Besser digital als gar keinen Patientenkontakt: Die Pandemie habe die Umsetzung der Online-Ambulanz beschleunigt, die Nachfrage sei in einigen medizinischen Bereichen groß,...
Aktuelles aus der ÖÄK
BKNÄ Hausarzt-Report: In guten Händen
Viel Positives brachte der aktuelle Hausarzt-Report zutage. Die Bundeskurie niedergelassene Ärzte der Österreichischen Ärztekammer freut sich über das hart verdiente Lob.Sascha...
BKNÄ Ausgleichszahlungen: „Dickes Brett durchgebohrt“
Die Ausgleichszahlungen für niedergelassene ÖGK-Kassenärzte wurden im Dezember beschlossen – nach monatelangem Kampf der Ärztekammern. Johannes Steinhart, Bundeskurienobmann der...
Medizinische Fortbildung: Sichere Präsenz
Die Akademie der Ärzte setzt ab dem Frühjahr wieder verstärkt auf Präsenzveranstaltungen. Umfragen im Anschluss an zwei Veranstaltungen aus dem vergangenen Jahr zeigen: die...
Standpunkt Johannes Steinhart: Die einzige Konstante
Wenn es zum Jahresende hin traditionell Zeit ist, auf die vergangenen Monate zurückzublicken, dann fällt dieses Mal auf, wie sehr sich die Wertigkeiten in diesem Zeitraum...
Gesundheitshotline 1450: Über Nacht geboren
Die ursprüngliche Funktion der Gesundheitshotline ist durch die Pandemie überschattet worden. Aus der Not heraus wurde 1450 in Tirol rasch adaptiert und der Service...
BKAÄ: COVID-Station: Gemeinsam statt einsam
Freiwillig auf einer COVID-Station zu arbeiten, sei selbstverständlich. Die Mehrbelastung sei inhomogen, das Wesentliche sei ein funktionierendes Team: Ein Assistenzarzt erzählt...
BKNÄ: Interview Edgar Wutscher: „Kommunikation lässt zu wünschen übrig“
Edgar Wutscher, Obmann der Bundessektion Allgemeinmedizin, ortet grobe Mängel in der Kommunikationspolitik von Politik und Kassen. Zufrieden zeigt er sich mit der Disziplin...
Österreichischer Impftag: Kleiner Pieks ganz groß
Die Impfstoffe gegen des neuartige Coronavirus sind in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Der diesmal virtuell durchgeführte Österreichische Impftag 2021 ermöglicht es, sich...
Standpunkt Thomas Szekeres: Fundament sichern
Ein stabiles Fundament ist die Grundlage, auf der aufgebaut werden kann. Das gilt auch für das Gesundheitssystem und beginnt bei den medizinischen Kapazitäten. Diese müssen...
BKAÄ: Spitäler: Rote Ampel bei Personal
Die finanzielle und personelle Absicherung der Spitäler ist nicht nur wichtig, um krisensicher zu werden, sondern auch, um die ärztliche Ausbildung nachhaltig zu sichern, betont...
Digitalisierte Medizin: Medizin 4.0
Personelle Ressourcen schonend einsetzen bei gleichzeitigem maximalen Nutzen für Patienten: Die Digitalisierung bietet viele Chancen – wenn sie sinnvoll eingesetzt wird.Sophie...
BKNÄ: Interview Stephan Hofmeister – „Ruhe und Sachlichkeit“
Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in Deutschland, spricht im Interview über die Wiedereinführung der telefonischen...
Aktuelles aus der ÖÄK: Arztpraxen sind sicher
Die kommenden Monate werden das österreichische Gesundheitssystem erneut auf die Probe stellen. ÖÄK-Vizepräsident Johannes Steinhart sagt, worauf es im niedergelassenen Bereich...
Impfen: Endlich klare Worte
Dass Impfen aus gutem Grund eine ärztliche Tätigkeit ist, wurde von der Österreichischen Ärztekammer in den vergangenen Monaten besonders deutlich unterstrichen. Dass es endlich...
Standpunkt Harald Mayer: Nicht wegschauen!
Nicht wegschauen! Zeit ist wertvoll. Das bleibt auch jungen Ärztinnen und Ärzten nicht verborgen. Sie bemerken in ihrer Ausbildung, dass das Stammpersonal zu wenig Zeit hat, sich...
Auszubildende Ärzte: Was junge Ärzte wollen
Mobil, anspruchsvoll, mit einem Blick auf die Angebote im Ausland: Die Zufriedenheit der jungen Ärzte mit der Ausbildung in Österreich ist durchwachsen.Sophie Niedenzu Was ist...
Arztausbildung: Qualität gefährdet
Derzeit entscheidet die Österreichische Ärztekammer vor einem fachlich medizinischen Hintergrund darüber, wo und wie viele Ärzte in den einzelnen Abteilungen ausgebildet werden....
BKNÄ: Startschuss als Rohrkrepierer
Die verpatzte Einführung der Coronatests im niedergelassenen Bereich war nur ein Beispiel für ein grundlegendes Kommunikationsproblem im Gesundheitsministerium, heißt es aus der...
Impfungen: Ein Stich, der wirkt
Impfungen gegen Influenza und Pneumokokken helfen kardiovaskuläre Erkrankungen vorzubeugen. Die ÖKG startet deshalb eine Informationskampagne, um die Durchimpfungsraten zu...
Anzeige: