Die niedergelassenen Ärzte haben sich längst auf die Betreuung von COVID-Patienten eingestellt, doch es gibt noch immer Hürden, die immer deutlicher zu Tage treten. Sascha Bunda...
Aktuelles aus der ÖÄK
Standpunkt Johannes Steinhart: Ein Winter wie damals
Schon wieder. Erneut erleben wir einen Winter, der von Lockdowns und einem gefährdeten Gesundheitssystem geprägt ist. Trotz aller Impfappelle hat uns die mittlerweile nun vierte...
Ernährungsmedizin: Gut beraten
Neben Bewegung und Vorsorgeuntersuchung gilt auch die Ernährung als effektive präventive Maßnahme, das Risiko für Erkrankungen zu reduzieren. Hausärzte zählen zu den ersten...
Arbeitsmedizin: Kein notwendiges Übel
Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine funktionierende arbeitsmedizinische Versorgung für jeden Betrieb ist. Doch das Fach kämpft mit Nachwuchsproblemen, erzählt Karl...
BKAÄ: Interview Reinhard Bittner: „Luft nach oben“
Der Allgemeinmediziner Reinhard Bittner befindet sich in der Ausbildung zum Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Im Interview mit Sophie Niedenzu spricht er über seine...
BKNÄ: Long-COVID: System an der Grenze
Das heimische Krankenkassensystem ist nicht auf die Behandlung von Long-COVID-Patienten vorbereitet und stößt an seine Grenzen. Davor warnte die Bundeskurie niedergelassene Ärzte...
BKNÄ: Die e-Rezeptlösung
Nach einem zufriedenstellenden Pilotversuch in Kärnten konnte die Ärztekammer nun nach gründlicher Evaluierung Grünes Licht geben. Ab Dezember startet die österreichweite...
Standpunkt Thomas Szekeres: Verständnis – am richtigen Ort
Genau wie vor einem Jahr sieht der November nicht nur wegen der Jahreszeit wieder düster aus. Auch die Pandemiesituation lässt erneut keinen entspannten Winter zu, obwohl uns in...
BKAÄ: E-Learning-Boom: Digitale Pandemie-Lehren
Durch die COVID-19-Pandemie wurde die Tendenz zur Entwicklung neuer Online-Lernformate stark beschleunigt – gleichzeitig zeigte sich, dass die Weiterentwicklung der DFP-Plattform...
Arznei & Vernunft: neue Leitlinie KHK
Koronare Herzkrankheit, Hypertonie und periphere Verschlusskrankheit stehen im Fokus der neuen Leitlinie. Ein Großteil der Herz-Kreislauf-Erkrankungen wäre durch...
BKNÄ: Apothekensoftware: Riskante Geschäfte
Ein Fehler in einer Apothekensoftware sorgte dafür, dass die verordnete Dosierung des Arztes dort falsch angezeigt wurde. Die Bundeskurie niedergelassene Ärzte fordert...
BKNÄ: IT-Servicetool: Einfach sichere Daten
Ein neues Servicetool der Bundeskurie niedergelassene Ärzte erleichtert die Erstellung des IT-Sicherheitskonzeptes für Ordinationen deutlich und spart dabei Zeit und Geld. Sascha...
BKAÄ: Interview Michael Baier: „Ohne Karriereverlust“
Der Vorarlberger Allgemeinmediziner Michael Baier spricht im Interview über Elternteilzeit, Vaterkarenz, funktionierende Spitalsarbeit und Teambuilding. Werden die Fähigkeiten...
BKAÄ: Ausbildungsoberärzte: Erkennbarer Wert
Nach der Steiermark und Kärnten gibt es nun auch in Oberösterreich über das seit kurzem geltende Karrieremodell Zulagen für Oberärzte, die die Ausbildung der jungen Ärzte...
Standpunkt Vizepräsident Harald Mayer: Jetzt handeln!
Sie ist kein notwendiges Übel, sondern der Grundpfeiler unserer Versorgung: die Ausbildung der nächsten Ärztegeneration. Leider ist es nach wie vor Glückssache, ob man an ein...
ÖÄK-Ehrenzeichenverleihung: Besondere Verdienste
Verhandlungsgeschick, unermüdlicher Einsatz sowohl für die Ärzteschaft als auch für die Kinder und Jugendlichen standen ganz im Mittelpunkt der Ehrenzeichenverleihung der...
Gesundheitszustand und Armut: Corona: Bewegung fehlt
Eine aktuelle Befragung unter Ärzten zeigt, dass sich der Gesundheitszustand durch die Pandemie bei armutsbetroffenen Kindern und Jugendlichen verschlechtert hat. Notwendig seien...
BKNÄ: Resolutionen zu Wirkstoffverschreibung und MUKIPA
Mit Resolutionen reagierte die Bundeskurie niedergelassene Ärzte auf zwei problematische Entwicklungen – eine akute und einen traurigen Dauerbrenner. Unmittelbar vor der Sitzung...
BKNÄ: Impfskeptiker: Beachten, nicht verachten
Aus ihrem Arbeitsalltag weiß die Allgemeinmedizinerin Naghm Kamaleyan-Schmied genau um die Problematik im Umgang mit impfskeptischen Menschen. Sie plädierte gegen Vorverurteilung...
BKAÄ: Personalmangel in Spitälern: Augen auf
Spitäler kämpfen gegen Personalmangel. Davor dürfe man nicht die Augen verschließen, sondern müsse Investitionen vorantreiben und die öffentliche Gesundheitsversorgung auf...
Anzeige: