Der Österreichische Impftag 2023 widmet sich nicht nur den aktuellen COVID-19-Impfstoffen sondern auch Krankheiten, die zuletzt nur wenig Aufmerksamkeit erhielten und wegen...
Aktuelles aus der ÖÄK
Ärztliche Ausbildung: ÖÄK übergibt Ausbildungsagenden
Ab 2023 entscheidet die Österreichische Ärztekammer nicht mehr über die An- und Aberkennung der Ausbildungsstätten und Festsetzung von Ausbildungsstellen. Mit Jahresbeginn sind...
Standpunkt Johannes Steinhart: Andere reden, wir arbeiten
Es ist schon längst an der Zeit, dass niedergelassene Ärztinnen und Ärzte auf ihre Leistungen aufmerksam machen. Die Bundeskurie startet daher in diesen Tagen mit einer groß...
Ärztekammer-Enquete: Gegen Hass im Netz
Die sozialen Medien haben die Welt der Kommunikation von Grund auf verändert. Jeder kann dort seine Botschaften verbreiten – quasi ohne Einschränkungen, auch was die Aggression...
Interview Lukas Stärker: „Schluss mit Tigerkatze123“
Lukas Stärker, Kammeramtsdirektor der Österreichischen Ärztekammer, erläutert im Interview mit Sascha Bunda, welche Lehren aus der ÖÄK-Enquete „Gegen Hass im Netz“ zu ziehen sind...
BKAÄ: Referat für Jungmedizinerinnen und Jungmediziner: Austausch leicht gemacht
Seit dem Österreichischen Ärztekammertag in Bad Radkersburg im Juni dieses Jahres gibt es das neu initiierte Referat für Jungmedizinerinnen und Jungmediziner, geleitet vom...
BKAÄ: Bonus für alle Spitalsärzte – Leistung honorieren
Wenn es um die Gesundheitsversorgung in Österreich geht, denkt die Politik in erster Linie zumeist ans Sparen – auch wenn es insbesondere der herausragenden Leistung der...
Standpunkt Harald Mayer: Primarii dringend gesucht!
Alle reden über den drohenden Ärztemangel, über unbesetzte Dienststellen in den Spitälern und Versorgungslücken in der Gesundheitsversorgung – dazu habe ich mich mehrfach mit...
Impfungen: Nachholbedarf für vollen Impfschutz
Kriegswirren, Migrationsströme, pandemiebedingte Verzögerungen: Gründe für die Rückkehr von impfbaren Erkrankungen und für vorhandene Impflücken gibt es viele. Die...
BKAÄ: Primararzt-Referat – Interview Rudolf Knapp: Zukunftsmusik
Wie soll der Primararzt der Zukunft aussehen? Welche neuen Herausforderungen kommen auf den Primus inter Pares im Spital zu? Der Tiroler Radiologe Rudolf Knapp, Leiter des...
COVID-Therapien: Nicht warten – starten!
Die Österreichische Ärztekammer unterstützt eine Kampagne der Lungenunion mit dem Ziel, das Wissen über COVID-19-Therapien breiter in der Bevölkerung zu verankern....
Standpunkt Johannes Steinhart: In die Jahre gekommen
Die ersten Gespräche mit der ÖGK über den von der Bundeskurie Niedergelassene erarbeiteten neuen Leistungskatalog haben begonnen. Immerhin: eineinhalb Jahre nach der...
Facharzt Allgemein- und Familienmedizin – Beginn einer neuen Ära
Der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin als Zeichen für Anerkennung und Wertschätzung wird gleichzeitig auch inhaltlich weiterentwickelt. Die Ausbildung wird schrittweise...
Interview Katharina Reich und Naghme Kamaleyan-Schmied – „Fehlende Flexibilität blockiert das System“
Katharina Reich, Chief Medical Officer im Gesundheitsministerium, und die Allgemeinmedizinerin Naghme Kamaleyan-Schmied, Obmann-Stellvertreterin der Bundeskurie der...
BKAÄ: Diagnose – Personalmangel: Quod erat demonstrandum
Zu wenig medizinisches Fachpersonal, Zweifel an fairer Gesundheitsversorgung und ein genereller Optimierungsbedarf im österreichischen Gesundheitssystem – das sind die zentralen...
Gegen Hass im Netz: Tiefe Gräben
Bewertungsplattformen und soziale Netzwerke können negative Stimmungen aufschaukeln. Wie man damit umgehen kann und wie die Rechtssituation aussieht, darüber werden Experten bei...
Standpunkt Edgar Wutscher: Ein Meilenstein ist gesetzt
Gut Ding braucht Weile, sagt man. Weile ist relativ und im Fall des Facharztes für Allgemeinmedizin und Familienmedizin waren es ganze drei Jahrzehnte. 30 Jahre voller...
BKAÄ: Enquete – Wie viel Personal braucht das Spital?
Die Bundeskurie der angestellten Ärzte der Österreichischen Ärztekammer lud am 22. September gemeinsam mit der Medizinischen Universität Wien zur Enquete „Wieviel Personal...
Interview Katharina Reich und Naghme Kamaleyan-Schmied – „Kein neues Mascherl umhängen“
Chief Medical Officer im Gesundheitsministerium, Katharina Reich, und die Allgemeinmedizinerin Naghme Kamaleyan-Schmied, Obmann-Stellvertreterin der Bundeskurie der...
Save the date – ÖÄK-Enquete: Die dunkle Seite des Internets
Die Österreichische Ärztekammer lädt am Dienstag, den 8. November 2022, von 13:30 bis 19:00 zur Enquete „Gegen Hass im Netz“ im Palais Berg am Wiener Schwarzenbergplatz ein. Die...
Anzeige: