An der Freude an der Arbeit mangelt es nicht – dafür an den Rahmenbedingungen. Spitalsärzte in Österreich leiden unter Personalknappheit und zunehmender Gewalt, außerdem fehlen...
Aktuelles aus der ÖÄK
Neue Studie/Gesundheitsausgaben in Österreich: Kassenmedizin stärken
Die Spitäler in Österreich machen einen großen Teil der Gesundheitsausgaben aus. Ein Ausbau des niedergelassenen Bereichs ist nicht nur kosteneffizienter, sondern entlastet zudem...
Schulärzte: Gutes Vertrauensverhältnis
Schulärzte: Gutes Vertrauensverhältnis Gudrun Weber vom ÖÄK-Referat für Schulärzte spricht im Interview über Stärken und Schwächen im Schularztsystem in Österreich. Sophie...
Standpunkt Johannes Steinhart: Ärzte ans Steuer
Ich halte die Digitalisierung in der modernen Medizin für eine der aktuell größten Herausforderungen für uns Ärztinnen und Ärzte. Die häufig als e-Medizin oder e-Health...
e-Projekt: „Ohne uns kann es nicht gehen“
E-Projekte: „Ohne uns kann es nicht gehen“ E-Projekte können ohne Expertise der Ärzteschaft nicht gelingen, sagt Johannes Steinhart, Vizepräsident der Österreichischen...
Tag der Allgemeinmedizin: „Diese Begeisterung ist ein Auftrag“
Edgar Wutscher, Obmann Bundessektion Allgemeinmedizin der ÖÄK, zog ein sehr positives Resümee aus dem „Tag der Allgemeinmedizin“. Er betont die Rolle des Allgemeinmediziners als...
Patientenschutz im Spitalsalltag: Keine Fließbandabfertigung
Zwar gehört das Gesundheitswesen in Österreich zu einem der sichersten, dennoch ist der Patientenschutz in den Spitälern angesichts der hohen Fallzahlen, Arbeitsverdichtung und...
Klimaschutz: Eine ärztliche Aufgabe?
Die Erderwärmung und die Destabilisierung des Klimas sind auch ein medizinisches Thema, sagt Heinz Fuchsig, Umweltreferent der Österreichischen Ärztekammer.Sascha Bunda Das...
Standpunkt Thomas Szekeres: Der Worte sind genug gewechselt
Der Wahlkampf neigt sich seinem Ende entgegen. In den vergangenen Wochen haben wir von den wahlwerbenden Parteien ein wahres Feuerwerk der gesundheitspolitischen Ideen erlebt wie...
Generation Y: Spital der Zukunft
Um den Ärztenachwuchs in Spitälern zu fördern und den Arztberuf attraktiver zu gestalten, müssen Maßnahmen umgesetzt werden, die auf die aktuellen Bedürfnisse und Lebensmodelle...
Interview Peter Lehner: „Zusammenarbeit mit Ärzten auf nächste Stufe heben“
Peter Lehner, Vorsitzender des SVS-Überleitungsausschusses, spricht im Interview über seine neue Aufgabe und darüber, was sich durch die Fusion von SVA und SVB ändern wird.Sascha...
BKNÄ: Hinauf in der Google-Suche
Haben Sie schon Ihre eigene Ordination gegoogelt und sind nicht in den Top 3 Ergebnissen aufgetaucht? Ist etwa ein DocFinder-Eintrag vor Ihnen gereiht? Dann kann Ihnen...
Interview Jochen Schuler: Heimbonus bei Arzneimitteln
Jochen Schuler vom ÖÄK-Referat für Medikamentenangelegenheiten über Engpässe, Verbesserungspotential und Zugang zu Arzneimitteln.Sophie Niedenzu Wieso kommt es zu...
Standpunkt Harald Mayer: Wartungsarbeiten
Niemand wartet gerne. Weder in Spitälern, noch in Ordinationen oder auch auf einen Ausbildungsplatz. Dennoch vergehen im Schnitt 80 Tage zwischen Promotion und Aufnahme einer...
ÖÄK-Forderungen: Gegen Stillstand
Als Appell an die neue Regierung – wie immer sie aussehen mag – hat die Österreichische Ärztekammer die vordringlichsten Aufgaben der Gesundheitspolitik in einem...
BKNÄ: Gute Bewertung, schlechte Bewertung
Die Sterne-Bewertung ist in aller Munde. Jedermann kennt diese Art, Produkte oder Dienstleistungen zu bewerten. Die Bewertung von Ärzten ist auf gesonderten Bewertungsportalen...
Gesamtvertragliche Vereinbarung: Anstellung Arzt bei Arzt
Nach langen und intensiven Verhandlungen zwischen dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger und der Österreichischen Ärztekammer gab es eine Einigung auf...
Ausbildungsstellen: Bitte nicht warten!
Das Interesse an der Medizin ist groß, der Bedarf an Ärzten real. Doch jährlich schließen mehr Studierende ihr Medizinstudium ab, als Basisausbildungsstellen besetzt sind.Sophie...
Standpunkt Herwig Lindner: „Keine Zeit zum Reflektieren“
Immer häufiger hört man diesen Satz von Ärzten. Nachtdienste, Überstunden, Notfälle und ständig auf Abruf; der Beruf zehrt. In der Freizeit versucht man, die weniger schönen...
Bewertungsportale im Internet: Geld für Sichtbarkeit?
Beinahe alle Bewertungsportale bieten die Möglichkeit, über einen unentgeltlichen Eintrag bewertet zu werden. Entgeltliche Einträge bieten Präsentationsmöglichkeiten, die meist...
Anzeige: