edi­to­rial: Dr. Agnes M. Mühl­gas­s­ner, MBA

10.02.2020 | Politik

© Gregor Zeitler

Eine „mas­sive Info­de­mie“ ortet die WHO im Zusam­men­hang mit der Infor­ma­ti­ons­flut rund um das Coro­na­vi­rus, was es schwer mache, zwi­schen rich­ti­gen und fal­schen Infor­ma­tio­nen zu unter­schei­den. Eine von der WHO initi­ierte groß ange­legte Infor­ma­ti­ons­kam­pa­gne auf Face­book, Twit­ter und ande­ren sozia­len Medien soll hier Abhilfe schaffen.

Alle Fak­ten rund um das Coro­na­vi­rus, die aktu­elle Situa­tion und Infor­ma­tio­nen über die Vor­gangs­weise bei einem mög­li­chen Ver­dachts­fall der mel­de­pflich­ti­gen Erkran­kung fin­den Sie in die­ser Aus­gabe der ÖÄZ ab Seite 16. Wei­ters haben wir dazu Exper­ten vom Insti­tut für Viro­lo­gie der Medi­zi­ni­schen Uni­ver­si­tät Wien und von der AGES befragt und auch eine Stel­lung­nahme des Gesund­heits­mi­nis­te­ri­ums ein­ge­holt. Aktu­elle Infor­ma­tio­nen sind auf der Web­site www.sozialministerium.at/coronavirus abrufbar.

Eine wei­tere Neue­rung gibt es ab sofort in der ÖÄZ: In unse­rem optisch neu gestal­te­ten Kar­rie­re­teil mit den aktu­el­len Job­an­ge­bo­ten berich­ten wir in einer neuen Rubrik über die zahl­rei­chen Aspekte der Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung, Team­work und Orga­ni­sa­ti­ons­ma­nage­ment. Was es braucht, um etwa als „Great Place to Work“ aus­ge­zeich­net zu wer­den, dar­über infor­miert die Geschäfts­füh­re­rin des gleich­na­mi­gen Unter­neh­mens zu Beginn unse­rer Serie.

Herz­lichst,
Dr. med. Agnes M. Mühl­gas­s­ner, MBA

Chef­re­dak­teu­rin

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 3 /​10.02.2020