Die Gynäkologin Viktoria Nader arbeitet am Klinikum Rohrbach und als Wahlärztin. Im Interview spricht sie über Arbeitsverdichtung, Errungenschaften im Spitalsalltag und die...
Aktuelles aus der ÖÄK
Standpunkt Vizepräsident Herwig Lindner: Ohne Scheuklappen
Vertrauen spielt in vielen Bereichen eine große Rolle, besonders aber im Arzt-Patienten-Verhältnis. Insbesondere, wenn es um die Vorsorge geht. Dazu gehört neben der regelmäßigen...
Impfungen bei Kindern und Jugendlichen: Fahrlässige Impflücken
Die Impflücken bei Kindern und Jugendlichen sind teilweise dramatisch. Die bisherigen Erfolge beim Zurückdrängen von gefährlichen Erkrankungen dürfen nicht verspielt werden,...
Neues aus der BKAÄ: Ausbildung im Visier
Eine IMAS-Online-Umfrage befasst sich mit der Arbeitssituation von Ärzten in Basisausbildung und in allgemeinmedizinischer Ausbildung. Sie ist ein Stimmungsbarometer, die einen...
Interview: „Wie ein Déjà-vu“
Christian Lutsch ist Notarzt und Intensivmediziner im Krankenhaus Braunau, Mitglied im Bezirkskrisenstab und ein Arzt an der örtlichen Impfstraße des Landes. Im Interview mit...
BKNÄ: Modellrechnung zu Ärztemangel: Welche Maßnahmen helfen
Simulationsforscher Niki Popper und sein Team zeigen, welche Interventionen positive Einflüsse auf die ärztliche Versorgung der Zukunft haben können – und wie sehr die Zeit...
Standpunkt Johannes Steinhart: Gegen die Wand
Wer mit Vollgas auf eine Wand zufährt, dem wird es nicht helfen, leicht das Bremspedal anzutippen oder mit den Beifahrern einen Arbeitskreis zur Evaluierung möglicher...
Patientensicherheit: Sicher ist sicher
Experten betonten, dass nach dem Krisenmodus durch SARS-CoV-2 wieder der Fokus auf Tools der Patientensicherheit gelegt werden müsse. ÖÄK-Präsident Thomas Szekeres verwies...
Tag der Gesundheitsberufe: Vernetzt arbeiten
Tageszentren, Geriatrieangebote, Primärversorgungszentren – die Alterung der Gesellschaft erfordert kreative Ideen, neue Versorgungsprojekte und viel Teamarbeit für eine...
Interview: Bessere Erholung
Stephanie von Orelli ist eine von zwei Chefärztinnen, die gemeinsam die Frauenklinik im Stadtspital in Zürich leiten. Im Gespräch gibt sie Einblicke in das Jobsharing in einer...
BKNÄ: Lehrgeld für Leer-Termine
Österreichweit werden immer öfter vereinbarte Arzt-Termine ohne Absage nicht wahrgenommen. Gegen dieses Verhalten, das Ärzten und anderen Patienten schadet, richtet sich nun...
Standpunkt Thomas Szekeres: Keine Kosten scheuen
Erkrankungen verschwinden nicht wie von Geisterhand und es wird Zeit, dass sie wieder in den Vordergrund rücken. Kollateralschäden, weil Patienten pandemiebedingt nicht zur...
Substitutionstherapie: Spritzen statt schlucken
Neue Depotmedikamente in der Substitutionstherapie könnten für viele Patienten deutliche Erleichterungen bringen. Doch die Österreichische Gesundheitskasse steht aus...
BKNÄ: Interview: „Dem Alter entsprechend“
Der Internist Michael Sacherer spricht im Interview über Väterkarenz, flexible Rahmenbedingungen und welche Maßnahmen helfen würden, den Personalschwund in den Spitälern zu...
BKAÄ: Spitäler: Zum Wohle der Gesundheit
Seit Beginn der Pandemie steht das Regierungsprogramm still. Es ist an der Zeit, dort verankerte konkrete Ziele und Verbesserungen im Hinblick auf die Gesundheitsversorgung in...
BKNÄ: Vermisste Wertschätzung
Insgesamt 27 Kassenstellen für Fachärzte und Allgemeinmediziner sind derzeit in Tirol ausgeschrieben, einige Stellen schon seit Jahren vakant. Was die Suche nach Nachwuchs so...
BKNÄ: Resolution zu COVID-Impfungen: Disqualifiziert
Nach dem Skandal rund um die Apotheke der Apothekerkammer-Präsidentin gab es lautstarke Proteste seitens der Österreichischen Ärztekammer. Das ÖÄK-Impfreferat und die...
Standpunkt Vizepräsident Harald Mayer: Die Uhr tickt
Vertrauen ist das Um und Auf in der Beziehung zwischen Ärzten und Ärztinnen und ihren Patientinnen und Patienten. Wer seinem Arzt vertraut, vertraut auch auf die...
Standpunkt Vizepräsident Herwig Lindner: Über den Tellerrand
So wenig ein Virus an Landesgrenzen halt macht, so wenig ändern sich die Herausforderungen durch eine Pandemie grundlegend von Land zu Land. Somit ist es immer sinnvoll, im...
ÄG-Novelle: Geballter Einsatz
Nach wie vor kämpft die Österreichische Ärztekammer vehement gegen die jüngst erfolgte Ärztegesetznovelle an, die einen Kompetenzverlust für die ÖÄK auch in Fragen der Ausbildung...
Anzeige: