Problem der offenen Kassenstellen weiter verschärft hat. Gerade im Bereich der Kassen-Kinderärzte ist die Lage prekär. Statt...
Kinder- und Jugendpsychiatrie: Dauerhafter Ausnahmezustand
Vor allem Kinder und Jugendliche treffen die coronabedingten Maßnahmen sehr hart. Überforderte Eltern, zu wenig Zeit und Isolation gehen nicht spurlos an ihnen vorbei. Die...
Anzeige: