Die 66. Konsultativtagung der deutschsprachigen Ärzteorganisationen in Wien stand wenig überraschend ganz im Zeichen der COVID-Pandemie. Aber auch Private Equity in der Medizin...
Aktuelles aus der ÖÄK
BKNÄ: COVID-Impfung: Vertrauenssache
Sicherheit und Vertrauen sind wesentliche Punkte, wenn es um die weitere Erhöhung der Durchimpfungsrate bei der COVID-Schutzimpfung geht. Beides spricht klar gegen Impfungen ohne...
Wahlärzte ins Kassensystem: Falscher Ansatz
Wieder einmal wurden seitens der Österreichischen Gesundheitskasse Pläne öffentlich kundgetan, wonach man zur Behebung des Kassenärztemangels einfach Wahlärzte in das...
Standpunkt Thomas Szekeres: Ärztenovelle: Schlag ins Gesicht
In einer Pandemie ist die Arbeit von Ärztinnen und Ärzten, Pflegerinnen und Pflegern sowie sämtlichen Mitarbeitern im Bereich der Gesundheitsberufe umso sichtbarer. Ob nun in...
Diabetes: Coronas bitterer Nachgeschmack
Die Corona-Pandemie ist noch lange nicht vorbei; doch bereits jetzt ist klar, dass sie gesundheitliche Kollateralschäden nach sich ziehen wird. Neben den ganz direkten...
Interview: Qualität: Gesichert
Qualitätssicherung in der Medizin ist eine Querschnittsmaterie: Hygiene, Patientensicherheit und medizinische Wissenschaft sind Teile davon, sagt Artur Wechselberger, Leiter des...
Qualität in der Medizin: Gleiche Standards setzen
Ordinationen und Spitäler sollen ähnliche Standards haben. Die Österreichische Gesellschaft für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement (ÖQMED) befasst sich mit der...
Arbeitsplatz Spital: Angebot und Nachfrage
Von flexiblen Arbeitszeiten in den Spitälern profitieren alle: Sie sichern den Nachwuchs und vermeiden eine zu große Fluktuation bei langdienenden, erfahrenen Spitalsärzten – und...
Standpunkt Johannes Steinhart: Den Patienten verpflichtet?
Der ungerechtfertigte Angriff auf die Kompetenzen der Ärztekammer und die ärztliche Selbstbestimmung in Form der Ärztegesetznovelle ist inakzeptabel. Völlig ohne Not wurde...
Gesundheitsdaten: Sinnvolle Datennutzung
Gesundheitsdaten sind heikel, sie sollten diskret verwaltet werden und sind nicht für die Allgemeinheit bestimmt. Vernünftige Datenverknüpfungen können aber wertvolle Hinweise...
Interview Lazo Ilic: „Gute Planung notwendig“
Lazo Ilic, stellvertretender Kurienobmann der angestellten Ärzte der Ärztekammer Burgenland, bringt Spital und Forschung unter einen Hut. Er absolviert seine Facharztausbildung...
Aktuelle Ärztestatistik: Feuer am Dach
Die aktuelle Ärztestatistik der Österreichischen Ärztekammer zeigt einmal mehr, dass dringender Handlungsbedarf im Gesundheitsbereich besteht: Die Ärzteschaft wird älter, doch...
Standpunkt Präsident Thomas Szekeres: Ärztenovelle – Schlag ins Gesicht
In einer Pandemie ist die Arbeit von Ärztinnen und Ärzten, Pflegerinnen und Pflegern sowie sämtlichen Mitarbeitern im Bereich der Gesundheitsberufe umso sichtbarer. Ob nun in...
ÖÄK-Protestmarsch: Angriff auf ärztliche Selbstverwaltung
Als Reaktion auf die Ärztegesetznovelle Mitte Juni 2021, die eine Beschneidung der Kompetenzen in der Ausbildung und bei der Qualitätskontrolle zur Folge hat, ging die ÖÄK auf...
Standpunkt Vizepräsident Harald Mayer: Aufwachen, bitte!
Der Altersschnitt der Ärztinnen und Ärzte in Österreich steigt. Die Quote der Medizinabsolventen, die nach dem Studium ins Ausland gehen, bleibt auf konstant zu hohem Niveau. Der...
COVID-19 Medikamente: „Noch kein Durchbruch“
Viele potentielle COVID-Medikamente werden klinisch geprüft. Ein Therapiecocktail und richtiges Timing könnten zukünftig bei der Therapie von schweren Verläufen helfen, sagt...
BKNÄ: Leistungskatalog: Erfolgreicher Abschluss
Ein veritables Mammut-Projekt konnte die Bundeskurie niedergelassene Ärzte abschließen und nun das Ergebnis der Öffentlichkeit präsentieren. In den vergangenen Jahren wurde ein...
BKAÄ: Investition in die Spitäler: Plan für die Zukunft
Die hervorragende Leistung der Spitalsärzte müsse endlich substantiell unterstützt werden – Investitionen seien unumgänglich, um Personalressourcen zu schaffen, die Spitäler...
Schulimpfungen: Die Lücken schließen
Dass die Schulen lange Zeit keinen Regelunterricht hatten, spiegelt sich bei den verpassten Schulimpfungen wider. Eine weitere Schwierigkeit: Der Impfauftrag der Schulärzte ist...
BKNÄ: Der 5-Punkte-Plan für das Gesundheitssystem
Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte die Bundeskurie niedergelassene Ärzte Optimierungsvorschläge für das Gesundheitssystem. Darunter ein Gesundheitspass für alle...
Anzeige: