Eine ideale Gesundheitsversorgung beginnt bei der Prävention. Wer präventiv agiert, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch das Gesundheitssystem. Auch bei der Pandemie zeigt...
Aktuelles aus der ÖÄK
Versorgungsdefizite: Nägel mit Köpfen machen
Aufgrund von offenen Kassenstellen müssen in manchen Bundesländern nun Spitalsärzte als Hausärzte einspringen. Statt Einsparungen und Investitionsverweigerung fordert die...
Spitalsalltag in der Pandemie: Verstrickte Widersprüche
Intensivmediziner Eiko Meister spricht über die Experten in der öffentlichen Wahrnehmung, die Frage nach Kapazitäten und Versorgungsstrukturen sowie steigende Unzufriedenheit bei...
Impfungen beim Hausarzt: „Große Vertrauensbasis“
Die Allgemeinmedizinerin Martina Heischl erzählt im Interview von allergischen Reaktionen nach einer Impfung gegen COVID-19, wie in ihrer Gruppenpraxis das Impfprogramm generell...
Sputnik V: Rettung aus dem Osten
Um die Corona-Pandemie zu beenden, muss eine hohe Durchimpfungsrate erreicht werden. Prognosen, wann es in Europa so weit ist, ändern sich wöchentlich und sind von externen...
Standpunkt Harald Mayer: Perspektiven statt Lippenbekenntnisse!
Es ist gut, dass die medizinische Forschung und Entwicklung so schnell arbeitet. Nicht nur die Entwicklung von Impfungen, sondern auch von Medikamenten gegen COVID-19 muss...
Arztausbildung: Der Wert der Ausbildung
Um den Ärztenachwuchs und so das hohe Niveau in der Patientenversorgung zu sichern, ist die Qualität in der Arztausbildung essentiell. Sie ist der entscheidende Faktor, ob...
Interview Gerald Gingold: „Grob fahrlässig“
Gerald Gingold, Leiter der Ausbildungskommission der Österreichischen Ärztekammer, spricht über die Qualität in der Patientenversorgung und das mögliche Chaos, wenn die...
Bundessektion Allgemeinmedizin: COVID-Impfung beim Hausarzt: Schnell und effektiv
Die Bundessektion Allgemeinmedizin der ÖÄK zeigt sich erfreut, dass die Bereitschaft der niedergelassenen Allgemeinmediziner, bei der Durchimpfung der Bevölkerung mitzuwirken,...
Prävention: Vergessene Vorsorge
2020 war für viele Menschen ein Ausnahmejahr. Die Pandemie hatte und hat auch jetzt noch das öffentliche Leben fest im Griff. Insgesamt hat die Angst vor einer Infektion mit...
Standpunkt Herwig Lindner: Impfen ist Vertrauenssache
Österreich kämpft seit über einem Jahr gegen die SARS-CoV-2-Pandemie. Wenn man der Politik Glauben schenken darf, wird in den nächsten Wochen genug Impfstoff verfügbar sein, um...
BKAÄ: Spitäler: Was die Zukunft bringt
Ressourcen schaffen und Ressourcen effizient einsetzen: Die Entlastung der Spitäler müsse wieder auf die Agenda der Bundesregierung kommen, sagt Harald Mayer, Bundeskurienobmann...
BKNÄ: Impfen – aber sicher!
Impfen in Apotheken ist angesichts der riesigen Impfbereitschaft der österreichischen Ärzte nicht notwendig und würde die Patientensicherheit unnötig gefährden, heißt es aus der...
Lehrpraxis-Umfrage: Unmittelbar am Geschehen
Großer Lerngewinn, möglichst selbstständige Patientenbetreuung, hohe Zufriedenheit: Eine aktuelle Umfrage der Österreichischen Ärztekammer vergibt Bestnoten für die Lehrpraxis,...
Interview Artur Wechselberger: Corona & Sport: „Teilweise unangemessen“
Im Sportbereich sei zu wenig differenziert worden, Lockerungen unter bestimmten Sicherheitsvorschriften seien in manchen Sportarten sicher möglich, sagt Artur Wechselberger,...
Standpunkt Johannes Steinhart: Darauf kann man sich verlassen
Das Engagement der Ärzteschaft bei der bisherigen Impfaktion ist überwältigend – sei es in den Impfstraßen oder anderen Aktionen. Diese bemerkenswerte Leistung reiht sich nahtlos...
BKAÄ ELGA in Spitälern: Integration, ein Muss
Die Patientendaten auf einen Blick, schnell, übersichtlich und vollständig zu erhalten – das ist der erklärte Wunsch von Spitalsärzten. Voraussetzung dafür ist eine geeignete...
Digitales Spital: „Schnittstellen kosten“
Die Spitäler arbeiten digital, es mangle jedoch an Schnittstellen und automationsgestützten Analysen. Stefan Sauermann, Leiter des Studiengangs „Medical Engineering & eHealth“ an...
BKNÄ Hauspotheken: Wichtiger denn je
Hausapotheken konnten im bisherigen Pandemieverlauf mit Vermeidung unnötiger Wege und kreativen Services ihrer Ärzte punkten. Das Modell sollte nach Meinung der Beteiligten daher...
Aktuelles aus der ÖÄK: Vorsorge statt Sorge
Das neue Coronavirus beherrscht zwar die Schlagzeilen, doch sollten andere Erkrankungen ebenso ernst genommen werden. Die Zahlen bei den Vorsorgeuntersuchungen zeigen: Es drohen...
Anzeige: