Stand­punkt Johan­nes Stein­hart: In die Jahre gekommen

26.10.2022 | Aktuelles aus der ÖÄK

Die ers­ten Gesprä­che mit der ÖGK über den von der Bun­des­ku­rie Nie­der­ge­las­sene erar­bei­te­ten neuen Leis­tungs­ka­ta­log haben begon­nen. Immer­hin: ein­ein­halb Jahre nach der Fer­tig­stel­lung die­ses Groß­pro­jekts. Mehr als 200 Ärz­tin­nen und Ärzte haben enga­giert mit­ge­ar­bei­tet und ihre Erfah­run­gen aus ihrer täg­li­chen Arbeit in den Ordi­na­tio­nen eingebracht.

Es war ein­fach an der Zeit für eine Über­ar­bei­tung: Der aktu­elle Hono­rar­ka­ta­log ist in jeder Hin­sicht in die Jahre gekom­men. Das erle­ben Ärz­tin­nen und Ärzte andau­ernd, wenn es darum geht, ärzt­li­che Leis­tun­gen, die dem neu­es­ten Stand des medi­zi­ni­schen Wis­sens ent­spre­chen, den Pati­en­ten anzu­bie­ten und diese Leis­tun­gen dann auch abrech­nen zu kön­nen. Im neuen Leis­tungs­ka­ta­log sind all diese Leis­tun­gen nun ent­hal­ten. Nicht nur das: Erst­ma­lig ist das Leis­tungs­an­ge­bot öster­reich­weit ein­heit­lich. Auch das war schon längst überfällig.

Was der neue Leis­tungs­ka­ta­log noch bie­tet: die Stär­kung der Gesprächs­me­di­zin, ein zen­tra­ler Aspekt in der Arzt-Pati­en­ten-Bezie­hung. Dass sich der Ein­satz der Tele­me­di­zin bewährt hat mit der Krank­schrei­bung sowie den tele­me­di­zi­ni­schen Kon­sul­ta­tio­nen in der Corona-Pan­de­mie muss nicht extra betont wer­den. Auch tele­me­di­zi­ni­sche Leis­tun­gen sind Teil des neuen Leistungskatalogs.

Dabei geht es ganz grund­sätz­lich um eine völ­lig neue Her­an­ge­hens­weise, wie ärzt­li­che Leis­tun­gen in Zukunft geord­net wer­den sol­len – und in der Folge dann auch um ein ver­mut­lich neues Abrech­nungs­sys­tem. Die ent­schei­dende Frage dabei ist: Wie soll die Abrech­nung in einem sol­chen neuen Modell erfol­gen? Dass damit die Zeit der Beträge wie im der­zeit gül­ti­gen Hono­rar­ka­ta­log end­gül­tig vor­bei ist, sollte auch klar sein. Denn die­ser Hono­rar­ka­ta­log ist ja mit ein ent­schei­den­der Grund, wieso wir sol­che Pro­bleme haben, Kas­sen­stel­len zu beset­zen, weil es für junge Ärz­tin­nen und Ärzte nicht attrak­tiv ist, einen Kas­sen­ver­trag anzunehmen.

Viel Zeit las­sen soll­ten wir uns jetzt aller­dings nicht mehr und ich hoffe, dass rasch Bewe­gung in die Gesprä­che mit der ÖGK kommt und sich bald erste Erfolge zeigen.

Denn das Gesund­heits­sys­tem ist an Gren­zen ange­langt: sowohl an den phy­si­schen – der Ärz­tin­nen und Ärzte – als auch an die des Sys­tems – mit dem in die Jahre gekom­me­nen Hono­rar­ka­ta­log. Wir brau­chen drin­gend einen neuen.

Dr. Johan­nes Steinhart
Prä­si­dent der Öster­rei­chi­schen Ärztekammer

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 20 /​25.10.2022