Bei der jüngsten Ehrenzeichenverleihung der Österreichischen Ärztekammer standen nicht nur die hervorragenden Leistungen der Ausgezeichneten und deren Einsatz für die Ärzteschaft im Fokus – ganz persönliche Anekdoten rundeten das Bild ab.
_Featured
Eric Kandel geehrt
Die Österreichische Ärztekammer überreichte Eric Kandel das Goldene Ehrenzeichen. Er wird zu Recht als Vater der modernen Neurowissenschaften bezeichnet: Dem Nobelpreisträger...
ÖÄK-Symposium: Auf internationalem Parkett
Nach drei Jahren coronabedingter Pause konnte die Österreichische Ärztekammer eine Tradition wiederaufleben lassen und unmittelbar vor dem Wiener Ärzteball das 13. ÖÄK-Symposium...
Standpunkt Harald Schlögel: Viel Feind, viel Ehr´
Wenn man den Beteiligten Glauben schenken darf, dann stehen in der Gesundheitspolitik große Veränderungen bevor. Nachdem das Thema Gesundheit in der Politik lange eher ein...
BKAÄ: Ausbildungsevaluierung – Eine Frage der Ausbildung
Am 27. Februar 2023 startet die größte je in Österreich durchgeführte Ärzteausbildungsevaluierung, die die Österreichische Ärztekammer gemeinsam mit der Eidgenössischen...
ÖÄK-Ehrenzeichenverleihung: Ausgezeichnete Menschen
Bei der jüngsten Ehrenzeichenverleihung der Österreichischen Ärztekammer standen nicht nur die hervorragenden Leistungen der Ausgezeichneten und deren Einsatz für die Ärzteschaft im Fokus – ganz persönliche Anekdoten rundeten das Bild ab.
Österreichischer Impftag: Impfen trifft Western
Mit dem Titel des Kult-Westerns „The good, the bad & the ugly“ als Motto ging am 21. Jänner der Österreichische Impftag unter wissenschaftlicher Leitung der Vakzinologin...
Standpunkt: Johannes Steinhart: Kaputtgespart
Was wir jetzt erleben im Gesundheitssystem, sind die Auswirkungen von eineinhalb Jahrzehnten verfehlter Gesundheitspolitik: An allen Ecken und Enden fehlen Ärztinnen und Ärzte,...
Interview Edgar Wutscher: „Irgendwann war es genug“
Edgar Wutscher, ÖÄK-Vizepräsident und Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte, spricht im Interview mit Sophie Niedenzu über Erfolge, Präventionsmedizin, Verbesserungen für...
Interview Harald Mayer: Ein ganzes Alphabet an Aufgaben
Im Juni 2022 wurde Harald Mayer als Bundeskurienobmann der angestellten Ärzte in seine fünfte Amtsperiode gewählt. Im Gespräch mit Thorsten Medwedeff blickt der 2. Vizepräsident...
Kampagnen: Unterzeichnen für den Unterschied
Eine neue Petition und neue TV-Beiträge: Zur Stärkung der ärztlichen Versorgung hat die Österreichische Ärztekammer neue Initiativen gesetzt und ruft zur Unterstützung auf. Die ärztliche Versorgung, vor allem im ländlichen Bereich, gerät immer mehr unter Druck. Die Nachbesetzung von Kassenstellen fällt von Jahr zu Jahr schwerer, …
Standpunkt Harald Schlögel: Gemeinsam weiter gehen
In wenigen Tagen endet ein weiteres Jahr voller großer Veränderungen. Einiges hat sich in diesen zwölf Monaten zum Positiven geändert, wie etwa unser Ausblick auf den weiteren...
Interview Alexander Moussa: E-Health in Ordinationen: „Gesundheit dauerhaft optimieren“
Wie potentielle Angriffsflächen bei der IT-Sicherheitsstruktur aufgespürt werden können, wie ein Wechsel der Software bei der Patientendokumentation in Ordinationen reibungslos...
Österreichischer Impftag 2023: In Vergessenheit geraten
Der Österreichische Impftag 2023 widmet sich nicht nur den aktuellen COVID-19-Impfstoffen sondern auch Krankheiten, die zuletzt nur wenig Aufmerksamkeit erhielten und wegen...
Ärztliche Ausbildung: ÖÄK übergibt Ausbildungsagenden
Ab 2023 entscheidet die Österreichische Ärztekammer nicht mehr über die An- und Aberkennung der Ausbildungsstätten und Festsetzung von Ausbildungsstellen. Mit Jahresbeginn sind...
Standpunkt Johannes Steinhart: Andere reden, wir arbeiten
Es ist schon längst an der Zeit, dass niedergelassene Ärztinnen und Ärzte auf ihre Leistungen aufmerksam machen. Die Bundeskurie startet daher in diesen Tagen mit einer groß...
Ärztekammer-Enquete: Gegen Hass im Netz
Die sozialen Medien haben die Welt der Kommunikation von Grund auf verändert. Jeder kann dort seine Botschaften verbreiten – quasi ohne Einschränkungen, auch was die Aggression...
Interview Lukas Stärker: „Schluss mit Tigerkatze123“
Lukas Stärker, Kammeramtsdirektor der Österreichischen Ärztekammer, erläutert im Interview mit Sascha Bunda, welche Lehren aus der ÖÄK-Enquete „Gegen Hass im Netz“ zu ziehen sind...
BKAÄ: Referat für Jungmedizinerinnen und Jungmediziner: Austausch leicht gemacht
Seit dem Österreichischen Ärztekammertag in Bad Radkersburg im Juni dieses Jahres gibt es das neu initiierte Referat für Jungmedizinerinnen und Jungmediziner, geleitet vom...
BKAÄ: Bonus für alle Spitalsärzte – Leistung honorieren
Wenn es um die Gesundheitsversorgung in Österreich geht, denkt die Politik in erster Linie zumeist ans Sparen – auch wenn es insbesondere der herausragenden Leistung der...
Anzeige: