Zum wiederholten Male wurden seitens der Spitze der Österreichischen Gesundheitskasse Attacken auf die Wahlärzte geritten. ÖGK-Vizeobmann Andreas Huss forderte diesmal die...
Aktuelles aus der ÖÄK
BKAÄ: Kritik an Jungmediziner-Stipendien: Keine Lösung
Die Steiermark will mit Stipendien für Jungmediziner an einer Wiener Privatuniversität den drohenden Ärztemangel in Österreich stoppen. Davon hält die Österreichische Ärztekammer...
Ärztekammer unterstützt Mental Health-Projekt: Hilfe für junge Köpfe
Angstzustände, Depressionen, Essstörungen – die Corona-Pandemie hat in der Seele vieler Kinder und Jugendlicher tiefe Spuren hinterlassen. Hilfe ist dringend nötig, daher...
Standpunkt Harald Mayer: Wir geben nicht auf!
Mit den vor einem Monat gelockerten oder sogar gefallenen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus – von der fragwürdigen Aussetzung der Impfpflicht, der Reduzierung der...
Interview Stefan Kastner: Demaskierte Probleme
Der neu gewählte Ärztekammerpräsident in Tirol, Stefan Kastner, spricht im Interview mit Sophie Niedenzu über strukturelle Reformen, inter- und intraprofessionelle Arbeit in den...
HPV-Impfung: Krebs verhindern
Mit einer neuen Impfaktion „HPV Catch Up“ wollen Österreichische Ärztekammer und Apothekerkammer gemeinsam die dramatisch gesunkene Durchimpfungsrate bei der HPV-Impfung bei...
Gastkommentar Irene Nemeth: Plädoyer für die Wissenschaft
„Es gibt nur Medizin und Nicht-Medizin“, meint die Gerichtspsychiaterin und Buchautorin Heidi Kastner, gefragt nach der Schulmedizin und attestiert Österreich damit eine gewisse...
Standpunkt Herwig Lindner: Anpacken – jetzt!
Viele junge Ärztinnen und Ärzte haben sich ihr Berufsleben anders vorgestellt – vor allem, wenn sie im Spital arbeiten. Nicht, weil sie sich die Medizin anders vorgestellt...
Interview Artur Wechselberger – „Evidenz statt Politdeals“
Artur Wechselberger, langjähriger Präsident der Tiroler Ärztekammer und ehemaliger Präsident der Österreichischen Ärztekammer, spricht im Interview mit Sophie Niedenzu über...
Interview Harald Mayer – Offensiv starten!
Österreich hat seit einigen Tagen den dritten Gesundheitsminister im Laufe der Corona-Pandemie. Harald Mayer, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und...
Justiz & Medizin: Interview Christoph Grabenwarter – „Maßstab bleibt das Recht“
Christoph Grabenwarter, Präsident des Verfassungsgerichtshofes, spricht im ÖÄZ-Interview über die gestiegenen Anforderungen an seine Institution und seinen persönlichen Umgang...
Standpunkt Johannes Steinhart: Zeit zu Heilen
Als vor über einem Jahr die ersten COVID-Schutzimpfungen in Österreich verabreicht wurden, hätte sich wohl niemand träumen lassen, dass unsere beste Waffe gegen Coronavirus und...
BKAÄ: Interview Daniel von Langen – Etwas Neues wagen
Der Anästhesist Daniel von Langen, Turnusärztevertreter und stellvertretender Bundeskurienobmann der angestellten Ärzte in der Österreichischen Ärztekammer, spricht im Interview...
Dispensierrecht – Sicher und diskret
Mit einer neuen Kampagne fordert die Ärztekammer nun das Dispensierrecht für alle Ärzte. Eigentlich handelt es sich dabei um eine Forderung der Patienten, wurde bei der...
BKNÄ: Kinder- und Jugendpsychiatrie – Krise als Chance
Die durch die Pandemie verursachte, massive Einschränkung der sozialen Kontakte hat besonders eine Gruppe psychisch schwer getroffen: Kinder und Jugendliche. Wo das Fach...
Standpunkt Thomas Szekeres: Aufbruch
Die Anzeichen mehren sich, dass zumindest die Omikron-Welle der Pandemie langsam abflaut und uns allen dann eine Atempause winkt – wie lange diese andauern wird, ist noch unklar....
BKNÄ: Wirkstoffverschreibung – Gefahr für Patientensicherheit
In der wieder aufs Tapet gebrachten Einführung der Wirkstoffverschreibung sieht die Ärztevertretung eine große Gefahr für die Patientensicherheit. Mit einer Informationskampagne...
BKAÄ: Interview Harald Mayer – Bewegte Zeiten
Harald Mayer, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und Bundeskurienobmann der angestellten Ärzte, bilanziert im Gespräch mit Thorsten Medwedeff die aktuelle...
Telemedizin: Pilot im Steigflug
Mit Bestnoten von Ärzten und Patienten wurde ein teledermatologisches Projekt in der Steiermark in seiner Pilotphase ausgezeichnet. Nun wurde das Modell verlängert und...
Impftag 2022: Sich und andere schützen
Seit dem Österreichischen Impftag 2022 am 22. Jänner – der virtuell und auch mit geringer Präsenzzahl im Van Swieten-Saal der MedUni Wien abgehalten wurde, mit dem Impfquiz von...
Anzeige: