Wir wissen, dass Österreich eine Pensionierungswelle bei Ärzten bevorsteht. Wir wissen auch, dass unsere Rahmenbedingungen weder in der Ärzteausbildung noch im niedergelassenen...
Aktuelles aus der ÖÄK
BKNÄ: „Sag mir, wo die Milliarde ist“
Die Krankenkassen werden reformiert, die Gebietskrankenkassen werden zusammengelegt. Zumindest in den kommenden fünf Jahren wird weniger und nicht mehr Geld für die...
Ärzteausbildung: Entscheidende Vorleistung für die Gesundheitsversorgung
Im Auftrag der Bundeskurie der Angestellten Ärzte der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) findet durch das Ärztliche Qualitätszentrum (Ärztekammer für Oberösterreich) eine...
Impfen: Gretchenfrage Impfen?
Dr. Rudolf Schmitzberger, Leiter des ÖÄK-Impfreferats, zum Problem ungenügender Durchimpfungsraten im Gesundheitsbereich. Andrea Riedel Herr Dr. Schmitzberger, Sie führen eine...
Standpunkt Thomas Szekeres: Surfen statt Schwimmen
Eine Welle der Digitalisierung steht nicht erst vor der Tür, sie ist längst da. Welche Chancen, Risiken und Nebenwirkungen mit diesem Tsunami im Gesundheitswesen verbunden sein...
INFUSION 2018: Digitalisierung in der Medizin: There’s no App for that
Das Handy im Haus erspart den Arzt? Der Vormarsch von Gesundheits-Apps und Tele-Medizin in Deutschland und der Schweiz ist eine Manifestation des digitalen Wandels, ohne...
INFUSION 2018: Künstliche Intelligenz, Telemedizin, Robotik & Co: Verdrängt die Technik den Arzt?
OP-Roboter, Pflegeroboter, Melanom-Erkennung mittels Smartphone – die Technik bietet der Medizin immer mehr Möglichkeiten. Sollen Algorithmen den Arzt eines Tages ersetzen...
INFUSION 2018: Heilkunst im Digitalen Wandel: Arztberuf: Under construction
Die Digitalisierung berührt immer mehr Bereiche unseres Lebens, auch der Arbeitswelt. Experten gehen davon aus, dass besonders fünf Berufsgruppen durch „Roboter“ ersetzt werden...
Gewaltprävention: Nein zu Aggression und Gewalt in Arztpraxen
In einem ersten Schritt wird die Ärztekammer eine interne Umfrage unter niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten starten, um sich über die Dimension der Aggression und Gewalt in...
Standpunkt Johannes Steinhart: Marktmacht und Mammon vs. Medizin
Ich halte die Konzernisierung der Medizin, die gerade weltweit sehr schwungvoll im Gange ist, für eine der massivsten Bedrohungen nicht nur der ärztlichen Freiberuflichkeit,...
BKNÄ: Interview Johannes Steinhart: „Das sind schöne Erfolge“
Johannes Steinhart, ÖÄZ-Vizepräsident und Bundeskurienobmann niedergelassene Ärzte, analysiert im Interview den ersten Begutachtungsentwurf für die Kassenfusion, nennt Punkte für...
BKAÄ: „Notfallpatient“ Spitalsambulanz
Spitalsambulanzen sind überfüllt, und das Personal ist überlastet. Viele Patientinnen und Patienten weisen sich selbst zu. In den vergangenen zehn Jahren sind die Ambulanzfälle...
Standpunkt Thomas Szekeres: 1 Milliarde für Gesundheit
1 Milliarde für Gesundheit Ein Vorhaben der Regierung wird nunmehr offenbar umgesetzt, die Zusammenlegung der Sozialversicherungen. Die Gebietskrankenkassen werden zu einer...
BKAÄ: GuKG mal, wer da spricht!
Das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) regelt unter anderem die Kompetenzen der Pflege bei der Übernahme von Tätigkeiten medizinischer Diagnostik und Therapie und damit...
BKNÄ: Wenn das ABS selbst blockiert
Trotz einiger Überholungen im Laufe der Jahre fehlen beim Arzneimittel-Bewilligungsservice immer noch einige Reparaturen. Sascha Bunda Das Anti-Blockier-System im Auto ist eine...
BKNÄ: ABS – Alltagsbeschwerden stören
Im Praxisalltag gibt es noch viele Problemfelder mit ABS. Kurienobmann Steinhart fordert das Ende der Chefarztpflicht. Sascha Bunda Rudolf Hainz wirkt ein wenig frustriert, wenn...
Aktuelles aus UEMO und EANA: EU-Allgemeinmedizin: Kräfte bündeln
Die Vertretung der Interessen österreichischer Ärztinnen und Ärzte auf internationaler, insbesondere auf EU-Ebene, wird auch im niedergelassenen Bereich immer wichtiger. Andrea...
Standpunkt Harald Mayer: So muss Zukunft
Alles verkürzt sich: die Sprache und vor allem die Interaktion zwischen Menschen; die zunehmende Digitalisierung tut ein Übriges. Vielleicht kommt die Verkürzung auch daher, dass...
BKNÄ: Zuweisung wird „ekonomischer“
Das neue Kommunikationsservice eKOS wird in den kommenden Monaten in Österreich eingeführt. Die Applikation verspricht einige Vorteile, für Ärzte gibt es eine Start- und...
eKOS: „Starkes Zeichen für junge Generation“
Ärztekammer und Hauptverband erwarten sich von der eKOS-Einführung vor allem effizientere Abläufe und vor allem eine deutliche Zeitersparnis durch weniger Bürokratie. Sascha...
Anzeige: