Themen

editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner

Zu sagen, dass die Medizin nur Ärzte, jedoch keine Ökonomen brauche, sei grundlegend falsch. Diese Worte stammen nicht von einem Ökonomen, sondern vom Medizinethiker Univ. Prof....

mehr lesen

Im Fokus: Zeitumstellung

1. Alles neu ab 2019?Im Zuge der geplanten Abschaffung der Zeitumstellung möchte die EU-Kommission die Mitgliedstaaten entscheiden lassen, ob sie künftig die Winter- oder...

mehr lesen

Kurz und informativ

China: immer mehr Aids-Fälle In China ist die Zahl der Aids-Fälle sowie der HIV-Infektionen zuletzt stark gestiegen. Mehr als 820.000 Menschen waren mit Stand Ende Juni 2018...

mehr lesen

Zitiert: Medizin-Nobelpreis 2018

„Die Forscher James P. Allison und Tasuku Honjo werden für Entdeckungen ausgezeichnet, welche zur modernen Immuntherapie gegen Krebserkrankungen führten.“ Nobelpreiskomitee...

mehr lesen

Ethik: Misstrauen macht Medizin teuer

Schließen Medizin und Ökonomie einander aus? Kann Gesundheitspolitik, die auf Finanzlogik setzt und menschliche Werte und Zeit wegrationalisiert, sich selbst gerecht werden?...

mehr lesen

editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner

An der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne haben Forscher kürzlich Drohnen erstmals mit ihrem Oberkörper gesteuert, nicht mit dem Joystick. – Dies ist nicht nur...

mehr lesen

Im Fokus: West-Nil-Fieber 

1. 800 Fälle in der EUIn der EU wurden in diesem Jahr fast 800 Fälle von West-Nil-Fieber registriert. Die meisten Infektionen wurden laut dem Europäischen Zentrum für die...

mehr lesen

Kurz und informativ

Japan: Todesfall nach Fukushima In Japan hat die Regierung erstmals einen Todesfall in Zusammenhang mit der Reaktorkatastrophe von Fukushima 2011 bestätigt. Der frühere...

mehr lesen

editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner

Mehr als 500 Menschen aus 30 Staaten sind nach Juri Gagarin, der 1961 als erster Mensch im Raumschiff „Wostok“ die Erde umkreiste, ins All geflogen. Die Erde von oben zu sehen,...

mehr lesen

Im Fokus: Mikroplastik 

1. Rekordmengen im MittelmeerIm Mittelmeer wurden laut der Umweltorganisation WWF (World Wildlife Fund) Rekordmengen an Mikroplastik nachgewiesen. Die Konzentration der...

mehr lesen

Anzeige: