Reinigungsmittel schädigen Atemwege Die in Reinigungsmitteln mit Zitrus- oder Piniengeruch enthalten Monoterpene setzen flüchtige organische Verbindungen frei (Volatile Organic...
Medizin
Intestinale Funktionsstörungen im Alter: Zahlreich und atypisch
Auch aufgrund der Abnahme der Kontraktilität im Gastrointestinaltrakt können bei alten Menschen sehr schnell komplexe metabolische Störungen entstehen. Polymedikation und ein...
Kurz und informativ
Schlafmangel als Risikofaktor für Adipositas Bei 1,2 Stunden mehr Schlaf ist die Energieaufnahme am Tag um 270 Kilokalorien geringer. Wssenschafter um Esra Tasali von der...
Antibiotika in der Geriatrie: Interaktion mit Dauermedikation
Wegen der häufig bestehenden Dauermedikation muss bei der Verordnung von Antibiotika vor allem auf mögliche Interaktionen geachtet werden: vor allem jene zwischen...
Borreliose: Diagnose mit Hindernissen
Bis zu 30 Prozent der in Österreich heimischen Zecken enthalten Lyme-Borrelien. Im Frühstadium einer Infektion ist eine Laboruntersuchung zur Diagnose nicht notwendig – und nicht...
COVID-19-Therapie: Medikamente als Sicherheitsnetz
Erkranken Menschen mit einem hohen Risiko für einen schweren Verlauf an COVID-19, stehen derzeit in Österreich zwei orale virustatische Medikamente sowie ein parenteral zu...
Kurz und informativ
Wegen Klimawandels neue Anbaugebiete notwendig Die Anbaugebiete für Kaffee, Cashews und Avocados werden sich aufgrund des Klimawandels bis 2050 verschieben. In einer...
Interview Paul Plener: Das Stimga Übergewicht
Zwischen Adipositas und Depression gibt es eine bidirektionale Assoziation, sagt Univ. Prof. Paul Plener von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am AKH Wien....
Meilensteine: Pädiatrie – Die ersten Schritte
PDF Download © Österreichische Ärztezeitung Nr. 03 / 10.02.2022
Kurz und informativ
Prostata-Ca: Biomarker identifiziert Tumor-DNA In Plasmaproben von Patienten mit einem metastasierenden Prostatakarzinom konnten epigenetische Biomarker für zirkulierende...
Adipositas bei Kindern: Stabil auf hohem Niveau
Jedes vierte Volksschulkind in Österreich ist übergewichtig, wie der aktuelle Bericht der Childhood Obesity Surveillance Initiative der WHO zeigt. International gesehen liegt...
Juvenile Adipositas: Ergebnis der Lebensstiländerung
Ist ein vierjähriges Kind adipös, beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass es auch als Erwachsener adipös ist, 80 Prozent. Aktuell leidet fast ein Drittel der unter Zwölfjährigen und...
Knochen und Bewegungsmangel: Regulation durch Osteozyten
Der Bewegungsapparat muss bewegt werden, damit er sich in richtiger Weise entwickelt. Eine zentrale Rolle bei der Anpassung des Knochens an Bewegung spielen Osteozyten als...
Forschung aus Österreich: Präeklampsie – Mangelndes Ansprechen auf Aspirin
Bei manchen Frauen, die an Präeklampsie leiden, liegt eine „Aspirin-low-responsiveness“ vor, konnte in einer Studie der Medizinischen Universität Graz nachgewiesen werden. Die...
Forschung aus Österreich: Augenheilkunde – Risikofaktor Permanent Make-up
Rund ein Drittel aller Konsultationen beim niedergelassen Facharzt für Augenheilkunde erfolgt wegen eines trockenen Auges. In einer Beobachtungsstudie hat sich Permanent Make-Up...
Meilensteine: Minimal invasive Methoden – Der Blick ins Innere
PDF Download © Österreichische Ärztezeitung Nr. 01-02 / 25.01.2022
Ärzte gegen Atomwaffen: Überzeugungsarbeit notwendig
Im März 2022 wird unter UN-Hoheit von den Mitgliedsstaaten des Atomwaffen-Verbots-Vertrags die Mitgliedsstaatenkonferenz in Wien abgehalten. Im Zuge dessen soll eine noch größere...
Sialolithiasis: Drüsenerhaltend therapieren
Speichelsteine stellen die häufigste Ursache für einseitige Schwellungen der Speicheldrüsen dar. Bei mehr als 30 Prozent der Betroffenen mit einer submandibularen Sialolithiasis...
Kurz und informativ
Corona I: Virus schädigt Nebenniere Das Corona-Virus greift die Nebennieren an: 40 Prozent der Infizierten wiesen eindeutige Zeichen einer Nebennierenentzündung auf. Dies zeigt...
12. Landsteiner Tag: COVID-19 im Fokus
COVID-19Pandemie – Treiber der medizinischen Forschung“ – so lautete das Motto des diesjährigen Landsteiner Tages, der Mitte November im Wiener Billrothhaus stattfand. Sieben...
Anzeige: