Bewertungsplattformen und soziale Netzwerke können negative Stimmungen aufschaukeln. Wie man damit umgehen kann und wie die Rechtssituation aussieht, darüber werden Experten bei...
Aktuelles aus der ÖÄK
Standpunkt Edgar Wutscher: Ein Meilenstein ist gesetzt
Gut Ding braucht Weile, sagt man. Weile ist relativ und im Fall des Facharztes für Allgemeinmedizin und Familienmedizin waren es ganze drei Jahrzehnte. 30 Jahre voller...
BKAÄ: Enquete – Wie viel Personal braucht das Spital?
Die Bundeskurie der angestellten Ärzte der Österreichischen Ärztekammer lud am 22. September gemeinsam mit der Medizinischen Universität Wien zur Enquete „Wieviel Personal...
Interview Katharina Reich und Naghme Kamaleyan-Schmied – „Kein neues Mascherl umhängen“
Chief Medical Officer im Gesundheitsministerium, Katharina Reich, und die Allgemeinmedizinerin Naghme Kamaleyan-Schmied, Obmann-Stellvertreterin der Bundeskurie der...
Save the date – ÖÄK-Enquete: Die dunkle Seite des Internets
Die Österreichische Ärztekammer lädt am Dienstag, den 8. November 2022, von 13:30 bis 19:00 zur Enquete „Gegen Hass im Netz“ im Palais Berg am Wiener Schwarzenbergplatz ein. Die...
Standpunkt Johannes Steinhart: Stillstand ist Rückschritt
So wie es derzeit aussieht, wird das 50-jährige Jubiläum des Mutter-Kind-Passes nur wenig Anlass zum Feiern geben. Die Einführung des MUKIPA, die auf die Initiative von...
Mutter-Kind-Pass: Dringendes Handeln
Er ist ein medizinischer Erfolg, der seinesgleichen sucht: der Mutter-Kind-Pass. Bis heute fehlen jedoch sowohl die notwendigen Rahmenbedingungen für eine Digitalisierung ähnlich...
Weltweite Impfstrategien: Gefährliche Impflücken schließen
Der Steirer Hans Jürgen Dornbusch, ÖÄK-Impfreferent und Leiter des Impfreferats der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ), hat seit 2014 auch den...
Interview Michael Sacherer: „Respekt und Wertschätzung sind wichtig“
Michael Sacherer, der neue Präsident der Ärztekammer Steiermark, spricht im Interview mit Sophie Niedenzu über die Arbeit im Spital, belastende Nachtdienste, den Medizin...
Standpunkt Harald Schlögel: Rettet die Retter
Zu den besorgniserregendsten Entwicklungen der vergangenen Jahre zählt der Umgang mit Menschen, die in Gesundheitsberufen tätig sind. Den Anfang machten Handyfotos von Unfällen:...
BKAÄ: Enquete – Wie viel Personal braucht das Spital?
Die Bundeskurie der angestellten Ärzte der Österreichischen Ärztekammer lädt am Donnerstag, 22. September 2022 (14–17.30 Uhr) gemeinsam mit der Medizinischen Universität Wien zur...
COVID-19: Rasch reagieren
Intensivere Kommunikation zu COVID-19-Themen und Optimierung des Einsatzes von entsprechenden antiviralen Therapeutika im extramuralen Bereich: Die Österreichische Ärztekammer...
BKNÄ: COVID-Medikamente – Ein Paket für alle
Deutschland macht bei den antiviralen COVID-Medikamenten einen großen Schritt in Richtung Dispensierrecht. Die ÖÄK fordert, sich das zum Vorbild zu nehmen und bietet ein ganz...
Engpass bei Gutachtern: Unwürdig kaputtgespart
Der Mangel an ärztlichen Gutachtern in Österreich hat dramatische Ausmaße erreicht – auf Gutachten, etwa bei Obduktionen oder bei Pensionsantritt, muss monatelang gewartet...
Standpunkt Johannes Steinhart: Außer Spesen nichts gewesen
Mit einem Einsparungspotential von einer Milliarde Euro, die vor allem den Patientinnen und Patienten zugutekommen sollte, wollte man uns die Fusionierung der...
Neue ÖÄK-Spitze: Geeint handeln
Seit knapp zwei Monaten ist das neue ÖÄK-Präsidium im Amt. Bei einer Pressekonferenz in Wien skizzierten Präsident Johannes Steinhart sowie die Bundeskurienobmänner der...
Interview Christian Toth: „Die Ausbildung ist das Wichtigste“
Christian Toth, der neue Präsident der Ärztekammer Burgenland, spricht im Interview mit Sophie Niedenzu über Wertschätzung der älteren Generationen, die wichtige Stellung der...
Ärztefortbildung: Sicherheitsfaktor Mensch
Wenn die Maschine an ihre Grenzen stößt, ist der Mensch gefragt – in diesem Workshop reflektieren Ärzte gemeinsam mit Piloten ihre Strategien am medizinischen Arbeitsplatz und...
Standpunkt Harald Mayer: Reise ohne Rückkehr?
Zahlreiche Medizin-Studentinnen und -Studenten in Österreich genießen nach den letzten Summativen Integrierten Prüfungen (SIP) und der damit verbundenen Beendigung ihres...
BKNÄ: Kommunalmesse: Mit Gemeinden im Gespräch
Ein großer Erfolg war die erste Teilnahme der Österreichischen Ärztekammer an der Kommunalmesse. Nicht nur wurde das gebotene Programm hervorragend angenommen, auch der Dialog...
Anzeige: