Die neue Spezialisierung in psychosomatischer Medizin bedeutet einen großen Schritt für die Verankerung dieser patientenzentrierten High-End-Medizin. Die Einsatzmöglichkeiten...
Aktuelles aus der ÖÄK
Standpunkt Johannes Steinhart: Fundamentales Problem
Ich spreche heute mit bekennender Alarmiertheit einen gefährlichen Trend an, der, wenn nichts Wirksames geschieht, in Zukunft einen Eckpfeiler der medizinischen Versorgung...
Europäische Ärztevereinigung: Forderungen vor EU-Wahl
Vor der anstehenden Europawahl gibt das CPME den EU-Entscheidungsträgern seine gesundheitspolitischen Forderungen in Form von sechs Punkten mit auf den Weg. Im Folder der...
BKAÄ: „Faden darf nicht reißen“
Dr. Christoph Kolenik, Obfrau-Stellvertreter der Kurie angestellte Ärzte in der Kärntner Ärztekammer, schloss im Januar 2019 im Rahmen seiner Ausbildung zum Allgemeinmediziner...
Gewalt in Arztpraxen: Ein alarmierender Trend
Die Hemmschwellen von immer mehr Patienten sinken, die Bereitschaft zu Aggression und Gewalt gegen Ärzte und ihre Mitarbeiter in Arztpraxen steigt. Ein dramatischer Befund, der...
8. Tag. der Gesundheitsberufe: Patienteninteresse und Qualitätssicherung
Wie wird die Digitalisierung das Gesundheitswesen verändern? Bringt sie unliebsame und gefährliche Konkurrenz oder ist sie eine dringend benötigte Unterstützung in der Versorgung...
Standpunkt Thomas Szekeres: Steter Tropfen höhlt den Stein
Es hat lange gedauert, doch mittlerweile ist das Bewusstsein in der Öffentlichkeit verankert, dass der Ärztemangel eine reale Bedrohung ist. Lesern dieser Zeitung ist das ohnehin...
Ärztestatistik 2018: Ärztemangel bestätigt
Die Österreichische Ärztekammer stellte die offizielle Ärztestatistik 2018 vor. Die Zahlen verdeutlichen, wovor die ÖÄK schon lange warnt. Die anstehende Pensionierungswelle kann...
Bundesweiter Gesamtvertrag für PVE: Mehr Optionen für Ärzte und Patienten
Der bundesweite Gesamtvertrag für Primärversorgungseinheiten, dem die zuständigen Gremien noch zustimmen müssen, gibt als Rahmenvertrag Eckpunkte vor und lässt genügend Raum für...
eKOS: Vor Rollout alle Schwachstellen sanieren
Die Erwartungen an das elektronische Kommunikationsservice haben sich während der Projektphase noch nicht erfüllt. Eine Anwendungsempfehlung der Ärztevertretung wird es erst nach...
Standpunkt Harald Mayer: Endlich auf Nummer sicher gehen
Auch wenn es – vor allem mit größer werdendem Erfahrungsschatz - manchmal nicht ganz so leicht fällt, sollte man sich seinen Optimismus bewahren. Beim Thema der neuen...
BKNÄ: Kassenreform – Bestens gerüstet für das Mammutprojekt
Bestens gerüstet für das MammutprojektDie Kassenreform rückt immer näher, für die Ärztekammer bleibt noch eine Menge zu tun. So muss etwa ein einheitlicher Leistungskatalog...
Standpunkt Herwig Lindner: Die zerstörende Kraft des Wortes
„Der Hausarzt ist ein Auslaufmodell“, „Die Einzelordination ist tot“ lauten oft achtlose Sager selbsternannter „Systemexperten“. Dazu sei die Qualität in den Ordinationen sowieso...
Pensionierungswelle: Kurskorrektur oder Kentern
In den kommenden zehn Jahren wird gut ein Drittel aller Spitalsärzte das Pensionsalter erreichen, was die heimischen Krankenhäuser vor riesige Herausforderungen stellen wird....
Bundeskurie zur Kassenreform: Gelungener Probelauf im Vorfeld der Kassenreform
Dr. Johannes Steinhart, ÖÄK-Vizepräsident und Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte, zieht eine positive Bilanz nach den Verhandlungen mit SVA und SVB und betont die...
Standpunkt Johannes Steinhart: Technologien sinnvoll nutzen
E-Medikation und e-KOS sind grundsätzlich intelligente Produkte, die Ärzten und Patienten Vorteile bringen. Von e-Medikation, der ersten ELGA-Anwendung (nicht zu verwechseln mit...
Ausbildungsqualität: „Sehe Visitation auch als Service“
Visitationen von anerkannten Ausbildungsstätten sollen die Ausbildungsqualität sicherstellen und beurteilen. Prof. DDr. Barbara Maier, Vorständin der...
BKNÄ: „Da hat jemand die Rechnung ohne den Wirt gemacht“
Eine IHS-Studie über angebliche Ärzte-Einkommen hat für einiges Aufsehen gesorgt. Dr. Johannes Steinhart, ÖÄK-Vizepräsident und Bundeskurienobmann niedergelassene Ärzte, erklärt...
BKNÄ: Warnung vor gravierendem Fehler
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für viele Ärztinnen, aber auch für immer mehr Ärzte, eine entscheidende Frage. Gerade in Zeiten des Ärztemangels müssen dringend...
Standpunkt Thomas Szekeres: Plädoyer für die Phantasie
Alles im Leben unterliegt einem stetigen Wandel. Das betrifft nicht nur aktuelle Ereignisse, sondern auch gesellschaftliche Entwicklungen über einen längeren Zeitraum hinweg. Mit...
Anzeige: