Der neue Präsident der Ärztekammer Kärnten, der Allgemeinmediziner Markus Opriessnig, spricht im Interview mit Sophie Niedenzu über die Eingangskriterien beim Medizinstudium, die...
Aktuelles aus der ÖÄK
Enquete „Wieviel Personal braucht das Spital?“: Innovative Ideen für das Spital der Zukunft
Die Bundeskurie der angestellten Ärzte der Österreichischen Ärztekammer lädt am Donnerstag, 22. September 2022, von 14:00 bis 17:30 Uhr, gemeinsam mit der Medizinischen...
Standpunkt Harald Mayer: Mein Zehn-Punkte-Plan
Die Politik wirft der Österreichischen Ärztekammer wieder einmal vor, keine konkreten Strategien für die Attraktivierung des Arztberufs und wider den drohenden Ärztemangel...
Interview Harald Schlögel: „Zeitgemäße Tarife nötig“
Der neue Präsident der Ärztekammer Niederösterreich, Harald Schlögel, spricht im Interview mit Sophie Niedenzu über die Wiedereinführung eines Gemeindearztes, Einstiegshürden für...
BKAÄ: Diskussion um teure Medikamente: Der Mensch im Mittelpunkt
In der Diskussion um den Zugang zu hochpreisigen Therapien und deren Finanzierung bezieht die Österreichische Ärztekammer eine klare Stellung: Die Entscheidung liegt zunächst...
Internationale Organisationen: Andere Länder, gleiche Probleme
Eine internationale Studie zur Arbeitsplatzzufriedenheit in Pandemiezeiten und die neue Akademie für „Clinical Leadership“ standen im Fokus des gemeinsamen Treffens von FEMS, dem...
Diskussion um Pflegereform: Es bleibt spannend
Die österreichische Bundesregierung hat kürzlich eine Pflegemilliarde angekündigt. Das ist für die Österreichische Ärztekammer ein erster Schritt in die richtige Richtung, doch...
Standpunkt Herwig Lindner: Gemeinsam für ein gesundes Österreich
Das österreichische Gesundheitssystem steht vor großen Herausforderungen. Diese sind nur zu stemmen, wenn wir sie in der Ärzteschaft ohne Fraktionsdenken gemeinsam angehen, wenn...
Interview Burkhard Walla: „Kein Prellbock“
Der neue Präsident der Ärztekammer Vorarlberg, Burkhard Walla, spricht im Interview mit Sophie Niedenzu über Frustration in der Ärzteschaft, den Einfluss von Ökonomen und...
BKAÄ: Fokus Ärzteausbildung – Fehler im System
Trotz drohendem Ärztemangel werden viele bereits genehmigte Facharzt-Ausbildungsplätze in Österreich einfach nicht besetzt. Wie man dieser Fehlentwicklung entgegenwirken kann, um...
BKNÄ: HPV-Impfaktion – Aufholjagd
Wegen der Covid-19-Pandemie ist die Rate bei den HPV-Impfungen stark zurückgegangen. Daher hat die Österreichische Ärztekammer gemeinsam mit der Apothekerkammer die...
BKAÄ: Neues ÖÄK-CPD – Neues Handeln erlernen
Für das erste Modul des neuen ÖÄK-CPD „Ausbildungskompetenz für den klinischen Alltag“ wurde die Professorin für Bildungspsychologie und Evaluation, Christiane Spiel von der Uni...
Gastkommentar Felix Badelt – Plädoyer für umfassende ärztliche Zusammenarbeit
Felix Badelt, Arzt für Allgemeinmedizin, repliziert auf den Gastbeitrag von Irene Nemeth „Plädoyer für die Wissenschaft“ in ÖÄZ-Ausgabe 7/22. Sehr geehrte Frau Kollegin! Über die...
Standpunkt Johannes Steinhart: Gemeinsam für uns alle
In den kommenden Jahren stehen uns Ärzten und unserem Gesundheitssystem entscheidende Weggabelungen bevor und welchen Weg die Politik einschlägt, davon kann die Entwicklung der...
Interview Michael Lang: „Es wird nicht zukunftsorientiert gedacht“
Standespolitik ist Gesundheitspolitik, denn nur eine zufriedene Ärzteschaft in einem funktionierenden, wertschätzenden Arbeitsumfeld kann eine patientengerechte, hochqualitative...
BKNÄ: Stark sinkendes Interesse am Medizinstudium
Die Zahlen sind alarmierend: Für eine Teilnahme am österreichweiten MedAT-Aufnahmeverfahren haben sich nur 15.788 Interessierte angemeldet – 2021 waren es noch 17.823. Die ÖÄZ...
BKNÄ: Freie Ärzte – freie Wahl
Der Vorschlag aus gewissen Kreisen der Österreichischen Gesundheitskasse, das Wahlarztsystem zu zerschlagen, sorgt weiter für Aufregung. Momen Radi, Leiter des ÖÄK-Referates für ...
Wahlarzt-Diskussion – Die Folgen: Späte Überraschung
In der zunächst hitzigen Wahlarzt-Debatte hat die ÖGK einen unerwarteten Sinneswechsel vollzogen – die ÖÄK hieß diesen vorsichtig willkommen. Sascha Bunda "Der Vorschlag von...
Standpunkt Thomas Szekeres: Fit für die Zukunft
Das Gesundheitssystem in Österreich zählt immer noch zu den besten der Welt. Der gute Zugang zu qualitativ hochwertiger Versorgung wird international immer wieder hervorgehoben....
BKNÄ: „Hausapotheke gehört zum Hausarzt“
Wie wichtig eine Hausapotheke für den ländlichen Raum ist, kann man am besten erfahren, wenn man vor Ort mit den Menschen spricht. Mit einem Kamerateam geht es auf eine Reise...
Anzeige: