In den kommenden zehn Jahren wird gut ein Drittel aller Spitalsärzte das Pensionsalter erreichen, was die heimischen Krankenhäuser vor riesige Herausforderungen stellen wird....
Aktuelles aus der ÖÄK
Bundeskurie zur Kassenreform: Gelungener Probelauf im Vorfeld der Kassenreform
Dr. Johannes Steinhart, ÖÄK-Vizepräsident und Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte, zieht eine positive Bilanz nach den Verhandlungen mit SVA und SVB und betont die...
Standpunkt Johannes Steinhart: Technologien sinnvoll nutzen
E-Medikation und e-KOS sind grundsätzlich intelligente Produkte, die Ärzten und Patienten Vorteile bringen. Von e-Medikation, der ersten ELGA-Anwendung (nicht zu verwechseln mit...
Ausbildungsqualität: „Sehe Visitation auch als Service“
Visitationen von anerkannten Ausbildungsstätten sollen die Ausbildungsqualität sicherstellen und beurteilen. Prof. DDr. Barbara Maier, Vorständin der...
BKNÄ: „Da hat jemand die Rechnung ohne den Wirt gemacht“
Eine IHS-Studie über angebliche Ärzte-Einkommen hat für einiges Aufsehen gesorgt. Dr. Johannes Steinhart, ÖÄK-Vizepräsident und Bundeskurienobmann niedergelassene Ärzte, erklärt...
BKNÄ: Warnung vor gravierendem Fehler
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für viele Ärztinnen, aber auch für immer mehr Ärzte, eine entscheidende Frage. Gerade in Zeiten des Ärztemangels müssen dringend...
Standpunkt Thomas Szekeres: Plädoyer für die Phantasie
Alles im Leben unterliegt einem stetigen Wandel. Das betrifft nicht nur aktuelle Ereignisse, sondern auch gesellschaftliche Entwicklungen über einen längeren Zeitraum hinweg. Mit...
BKNÄ e-Rezept-Pilotphase: Genauer Blick aufs Radar
Im kommenden Jahr startet ein erster Testlauf für das E-Rezept in Kärnten, bis 2022 soll es in ganz Österreich eingeführt sein. Dr. Dietmar Bayer, Referent für Telemedizin und...
Internationales Symposium der ÖÄK: Ausbildung ist das wichtigste Instrument
Internationale Erfahrungsberichte und Vernetzung standen im Fokus des 11. ÖÄK-Symposiums. Vor allem im Bereich Ausbildung wurden Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Lerninhalte...
BKNÄ: „Lösungsvorschläge liegen schon lange auf dem Tisch“
Nach langen Jahren, in denen die Ärztekammer vor dem Ärztemangel gewarnt hat, ist das Thema nun in der Politik angekommen. ÖÄK-Vizepräsident Dr. Johannes Steinhart nennt die...
Standpunkt Harald Mayer: Klar, aber konstruktiv
"Ich werde auf meine eigene Gesundheit, mein Wohlergehen und meine Fähigkeiten achten, um eine Behandlung auf höchstem Niveau leisten zu können.“ Es ist noch nicht lange her,...
Interview Johannes Steinhart: „Es gilt, genau hinzuschauen“
In monatelanger Arbeit erstellte eine hochkarätig besetzte Taskforce einen Evaluierungsbericht zum ELGA e-Befund. Dieser beinhaltet eine To-do-Liste mit zahlreichen Punkten,...
Hausarztmangel und Unterfinanzierung: Betreuung zu Hause gefährdet
Die Auswirkung des Ärztemangels auf die Betreuung immobiler Menschen zu Hause wird oft übersehen. Die Lage droht sich zu verschärfen, ÖÄK-Vizepräsident Dr. Johannes Steinhart...
Österreichischer Impftag 2019 – Film „Eingeimpft“: Verpasste Chance
„Impfen ist ein Abenteuer!“, so das Fazit von „Eingeimpft“, einem Film, der seit Ende Jänner in Österreich läuft und Anti-Impf-Mythen viel Raum gibt. Die wichtigsten...
Arznei & Vernunft: Antiinfektiva-Fachworkshop
4 Fragen an Dr. Artur Wechselberger, Präsident der Ärztekammer Tirol und einer der Vertreter der Österreichischen Ärztekammer in der Kooperation „Arznei & Vernunft“. Worum geht...
Standpunkt Herwig Lindner: Gemeinsam in das neue Jahr
Das Rezept gegen den Ärztemangel ist gefunden, jedenfalls nach Meinung mancher Landespolitiker. Die Verdoppelung der Studienplätze und ein paar private Medizinische Universitäten...
BKNÄ: Neue Zahlen zeigen: Ärztemangel verschärft sich in Österreich rapide
Eine aktuelle Auswertung der Altersstatistik von 18.287 niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten zeigt den Ist-Zustand, die Prognose und den Nachbesetzungsbedarf. ÖÄK-Vizepräsident...
Telemedizin: „Telemedizin ist ein Tool – wie ein Skalpell“
Dr. Dietmar Bayer, Präsident der kürzlich gegründeten Österreichischen Gesellschaft für Telemedizin, formuliert klare Ziele für die kommenden Monate. Die ÖGTelemed soll dabei...
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen: Nebenwirkungen sind keine Nebensache
Dr. Jochen Schuler, ÖÄK-Medikamenten-Referent: Nur ein Bruchteil der unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) wird gemeldet.Andrea Riedel Wie „meldefreudig“ ist die heimische...
Standpunkt Johannes Steinhart: Dringender Weckruf für Impfmüde!
Dringender Weckruf für Impfmüde! „Stell Dir vor es ist Grippeimpfungs-Saison, und keiner geht hin.“ Der hier etwas abgewandelte Anti-Kriegs-Slogan der Friedensbewegung der...
Anzeige: