Gesundheitsreform hin oder her: Unverändert sind die Herausforderungen im Spitalsbereich. Keine weiteren Einsparungen, eine Entlastung der Spitalsambulanzen und eine rasche...
Politik
Tag der Allgemeinmedizin: Begeisterung wecken
Mehr junge Ärzte für die Allgemeinmedizin und den Beruf des Hausarztes zu begeistern – das war das Ziel des „Tages der Allgemeinmedizin“ kürzlich in Wien. Zugleich wurde aber...
USA – Versorgung von chronisch Kranken: Neue Strategien
Mehr als jeder zweite erwachsene US-Amerikaner leidet an einer chronischen Krankheit. Inzwischen werden 86 Prozent aller Gesundheitsausgaben für die Versorgung von Patienten mit...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Am 14. Dezember, dem österreichweiten Streik- und Aktionstag, war diese Ausgabe der ÖÄZ bereits in Druck. Wir bringen eine Übersicht über die zahlreichen Aktivitäten der ÖÄK und...
kurz & informativ: Politische Kurzmeldungen
Ärztliche Honorare für Atteste bei LebensversicherungenLaut der zwischen der Bundeskurie niedergelassene Ärzte und dem Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs (VVO)...
Gesundheitsreform 2016: Protest!
Schon im Vorfeld des von der Bundeskurie niedergelassene Ärzte beschlossenen Streik- und Aktionstags Mitte Dezember wurde mit zahlreichen Aktivitäten auf Änderungen im...
Umfrage zur Gesundheitsreform: Patienten sorgen sich
Die Patienten befürchten Einsparungen und Leistungskürzungen im Gesundheitswesen und sehen, dass sich das System in eine falsche Richtung entwickelt. 66 Prozent haben Verständnis...
Konferenz der Ärzte in Ausbildung: „Gestaltet eure Zukunft!“
„Lasst euch nicht in ein System zwängen, das keine patientengerechte Versorgung zulässt. Verändert das System“ – mit diesem Appell richteten sich Spitzenfunktionäre der ÖÄK bei...
Ein Jahr Basisausbildung: Noch genug zu tun
Mit einer Gesamtnote von 2,53 hat die Basisausbildung nach der neuen Ärzteausbildungsordnung 2015 bei einer Online-Umfrage unter den ersten Absolventen nicht schlecht...
Im Gespräch – Franz Fischler: Die Gefahr des Schwarz-Weiß
Franz Fischler, Präsident des Europäischen Forums Alpbach, fordert eine neue Aufklärung und Antworten auf den Populismus der Gegenwart. Mögliche Lösungsansätze sieht er darin,...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Nur wenige Tage vor der Beschlussfassung im Ministerrat wurden die geplanten Gesetzesentwürfe zur 15a-Vereinbarung den Regierungsmitgliedern übermittelt. Dieser nahezu...
kurz & informativ: Politische Kurzmeldungen
„Forschungsmilliarde“ beschlossenDie Regierung hat kürzlich ein mehrjähriges Forschungs-Förderungspaket beschlossen: Bis 2021 sollen 700 Millionen Euro investiert werden, dazu...
15a-Vereinbarung: Offensive gegen den Paradigmenwechsel
Im Ministerrat vom 15. November wurden gesetzliche Grundlagen beschlossen, die einen Paradigmenwechsel für das österreichische Gesundheitswesen bedeuten. Die ÖÄK startet eine...
Drei Fragen an Gert Wiegele: Allgemeinmedizin – Nicht einfältig, sondern vielfältig
Obmann der Bundessektion AllgemeinmedizinAllgemeinmedizin: Nicht einfältig, sondern vielfältig ÖÄZ: Das Motto des diesjährigen Tages der Allgemeinmedizin Anfang Dezember lautet:...
Unerwünschte Arzneimittelereignisse: Erkennen & verhindern
Unerwünschte Arzneimittelereignisse sind Ursache für zwei bis sechs Prozent der stationären Aufnahmen – werden aber oft nicht als solche erkannt. Bewährte Maßnahmen insbesondere...
Spitäler in Norwegen : Fünf Wochen Ärztestreik
Der Plan, dass in Zukunft jeder einzelne Arzt mit dem Arbeitgeber seine Dienstzeiten ausverhandeln sollte, war der Anlass für einen fünfwöchigen Ärztestreik in den norwegischen...
Suizide: Ein weltweit wachsendes Phänomen
Die internationale Gemeinschaft ist alarmiert: Die Suizid-Raten sind in einigen Ländern der Welt zum Teil dramatisch hoch. Unter den OECD-Spitzenreitern findet sich Ungarn; auch...
Kommentar – Nestor Kapusta: Suizidprävention aus Innensicht
Mehr Sensibilisierung in der Krise!Von Nestor Kapusta*) In Österreich kam es seit Mitte der 80er Jahre zu einem deutlichen Rückgang der Suizidrate pro 100.000 Personen. Mit...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Geht es nach den Plänen von Bund, Ländern und Sozialversicherung, soll es im Rahmen der geplanten 15a-Vereinbarung zu einem Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen kommen mit dem...
kurz & informativ: Politische Kurzmeldungen
EuGH: keine Preisbindung für verschreibungspflichtige MedikamenteDer Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die deutsche Preisbindung für verschreibungspflichtige Medikamente...
Anzeige: