Yes or no? Erscheint diese Frage auf dem Handy von Wolfgang Pramendorfer, bedeutet das,dass er binnen kürzester Zeit entscheiden muss, ob er zu einem Einsatz als Katastrophenarzt...
Politik
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
In der Dermatologie und Pathologie – um nur einige Beispiele zu nennen – zeichnet sich schon jetzt ab, was die Künstliche Intelligenz mit sich bringt. So konnte kürzlich in einer...
Politische Kurzmeldungen: Kurz und informativ
SVS: Hans Aubauer ist GeneraldirektorDer SVS-Überleitungsausschuss hat das Management der Sozialversicherung der Selbständigen bestellt: Hans Aubauer, bisheriger Generaldirektor...
Alkoholkonsum in den USA: Die übersehene Krise
Die Alkohol-bedingten Sterbefälle sind in den USA innerhalb von zehn Jahren um 35 Prozent gestiegen, zeigt eine aktuelle Studie. Das Problem, das viele Amerikaner mit Alkohol...
Porträt Annette Runge: Award für Prüfung
Annette Runge hat als erste Kandidatin aus dem deutschsprachigen Raum die beste Europäische Facharztprüfung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde abgelegt und hat dafür kürzlich...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
In dieser Ausgabe der ÖÄZ gibt es eine Premiere: Erstmals erscheinen zwei Fortbildungsartikel aus unserer Serie „State of the Art“. Dabei geht es zum einen um den Ischämischen...
Politische Kurzmeldungen: Kurz und informativ
Fortbildungsnachweis – Stichtag 1. September 2019Bis zum Stichtag 1.9.2019 müssen alle Ärztinnen und Ärzte mindestens 150 absolvierte DFP-Punkte, die in den vergangenen drei...
Radiologische Versorgung: Präzedenzfall Pinzgau?
Schon seit Jahren gärt es im Pinzgau. Die Vorgeschichte zur radiologischen Versorgung ist komplex, teilweise verwirrend und reicht bis ins Jahr 2012 zurück. Die Situation ist...
Disease Management Programm Diabetes: Aktiv gut betreut
Von den rund 600.000 Österreichern, die an Typ 2-Diabetes leiden, werden mehr als zehn Prozent im Rahmen des Disease Management Programms „Therapie Aktiv“ betreut. Dadurch gibt...
Substitutionstherapie: Eine neue Chance
Eine Initiative für mehr Engagement in der Substitutionstherapie starten ÖÄK und Österreichische Gesellschaft für arzneimittelgestützte Behandlung von Suchtkrankheit (ÖGABS)....
Porträt Alexander Hermann: Rationalität im Chaos
Unter Stress arbeitet er besonders effizient – sagt der Wiener Internist und Intensivmediziner Alexander Hermann. Seine medizinische Leidenschaft kombiniert er nun mit der Freude...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Schon der Titel „Ernährung - Gewissheit im Fluss“ versprach, was einige Experten im Vorfeld der „Nutrition 2019“ in Bregenz bei der Pressekonferenz präsentierten: In puncto...
Politische Kurzmeldungen: Kurz und informativ
Unterstützung für KlimaschutzDer Vorstand der Ärztekammer für Wien hat beschlossen, die Klimaschutz-Initiative FridaysForFuture (FFF) zu unterstützen, da die Auswirkungen der...
Interview Thomas Szekeres: „Solidar-System beibehalten und ausbauen“
Fast zwei Jahre ist Univ. Prof. Thomas Szekeres nun Präsident der ÖÄK. Im ÖÄZ-Gespräch erklärt er, warum man im Gesundheitsbereich nicht sparen kann, sondern die Kosten steigen...
Allgemeinmedizin in Vorarlberg: Vom Turnus in die Ordination
Angehende Allgemeinmediziner können ab Herbst dieses Jahres schon während des Turnus Seminare absolvieren, die auf die künftige Tätigkeit in einer Ordination vorbereiten....
USA: Historischer Tiefstand bei Geburten
Die US-amerikanische Frauen bekommen weniger Kinder. Das Phänomen zieht sich quer durch alle Bevölkerungsschichten und wird in Städten genauso deutlich wie auf dem Land. Das...
Interview Ben Segenreich: Medizin zwischen Innovation und Mangel
Seit mittlerweile mehr als drei Jahrzehnten lebt der ehemalige ORF-Korrespondent Ben Segenreich in Israel. Im Gespräch mit Ursula Jungmeier-Scholz berichtet er von persönlichen...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Google und Wikipedia stehen an zweiter Stelle, wenn sich Patienten über gesundheitliche Probleme informieren. An erster Stelle stehen – unangefochten – Ärztinnen und Ärzte.Für...
Im Fokus: Glyphosat
1. Erneut KlageDer Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer hat in den USA kürzlich auch den dritten Prozess wegen angeblich krebserregender Produkte mit dem Wirkstoff Glyphosat des...
Politische Kurzmeldungen: Kurz und informativ
Drogenbericht: Alkohol bleibt ein ProblemDer „Epidemiologiebericht Sucht 2018“ zeigt, dass sich die Drogenproblematik vor allem im Hinblick auf illegale Suchtmittel insgesamt...
Anzeige: