Niemand wartet gerne. Weder in Spitälern, noch in Ordinationen oder auch auf einen Ausbildungsplatz. Dennoch vergehen im Schnitt 80 Tage zwischen Promotion und Aufnahme einer...
Aktuelles aus der ÖÄK
ÖÄK-Forderungen: Gegen Stillstand
Als Appell an die neue Regierung – wie immer sie aussehen mag – hat die Österreichische Ärztekammer die vordringlichsten Aufgaben der Gesundheitspolitik in einem...
BKNÄ: Gute Bewertung, schlechte Bewertung
Die Sterne-Bewertung ist in aller Munde. Jedermann kennt diese Art, Produkte oder Dienstleistungen zu bewerten. Die Bewertung von Ärzten ist auf gesonderten Bewertungsportalen...
Gesamtvertragliche Vereinbarung: Anstellung Arzt bei Arzt
Nach langen und intensiven Verhandlungen zwischen dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger und der Österreichischen Ärztekammer gab es eine Einigung auf...
Ausbildungsstellen: Bitte nicht warten!
Das Interesse an der Medizin ist groß, der Bedarf an Ärzten real. Doch jährlich schließen mehr Studierende ihr Medizinstudium ab, als Basisausbildungsstellen besetzt sind.Sophie...
Standpunkt Herwig Lindner: „Keine Zeit zum Reflektieren“
Immer häufiger hört man diesen Satz von Ärzten. Nachtdienste, Überstunden, Notfälle und ständig auf Abruf; der Beruf zehrt. In der Freizeit versucht man, die weniger schönen...
Bewertungsportale im Internet: Geld für Sichtbarkeit?
Beinahe alle Bewertungsportale bieten die Möglichkeit, über einen unentgeltlichen Eintrag bewertet zu werden. Entgeltliche Einträge bieten Präsentationsmöglichkeiten, die meist...
Kurzmeldungen: BKNÄ
Gewalt in Ordinationen erreicht inakzeptables Ausmaß„In den niedergelassenen Arztpraxen haben Aggression und Gewaltbereitschaft inzwischen ein völlig inakzeptables Ausmaß...
Spitalsärztebefragung – DIALOG 2019: Ärzte am Wort
Anonym, umfassend und informativ: Die nächste Umfrage zum Arbeitsplatz Spital steckt in den Startlöchern. Themen sind neben der Administration, Ausbildung und Arbeitszeit auch...
Aktionsplan Adipositas: Zeit für Bewegung
Damit die WHO-Vorgaben gegen krankhaftes Übergewicht im Kindes- und Jugendalter noch erreicht werden können, ergreift die Ärzteschaft die Initiative und präsentierte mit...
Standpunkt Johannes Steinhart: Neue Chancen nutzen
Perioden der Veränderungen bringen Risiken mit sich, aber sie eröffnen auch Chancen. Das gilt auch für die so genannte Kassenreform. Das Risiko besteht aus heutiger Sicht unter...
Interview Silvia Türk: Arztausbildung: attraktiver gestalten
Eine gute Repräsentation nach außen und ständiges Einvernehmen mit Partnern, den Bundesländern und der Sozialversicherung: Das ist ein Teil der Aufgaben der Sektionschefin Silvia...
Ausbildungsstellenverwaltungsapplikation: Papierlos und transparent
Die Ausbildungsstellenverwaltungsapplikation, kurz: ASV, der Österreichischen Ärztekammer, dokumentiert die Ausbildungszeiten.Sophie Niedenzu Neben der neuen Struktur mit der...
Bewertungsportale im Internet: Negative Bewertung
Es werden laufend Fälle bekannt, in denen mit einer schlechten Bewertung gedroht wird, falls der zu Bewertende keine entsprechende Zahlung leistet beziehungsweise die gewünschte...
Interview Johannes Steinhart: „Keine Revolution von oben“
Johannes Steinhart, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte, erzählt im Interview, welche drei Ansprüche er an eine...
Standpunkt Thomas Szekeres: Der Luxus eines kühlen Kopfes
In der österreichischen Gesundheitspolitik wird es immer turbulenter: Nach der vielen Aufregung rund um die Krankenkassenreform samt etlichen Personalwechseln kam noch eine...
Ärztliche Gesundheit: Brennen, nicht ausbrennen
Leistungsstark, leidenschaftlich – aber nicht unverwundbar: Auch Spitalsärzte müssen auf ihre Gesundheit achten. Welche Maßnahmen helfen, ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld...
Online-Bewertungen: Digitale Mundpropaganda
In einer neuen Serie will die Österreichische Ärztekammer Aufklärung rund um das Thema Internet-Bewertungen und Bewertungsportale liefern.Sascha Bunda Bewertungen haben eine...
Interview Johannes Steinhart: „Auswüchse sind nicht zu tolerieren“
Johannes Steinhart, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte, findet im Interview klare Worte zu den sensiblen...
Standpunkt Harald Mayer: Stillstand verhindern, Qualität verbessern
Die jüngsten politischen Ereignisse geben Anlass zur Sorge. Das österreichische Gesundheitssystem kann es sich nicht leisten, im Stillstand zu verharren. Die gute...
Anzeige: