Wie Primärversorgung wirklich funktionieren kann, zeigt das Ärztenetzwerk Styriamed.net. Auf Initiative von Ärzten ist 2009 ein Netzwerk entstanden, in dem die Kooperation im...
Politik
Interview – Karlheinz Kornhäusl: Die Jungen ans Wort
Bei der „Konferenz der Ärzte in Ausbildung“ Ende November will die ÖÄK mit jungen Ärztinnen und Ärzten aus allen Bundesländern ihre brennendsten Fragen diskutieren. Noch wird zu...
Pharma-Rahmenvertrag: Nix ist fix
Die Gespräche zwischen Hauptverband und Pharmaindustrie über den millionenschweren Arzneimittelrabatt sind ins Stocken geraten. Von Agnes M. Mühlgassner Ende des Jahres läuft er...
Kommentar – Lukas Stärker: Modernisierung der Pflege-Berufe: ein Dilemma
Knapp ein Jahr ist das Thema Pflegenovelle auf der politischen Agenda, eine Novellierung des GuKG ist bisher noch nicht erfolgt. Die Gründe dafür liegen in den unterschiedlichen...
Ausland: Unser Arzt in Norwegen
Nach dem Turnus in Österreich führte der berufliche Weg des Wiener Arztes David Schebesta direkt nach Norwegen. Seit mittlerweile 17 Jahren arbeitet der Allgemeinmediziner als...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Die Causa prima – PHC – beschäftigt uns auch in dieser Ausgabe der ÖÄZ: Kurienobmann Johannes Steinhart geht im „Standpunkt“ detailliert darauf ein, warum er für das PHC...
kurz & informativ: Politische Kurzmeldungen
Online-Umfrage zur Ausbildungssituation von FachärztenMitte Oktober startet im Auftrag der Bundeskurie angestellte Ärzte der ÖÄK online eine Umfrage zur Ausbildungssituation von...
Interview – Willy Oggier: Reglementierung = Tod jeder Innovation
Die Gesundheitsversorgung sicherzustellen sei Aufgabe der Politik – allerdings sollte dabei nicht allzu viel reglementiert werden, fordert der Zürcher Gesundheitsökonom Willy...
Meinungsforschung: Keiner kennt PHC
Nur die wenigsten Österreicher wissen, was ein PHC ist. Das hat eine aktuelle Umfrage unter 500 Personen Mitte September ergeben. Ein weiteres Detail: Für zwei Drittel ist es...
PHC: Keine Sandkastenspiele
Ein Ende der Sandkastenspiele fordert ÖÄK-Präsident Artur Wechselberger angesichts der Eile, mit der Primärversorgung nun gesetzlich geregelt werden soll. Nicht nachvollziehen...
PHC: „Konzept zerstört Einzelarzt“
Heftige Kritik am geplanten Konzept für Primary Health Care übte Erwin Rasinger, Gesundheitssprecher der ÖVP, kürzlich vor Journalisten. Er sieht dadurch die wohnortnahe...
Styriamed.net: Vernetzung wirkt
Die institutionalisierte Vernetzung im niedergelassenen Bereich und mit den Spitälern gibt es bereits und sie funktioniert auch, wie das steirische Ärztenetzwerk Styriamed.net...
Turnusärztekongress Vorarlberg: Kommunikation und Vernetzung
Die Vernetzung der Jungärzte und das Vorgehen bei häufigen klinischen Fragen stehen im Mittelpunkt des ersten überregionalen Turnusärztekongresses von 23. bis 24. Oktober in...
„Therapie Aktiv“: Wirkung belegt
„Therapie Aktiv“ senkt die Mortalität von Patienten mit Typ2-Diabetes um 35 Prozent und verbessert deren Versorgung. Nicht nur das: Auch die Gesamtkosten sind bei Patienten, die...
China: Zukunftspfand Gesundheit
Bislang war für Chinesen der Zugang zum dreistufigen Gesundheitssystem schwierig. Erst seit 2009 wird es massiv umgebaut mit dem Ziel, der gesamten Bevölkerung bezahlbaren Zugang...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Warum sich der Bundeskurienausschuss der niedergelassenen Ärzte einstimmig für eine Empfehlung ausspricht, die Kündigung der Gesamtverträge vorzubereiten, sollte das PHC-Gesetz...
kurz & informativ: Politische Kurzmeldungen
Pflegegeld: Zahl der Bezieher minimal gestiegenDie Zahl der Pflegegeldbezieher ist im Vergleich zu 2014 auch heuer neuerlich gestiegen, allerdings nur minimal. Im Juni dieses...
Interview Johannes Steinhart: „Auflösung des Gesamtvertrages“
Die derzeit vorliegende Punktation für ein PHC-Gesetz hat zum Ziel, die bestehende Gesundheitsversorgung durch niedergelassene Allgemeinmediziner auf Basis der Gesamtverträge mit...
Interview Shahrokh F. Shariat: „Verbesserung der Qualität ist auch kostengünstiger“
„Verbesserung der Qualität ist auch kostengünstiger“Für ein radikales strukturelles Umdenken in der Medizin hin zu einem „Value-based health care system“ plädiert der Leiter der...
Meinung Lukas Stärker: Zu den Pflichten der GKKs
In letzter Zeit ging es der Politik und der Sozialversicherung vermehrt um die Pflichten der niedergelassenen Ärzte. Da bietet es sich an, einmal einen Blick auf die Pflichten...
Anzeige: