1 Diesjähriger Nobelpreis für Medizin Zu neuen Behandlungsoptionen bei chronischen Schmerzen könnten die Entdeckungen des Physiologen Prof. David Julius und des...
Politik
Der aha. Moment: Gesundheitliche Beschwerden kommen selten allein
Gesundheitliche Beschwerden kommen selten allein PDF Download © Österreichische Ärztezeitung Nr. 20 / 25.10.2021
Opioid-Missbrauch in den USA: Eine Krise, die nicht endet
Opioide waren in den USA das Mittel der Wahl, um Schmerzen rasch zu bekämpfen und um als Arzt gute Bewertungen zu erhalten – mit fatalen Folgen: Bis zu 500.000 Menschen sind an...
Porträt Sylvia Sperandio: Medizin-Kommando in Frauenhand
Als eine der ersten Soldatinnen rückte Sylvia Sperandio nach der Öffnung des Bundesheers für Frauen ein und erlebte in zahlreichen Auslandseinsätzen existentielle Bedrohungen....
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
3. COVID-19-Impfung für Bewohner von Alten- und Pflegeheimen Aktuell hat nur rund ein Drittel der Bewohner in Alten- und Pflegeheimen die dritte Dosis der COVID-19-Impfung...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Die Sportmedizin steht im Mittelpunkt dieser ÖÄZ. In Österreich werden jährlich rund 36.000 Hüft- und Knie-Endoprothesen implantiert. Die Frage, ob und wie sportliche Aktivitäten...
Interview: Unverständlicher Wunsch
Der Wunsch der Bundesländer nach mehr Einfluss auf die Qualitätssicherung im niedergelassenen Bereich ist für Artur Wechselberger, Leiter des ÖÄK-Referats für Qualitätssicherung...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
EU-Kampagne für gesunde Lebensweise Unter dem Motto „HealthyLifeStyle4All“ startet die EU-Kommission eine Kampagne, mit der ein gesunder Lebensstil in der Europäischen Union...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Nun liegen die Zahlen auf dem Tisch: Eine vom Simulationsforscher Niki Popper erstellte Studie belegt das Ausmaß des künftigen Ärztemangels, vor dem die Ärztekammer schon lange...
Bild des Monats: Christiaan Barnard
© APA picturedesk.com Vor 20 Jahren – am 2. September 2001 – starb der südafrikanische Herzchirurg Christiaan Barnard im 79. Lebensjahr während eines Urlaubs auf Zypern. Barnard...
Im Fokus: Riech- & Schmeckstörungen
1 Epidemiologie Rund 20 Prozent der Bevölkerung im jüngeren und mittleren Lebensalter sowie 25 Prozent im höheren Lebensalter leiden an Hyposmie. Männer sind häufiger, Frauen...
Der aha. Moment: Demenz ist ein wachsendes Problem, weltweit
Demenz ist ein wachsendes Problem, weltweit PDF Download © Österreichische Ärztezeitung Nr. 18 /25.09.2021
Ehrenzeichen: Christoph Huber und Uğur Şahin geehrt
Univ. Prof. Christoph Huber und Univ. Prof. Uğur Şahin haben für die Entwicklung des weltweit ersten Corona-Impfstoffs das Große Ehrenzeichen der Österreichischen Ärztekammer...
Recht: Haftung für Impfschäden beim Off-Label-Use
Mit der Frage über eine allfällige Haftung für Schäden, die speziell die Off-Label-Anwendung von Impfstoffen betrifft, befasst sich der folgende Beitrag. Christiane Wendehorst*...
Corona-Virus: Ärzte bereit für Auffrischungsimpfungen
Österreichs Ärztinnen und Ärzte sind bereit für die Corona-Auffrischungsimpfungen – gemäß den Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums. Wir Ärztinnen und Ärzte stehen bereit für...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
Corona behindert Kampf gegen AIDS Die COVID-19-Pandemie hatte im Jahr 2020 verheerende Auswirkungen auf den Kampf gegen AIDS, Tuberkulose und Malaria, wie der Globale Fonds zur...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Forschung ist kein Zufall – sagt der Rektor der Medizinischen Universität Wien, Markus Müller. Im ÖÄZ-Interview im Rahmen unseres Schwerpunkts Forschung spannt er einen breiten...
Corona in den USA: Delta-Variante verbreitet sich rasant
In einigen Regionen der USA ist die Corona-Situation so dramatisch wie noch nie zuvor. Vor allem in den südlichen Bundesstaaten steigt die Zahl der Neuinfektionen dramatisch....
Porträt Tibor Harkany: Brückenbauer zur Medizin
Mit den Auswirkungen von mütterlicher Fettleibigkeit während der Schwangerschaft auf die neuroendokrine Entwicklung des Kindes befasst sich der Molekularbiologie Univ. Prof....
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
Sanatorium Hera: Rechnungshof kritisiert Gebarung In einem aktuellen Prüfbericht kritisiert der Rechnungshof die Gebarung des Wiener Sanatoriums Hera, einem Spital der KFA...
Anzeige: