edi­to­rial: Dr. Agnes M. Mühlgassner

25.06.2019 | Politik

© Gregor Zeitler

In die­ser Aus­gabe der ÖÄZ gibt es eine Pre­miere: Erst­mals erschei­nen zwei Fort­bil­dungs­ar­ti­kel aus unse­rer Serie „State of the Art“. Dabei geht es zum einen um den Ischä­mi­schen Insult, zum ande­ren um die Chro­ni­sche sta­bile Angina pectoris.

Damit bie­ten wir mit die­ser Aus­gabe der ÖÄZ die Mög­lich­keit, ins­ge­samt vier Punkte für das Diplom-Fort­bil­dungs­pro­gramm der Öster­rei­chi­schen Ärz­te­kam­mer zu erwer­ben – für all die­je­ni­gen, die für den Nach­weis der Fort­bil­dungs­pflicht noch Punkte benö­ti­gen. Zur Erin­ne­rung: Alle Ärz­tin­nen und Ärzte müs­sen mit 1. Sep­tem­ber 2019 nach­wei­sen, dass sie in den ver­gan­ge­nen drei Jah­ren min­des­tens 150 DFP-Punkte absol­viert haben. 

Die aus­ge­füll­ten Fra­ge­bö­gen zu die­sen bei­den State of the Art-Bei­trä­gen und auch jene von ande­ren Bei­trä­gen aus der Fort­bil­dungs­se­rie in der ÖÄZ, die noch für den Stich­tag ange­rech­net wer­den sol­len, müs­sen bis 12. August bei uns in der Redak­tion per Post oder per Fax ein­lan­gen, damit sie noch recht­zei­tig bear­bei­tet wer­den können.

Viel Freude beim Fortbilden!

Herz­lichst,
Dr. med. Agnes M. Mühl­gas­s­ner
Chef­re­dak­teu­rin

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 12 /​25.06.2019