Das Erfolgsmodell Mutter-Kind-Pass ist seit Monaten in Diskussion, der Ausstieg aus dem Vertrag steht im Raum. Nach einem kurzfristig schriftlich vorgelegten Vorschlag des Gesundheitsministeriums fordert die Bundeskurie niedergelassene Ärzte substanzielle Gespräche.
Aktuelles aus der ÖÄK
Standpunkt Harald Mayer: Ausbildung evaluieren und verbessern
Aktuell läuft die größte Ausbildungsevaluierung in der Geschichte der Österreichischen Ärztekammer – die Fragebögen wurden an die Primarärzte bzw. die ärztlichen Direktoren...
Präventionsmedizin: Die Werte zählen
Parameter wie die Blutfettwerte geben Einblick in den allgemeinen Gesundheitszustand. Wer regelmäßig zu den Vorsorgeuntersuchungen geht, hilft bei der Früherkennung und kann sich vor vielen Zivilisationskrankheiten schützen.
Kassenarztmangel: Feuer am Dach
In der Kinder- und Jugendheilkunde fehlen Kassenärzte. Während die ÖGK auf Stipendien setzt und im Rahmen eines Pilotprojekts Ärzte stundenweise für leerstehende Kassenordinationen gewinnen möchte, sieht der Kinderarzt Peter Voitl einen Teil der Lösung in einer zeitgemäßen Honorierung.
Referat für Seniorenangelegenheiten: Zukunftsthema Senioren
Die Alterspyramide dokumentiert klar: Die Gruppe der älteren Ärzte wächst weiter an. Für das ÖÄK-Referat für Seniorenangelegenheiten ein deutlicher Auftrag für die Zukunft, die...
Standpunkt: Johannes Steinhart: So wie es jetzt ist
„Ein Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag darf heute keine Medizin mehr machen.“ Dem ist eigentlich nicht viel hinzuzufügen. Oder vielleicht doch … Wer Kritik daran übt, dass die...
Gesundheitsreform: Raum für Flexibilität
Rund um die derzeit laufenden Finanzausgleichsverhandlungen und die damit verbundene Gesundheitsreform betont die Österreichische Ärztekammer einmal mehr die Wichtigkeit, in konstruktiven Diskussionen auf die ärztlichen Bedürfnisse einzugehen und flexible Rahmenbedingungen zu verhandeln.
BKAÄ: Ausbildungsevaluierung: Die eigene Ausbildung beurteilen
Bei der jüngsten Ehrenzeichenverleihung der Österreichischen Ärztekammer standen nicht nur die hervorragenden Leistungen der Ausgezeichneten und deren Einsatz für die Ärzteschaft im Fokus – ganz persönliche Anekdoten rundeten das Bild ab.
Eric Kandel geehrt
Die Österreichische Ärztekammer überreichte Eric Kandel das Goldene Ehrenzeichen. Er wird zu Recht als Vater der modernen Neurowissenschaften bezeichnet: Dem Nobelpreisträger...
ÖÄK-Symposium: Auf internationalem Parkett
Nach drei Jahren coronabedingter Pause konnte die Österreichische Ärztekammer eine Tradition wiederaufleben lassen und unmittelbar vor dem Wiener Ärzteball das 13. ÖÄK-Symposium...
Standpunkt Harald Schlögel: Viel Feind, viel Ehr´
Wenn man den Beteiligten Glauben schenken darf, dann stehen in der Gesundheitspolitik große Veränderungen bevor. Nachdem das Thema Gesundheit in der Politik lange eher ein...
BKAÄ: Ausbildungsevaluierung – Eine Frage der Ausbildung
Am 27. Februar 2023 startet die größte je in Österreich durchgeführte Ärzteausbildungsevaluierung, die die Österreichische Ärztekammer gemeinsam mit der Eidgenössischen...
ÖÄK-Ehrenzeichenverleihung: Ausgezeichnete Menschen
Bei der jüngsten Ehrenzeichenverleihung der Österreichischen Ärztekammer standen nicht nur die hervorragenden Leistungen der Ausgezeichneten und deren Einsatz für die Ärzteschaft im Fokus – ganz persönliche Anekdoten rundeten das Bild ab.
Österreichischer Impftag: Impfen trifft Western
Mit dem Titel des Kult-Westerns „The good, the bad & the ugly“ als Motto ging am 21. Jänner der Österreichische Impftag unter wissenschaftlicher Leitung der Vakzinologin...
Standpunkt: Johannes Steinhart: Kaputtgespart
Was wir jetzt erleben im Gesundheitssystem, sind die Auswirkungen von eineinhalb Jahrzehnten verfehlter Gesundheitspolitik: An allen Ecken und Enden fehlen Ärztinnen und Ärzte,...
Interview Edgar Wutscher: „Irgendwann war es genug“
Edgar Wutscher, ÖÄK-Vizepräsident und Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte, spricht im Interview mit Sophie Niedenzu über Erfolge, Präventionsmedizin, Verbesserungen für...
Interview Harald Mayer: Ein ganzes Alphabet an Aufgaben
Im Juni 2022 wurde Harald Mayer als Bundeskurienobmann der angestellten Ärzte in seine fünfte Amtsperiode gewählt. Im Gespräch mit Thorsten Medwedeff blickt der 2. Vizepräsident...
Kampagnen: Unterzeichnen für den Unterschied
Eine neue Petition und neue TV-Beiträge: Zur Stärkung der ärztlichen Versorgung hat die Österreichische Ärztekammer neue Initiativen gesetzt und ruft zur Unterstützung auf. Die ärztliche Versorgung, vor allem im ländlichen Bereich, gerät immer mehr unter Druck. Die Nachbesetzung von Kassenstellen fällt von Jahr zu Jahr schwerer, …
Standpunkt Harald Schlögel: Gemeinsam weiter gehen
In wenigen Tagen endet ein weiteres Jahr voller großer Veränderungen. Einiges hat sich in diesen zwölf Monaten zum Positiven geändert, wie etwa unser Ausblick auf den weiteren...
Interview Alexander Moussa: E-Health in Ordinationen: „Gesundheit dauerhaft optimieren“
Wie potentielle Angriffsflächen bei der IT-Sicherheitsstruktur aufgespürt werden können, wie ein Wechsel der Software bei der Patientendokumentation in Ordinationen reibungslos...
Anzeige: