Edgar Wutscher, Obmann der Bundessektion Allgemeinmedizin, ortet grobe Mängel in der Kommunikationspolitik von Politik und Kassen. Zufrieden zeigt er sich mit der Disziplin...
Aktuelles aus der ÖÄK
Österreichischer Impftag: Kleiner Pieks ganz groß
Die Impfstoffe gegen des neuartige Coronavirus sind in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Der diesmal virtuell durchgeführte Österreichische Impftag 2021 ermöglicht es, sich...
Standpunkt Thomas Szekeres: Fundament sichern
Ein stabiles Fundament ist die Grundlage, auf der aufgebaut werden kann. Das gilt auch für das Gesundheitssystem und beginnt bei den medizinischen Kapazitäten. Diese müssen...
BKAÄ: Spitäler: Rote Ampel bei Personal
Die finanzielle und personelle Absicherung der Spitäler ist nicht nur wichtig, um krisensicher zu werden, sondern auch, um die ärztliche Ausbildung nachhaltig zu sichern, betont...
Digitalisierte Medizin: Medizin 4.0
Personelle Ressourcen schonend einsetzen bei gleichzeitigem maximalen Nutzen für Patienten: Die Digitalisierung bietet viele Chancen – wenn sie sinnvoll eingesetzt wird.Sophie...
BKNÄ: Interview Stephan Hofmeister – „Ruhe und Sachlichkeit“
Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in Deutschland, spricht im Interview über die Wiedereinführung der telefonischen...
Aktuelles aus der ÖÄK: Arztpraxen sind sicher
Die kommenden Monate werden das österreichische Gesundheitssystem erneut auf die Probe stellen. ÖÄK-Vizepräsident Johannes Steinhart sagt, worauf es im niedergelassenen Bereich...
Impfen: Endlich klare Worte
Dass Impfen aus gutem Grund eine ärztliche Tätigkeit ist, wurde von der Österreichischen Ärztekammer in den vergangenen Monaten besonders deutlich unterstrichen. Dass es endlich...
Standpunkt Harald Mayer: Nicht wegschauen!
Nicht wegschauen! Zeit ist wertvoll. Das bleibt auch jungen Ärztinnen und Ärzten nicht verborgen. Sie bemerken in ihrer Ausbildung, dass das Stammpersonal zu wenig Zeit hat, sich...
Auszubildende Ärzte: Was junge Ärzte wollen
Mobil, anspruchsvoll, mit einem Blick auf die Angebote im Ausland: Die Zufriedenheit der jungen Ärzte mit der Ausbildung in Österreich ist durchwachsen.Sophie Niedenzu Was ist...
Arztausbildung: Qualität gefährdet
Derzeit entscheidet die Österreichische Ärztekammer vor einem fachlich medizinischen Hintergrund darüber, wo und wie viele Ärzte in den einzelnen Abteilungen ausgebildet werden....
BKNÄ: Startschuss als Rohrkrepierer
Die verpatzte Einführung der Coronatests im niedergelassenen Bereich war nur ein Beispiel für ein grundlegendes Kommunikationsproblem im Gesundheitsministerium, heißt es aus der...
Impfungen: Ein Stich, der wirkt
Impfungen gegen Influenza und Pneumokokken helfen kardiovaskuläre Erkrankungen vorzubeugen. Die ÖKG startet deshalb eine Informationskampagne, um die Durchimpfungsraten zu...
Finanzierung: Streit ums Geld
Das Problem mit der einnahmenabhängigen Finanzierung des Gesundheitssystems wird aufgrund derzeit sinkender Einnahmen sichtbar. Eine Gesundheitskrise darf aber nicht auf dem...
Standpunkt Herwig Lindner: Zurück zur Vernunft
Ein Virus hält die Menschheit fest umklammert. Obwohl es wirksame Wege gibt, sich vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu schützen. Schon einfache Maßnahmen wie Abstand zu halten,...
Lehrpraxis-Umfrage: Jede Meinung zählt
Die verpflichtende und geförderte Lehrpraxis ist ein Meilenstein im Ausbau der Arztausbildung. Wie zufrieden die Ärzte in Ausbildung sowie die Inhaber von Lehrpraxen mit der...
Interview Daniel von Langen: „Der Schein trügt“
Turnusärztevertreter Daniel von Langen spricht im Interview über die Schweiz, den Perspektivenwechsel und das Arbeiten in Praxen als Anxiolytikum.Sophie Niedenzu Während...
BKNÄ: Telemedizin: Monitor an
Die erstmals durchgeführte Studie Telemed Monitor Österreich befragte niedergelassene Ärzte zu ihrer Einstellung zur Telemedizin. Die Ergebnisse sollen helfen, Potentiale zu...
Plasmaspenden: Leben retten
Plasmabasierte Therapien sind aus der ärztlichen Behandlung nicht mehr wegzudenken. Tausende Patienten mit seltenen Erkrankungen sind darauf angewiesen. Medikamente zur...
Standpunkt Johannes Steinhart: Entscheidungen und Ernte
Die kommenden Monate werden wohl entscheidend im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie sein. Traditionell ist der Herbst die Jahreszeit, in der bei der Ernte sichtbar wird, was man...
Anzeige: