Stand­punkt Johan­nes Stein­hart: Neue Chan­cen nutzen

15.07.2019 | Aktuelles aus der ÖÄK

© Gregor Zeitler

Peri­oden der Ver­än­de­run­gen brin­gen Risi­ken mit sich, aber sie eröff­nen auch Chan­cen. Das gilt auch für die so genannte Kas­sen­re­form. Das Risiko besteht aus heu­ti­ger Sicht unter ande­rem im Ent­ste­hen eines gigan­to­ma­nen und zen­tra­lis­ti­schen Sozi­al­ver­si­che­rungs-Kom­ple­xes, der diri­gis­tisch über regio­nal unter­schied­li­che Bedürf­nisse in der Gesund­heits­ver­sor­gung drü­ber­fährt (siehe das Inter­view auf Seite 9). Wir wer­den jeden­falls dro­hen­den struk­tu­rel­len Ver­schlech­te­run­gen in unse­rem soli­da­ri­schen Gesund­heits­sys­tem mit ange­mes­se­nem Nach­druck gegensteuern.

Eine Chance, die sich durch die Kas­sen­re­form eröff­net, besteht in der Moder­ni­sie­rung und Ver­ein­heit­li­chung des kas­sen­ärzt­li­chen Leis­tungs­ka­ta­lo­ges, der sich über Jahr­zehnte oft recht wild­wüch­sig ent­wi­ckelt hat und häu­fig jeder Logik und Sys­te­ma­tik ent­behrt. Unser Ziel: Ein ein­heit­li­cher Leis­tungs­ka­ta­log für ganz Öster­reich, damit allen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern das Glei­che ange­bo­ten wer­den kann und erbrachte Kas­sen­leis­tun­gen nicht län­ger von der Zufäl­lig­keit des Wohn­or­tes abhängen.

Die Bun­des­ku­rie Nie­der­ge­las­sene Ärzte arbei­tet seit zwei Jah­ren gemein­sam mit den Bun­des­fach­grup­pen und wei­te­ren Fach­leu­ten an die­sem Leis­tungs­ka­ta­log, und wir kom­men unse­rem Ziel immer näher. Die meis­ten Fach­grup­pen haben den Pro­zess der Ana­lyse, Moder­ni­sie­rung und sys­te­ma­ti­schen Neu-Auf­lis­tung ihrer Leis­tun­gen bereits abge­schlos­sen. Die Her­aus­for­de­run­gen und der Zeit­auf­wand sind dabei immens: Es muss jeweils sicher­ge­stellt wer­den, dass im neuen Leis­tungs­ka­ta­log auch wirk­lich alle Leis­tun­gen abge­bil­det sind, und zwar den medi­zi­ni­schen Fort­schrit­ten und der geleb­ten Rea­li­tät ent­spre­chend. Und dass Über­hol­tes gestri­chen wird.

Die­ser Leis­tungs­ka­ta­log ist, sobald er voll­stän­dig vor­liegt, der Bei­trag der Ärz­te­kam­mer zur „Kas­sen­re­form“, der Grund­stein für einen Neu­be­ginn und die Aus­gangs­ba­sis für einen völ­lig neuen Hono­rar-kata­log. Die bevor­ste­hen­den Ver­hand­lun­gen mit der Öster­rei­chi­schen Gesund­heits­kasse (ÖGK) über die Inhalte des Leis­tungs­ka­ta­lo­ges zum einen und zum ande­ren über die ent­spre­chen­den Hono­rare wer­den jeden­falls eine Her­ku­les­ar­beit. Die, soll sie erfolg­reich sein, allen Betei­lig­ten auch ein hohes Maß an Fle­xi­bi­li­tät abver­lan­gen wird.

Ich bedanke mich bei allen, die mit ihrem Ein­satz und ihrer Exper­tise an die­sem wich­ti­gen Pro­jekt mit­ar­bei­ten. Es lie­gen span­nende Zei­ten vor uns, und Ver­än­de­run­gen brin­gen Chan­cen mit sich. Nüt­zen wir sie!

Dr. Johan­nes Stein­hart
Vize-Prä­si­dent der Öster­rei­chi­schen Ärztekammer

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 13–14 /​15.07.2019