Aktuelles aus der ÖÄK

Patientensicherheit: Sicher ist sicher

Experten betonten, dass nach dem Krisenmodus durch SARS-­CoV-­2 wieder der Fokus auf Tools der Patientensicherheit gelegt werden müsse. ÖÄK-­Präsident Thomas Szekeres ver­wies...

mehr lesen

Interview: Bessere Erholung

Stephanie von Orelli ist eine von zwei Chefärztinnen, die gemeinsam die Frauenklinik im Stadtspital in Zürich leiten. Im Gespräch gibt sie Einblicke in das Jobsharing in einer...

mehr lesen

BKNÄ: Lehrgeld für Leer-­Termine

Österreichweit werden immer öfter vereinbarte Arzt­-Termine ohne Absage nicht wahrgenommen. Gegen dieses Verhalten, das Ärzten und anderen Patienten schadet, richtet sich nun...

mehr lesen

BKNÄ: Vermisste Wertschätzung

Insgesamt 27 Kassenstellen für Fachärzte und Allgemeinmediziner sind derzeit in Tirol ausgeschrieben, einige Stellen schon seit Jahren vakant. Was die Suche nach Nachwuchs so...

mehr lesen

ÄG-Novelle: Geballter Einsatz

Nach wie vor kämpft die Österreichische Ärztekammer vehement gegen die jüngst erfolgte Ärztegesetznovelle an, die einen Kompetenzverlust für die ÖÄK auch in Fragen der Ausbildung...

mehr lesen

Konsultativtagung: Grenzenloses Lernen

Die 66. Konsultativtagung der deutschsprachigen Ärzteorganisationen in Wien stand wenig überraschend ganz im Zeichen der COVID-Pandemie. Aber auch Private Equity in der Medizin...

mehr lesen

BKNÄ: COVID-Impfung: Vertrauenssache

Sicherheit und Vertrauen sind wesentliche Punkte, wenn es um die weitere Erhöhung der Durchimpfungsrate bei der COVID-Schutzimpfung geht. Beides spricht klar gegen Impfungen ohne...

mehr lesen

Interview: Qualität: Gesichert

Qualitätssicherung in der Medizin ist eine Querschnittsmaterie: Hygiene, Patientensicherheit und medizinische Wissenschaft sind Teile davon, sagt Artur Wechselberger, Leiter des...

mehr lesen

Anzeige: