In der Diagnostik und Differentialdiagnostik anders denken zu lernen - das ist eines der Ziele, das mit dem Mentoring-Programm verfolgt wird. Dieses ist grundsätzlich als...
Politik
Salzburg Mentoring für Jungärzte: Anders denken lernen
In der Diagnostik und Differentialdiagnostik anders denken zu lernen - das ist eines der Ziele, das mit dem Mentoring-Programm verfolgt wird. Dieses ist grundsätzlich als...
Porträt Bernhard Steger: Die Augenoberfläche als Fotografie
Exzellenz entsteht nicht nur im ungebremsten Flow, sondern auch im Überwinden von unerwarteten Widerständen. Der Ophtalmologe Bernhard Steger ist ein gutes Beispiel dafür mit...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Eine „massive Infodemie“ ortet die WHO im Zusammenhang mit der Informationsflut rund um das Coronavirus, was es schwer mache, zwischen richtigen und falschen Informationen zu...
Im Fokus: Karzinome
1. Österreich: 350.000 BetroffeneMehr als ein Viertel (26 Prozent) der Todesfälle in Europa sind bereits auf Krebserkrankungen zurückzuführen – 21 Prozent davon auf...
Politische Kurzmeldungen: Kurz und informativ
ÖGTelemed bei Telemedizin-Kongress in Berlin Unter dem Motto „Digital und kooperativ – Netzwerke statt Sektoren“ hat die Deutsche Gesellschaft für Tele medizine. V. (DGTelemed)...
Neues Coronavirus: Die Fakten
Mehr als 17.000 Infizierte weltweit und mehr als 360 Todesfälle – das ist die aktuelle Bilanz* des Coronavirus, Tendenz steigend. Die Wahrscheinlichkeit für einen Ausbruch in...
Krankenhausrechnungen in den USA: Albtraum für US-Amerikaner
Immer mehr Patienten in den USA werden nach ärztlichen Behandlungen überraschenderweise – und mit zum Teil astronomisch hohen – Rechnungen konfrontiert, die durch ihre...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Mehr als 300 Seiten umfasst das Regierungsprogramm, auf das sich die türkis-grüne Koalition geeinigt hat. Exakt sieben Seiten davon betreffen den Gesundheitsbereich. Wenn die ÖÄK...
Im Fokus: Neues Coronavirus
1. Knapp 300 InfektionenIn der zentralchinesischen Metropole Wuhan ist eine zuvor unbekannte Lungenerkrankung ausgebrochen. Seit Dezember 2019 haben sich knapp 300 Menschen mit...
Politische Kurzmeldungen: Kurz und informativ
USA verbieten Aromen für E-ZigarettenIn den USA soll der Verkauf von E-Zigaretten mit Geschmacksrichtungen beschränkt werden. Die Aufsichtsbehörde FDA (Food and Drug...
Regierungsprogramm 2020 – 2024: Der türkis-grüne Plan
Auf insgesamt sieben Seiten im mehr als 300 Seiten umfassenden Regierungsprogramm präsentiert die türkis-grüne Koalition die geplanten Vorhaben im Gesundheitsbereich für den...
Fortbildungsnachweis: Quote wieder höher
Beim Fortbildungsnachweis konnte ein neuerlicher Anstieg der Erfüllungsquote registriert werden: Mehr als 96 Prozent der Ärztinnen und Ärzte haben bis zum Ende der Meldefrist am...
Sonderfach „Orthopädie/Traumatologie“: Problem: Der Umstieg
Im Zuge der Ärzte-Ausbildungsreform wurde der Grundstein für das neue Sonderfach Orthopädie/Traumatologie gelegt. Die Übergangsbestimmungen wurden für in Ausbildung stehende...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Schon zu Jahresbeginn haben einige Masern-Ausbrüche in Österreich die Schlagzeilen dominiert, wie auch der Rückblick auf die Geschehnisse des Jahres 2019 zeigt.Das Thema...
Im Fokus: Dengue-Fieber
1. Schwerer Ausbruch in Süd- und MittelamerikaMit dem schwersten Ausbruch von Dengue-Fieber seit 1980 kämpfen Süd- und Mittelamerika. Heuer wurden mehr als 2,7 Millionen...
Politische Kurzmeldungen: Kurz und informativ
Großbritannien: Gesundheit als WahlkampfthemaDer National Health Service (NHS) steht neuerlich im Mittelpunkt des Wahlkampfs in Großbritannien. Der nach Ansicht der Opposition...
Das war 2019: Jahresrückblick
JanuarMasern-Ausbrüche in ÖsterreichIn Österreich kommt es zu Jahresbeginn vermehrt zu Masernfällen. Allein bis 31. Jänner 2019 registrierte man in der Steiermark 13 bestätigte...
Nachruf: Jörg Pruckner
Er war der erste Obmann der im Zuge der Neustrukturierung der ÖÄK geschaffenen Bundeskurie niedergelassene Ärzte: MR Dr. Hans-Jörg Pruckner. Ende November ist er – viel zu früh –...
USA und Klimawandel: Erste Maßnahmen
Auch wenn der US-amerikanische Präsident bezweifelt, dass es den Klimawandel tatsächlich gibt: Die Ärztinnen und Ärzte in den USA zweifeln nicht daran. Sie engagieren sich...
Anzeige: