Großer Lerngewinn, möglichst selbstständige Patientenbetreuung, hohe Zufriedenheit: Eine aktuelle Umfrage der Österreichischen Ärztekammer vergibt Bestnoten für die Lehrpraxis,...
Aktuelles aus der ÖÄK
Interview Artur Wechselberger: Corona & Sport: „Teilweise unangemessen“
Im Sportbereich sei zu wenig differenziert worden, Lockerungen unter bestimmten Sicherheitsvorschriften seien in manchen Sportarten sicher möglich, sagt Artur Wechselberger,...
Standpunkt Johannes Steinhart: Darauf kann man sich verlassen
Das Engagement der Ärzteschaft bei der bisherigen Impfaktion ist überwältigend – sei es in den Impfstraßen oder anderen Aktionen. Diese bemerkenswerte Leistung reiht sich nahtlos...
BKAÄ ELGA in Spitälern: Integration, ein Muss
Die Patientendaten auf einen Blick, schnell, übersichtlich und vollständig zu erhalten – das ist der erklärte Wunsch von Spitalsärzten. Voraussetzung dafür ist eine geeignete...
Digitales Spital: „Schnittstellen kosten“
Die Spitäler arbeiten digital, es mangle jedoch an Schnittstellen und automationsgestützten Analysen. Stefan Sauermann, Leiter des Studiengangs „Medical Engineering & eHealth“ an...
BKNÄ Hauspotheken: Wichtiger denn je
Hausapotheken konnten im bisherigen Pandemieverlauf mit Vermeidung unnötiger Wege und kreativen Services ihrer Ärzte punkten. Das Modell sollte nach Meinung der Beteiligten daher...
Aktuelles aus der ÖÄK: Vorsorge statt Sorge
Das neue Coronavirus beherrscht zwar die Schlagzeilen, doch sollten andere Erkrankungen ebenso ernst genommen werden. Die Zahlen bei den Vorsorgeuntersuchungen zeigen: Es drohen...
COVID-Impfstoffe: Die Qual der Wahl
Warum Impfen der einzige Ausweg aus der Pandemie ist und die Wahl des Impfstoffs dabei eigentlich gar keinen großen Unterschied macht.Viktoria Frieser Schwarz-weiß,...
Standpunkt Thomas Szekeres: Krämerseelen beim Knausern
Gut zwei Monate nach den ersten Impfungen gegen SARS-CoV-2 ist Impfstoff hierzulande immer noch ein rares Gut. Man kann bei der Ursachenforschung festhalten: Das...
BKAÄ Elektronische Patientendokumentation: Papier war gestern
Die elektronische Patientendokumentation ist eine wesentliche Stütze in der täglichen Arbeit im Spital. Durch die digitale Fieberkurve sind sämtliche Patienteninformationen rasch...
Interview Martin Clodi: „Zentraler Bestandteil“
Die elektronische Patientendokumentation erleichtert die Arbeit, ist sicherer und soll möglichst vor dem Patienten direkt erfolgen, sagt Univ. Prof. Martin Clodi,...
BKNÄ Impfung von Ärzten: Straße der Hoffnung
Über 12.000 Impfungen in nur vier Tagen – die Impfaktion in der Wiener Messe für niedergelassene Ärzte, Ordinationspersonal und Angehörige anderer Gesundheitsberufe bedeutet...
EU-Impfstoffbeschaffung: Warten auf die Impfung
Rund ein Jahr nach den ersten Berichten über das neue Coronavirus begannen Ende 2020 in Europa die ersten Impfungen gegen SARS-CoV-2. Das langersehnte Ende der Corona-Pandemie...
Standpunkt Harald Mayer: Schluss mit dem Chaos
Ein durchdachter, strukturierter Plan und eine klare Kommunikation. Das gehört zu erfolgreichem Management. Danach sucht man derzeit aber vergeblich. Es ist ein klares...
BKAÄ: Ausbildungsevaluierung – Die Stimmung einfangen
Auch heuer werden Jungärzte ihre Ausbildung evaluieren. Die Umfrage wurde überarbeitet, neben der Gewalt in Krankenhäusern spielt auch das persönliche Vorankommen eine verstärkte...
BKAÄ: COVID-Impfung in den Spitälern – „Nach Kräften bemüht“
Die Impfbereitschaft beim Spitalspersonal sei hoch, die Länder nach Kräften um die Verteilung der Impfdosen bemüht, die Impforganisation aber mangelhaft im Bund: So lautet das...
Impfen: Motivierende Transparenz
Neben Information und Aufklärung durch medizinische Fortbildungen, seriöser Berichterstattung und Patientenaufklärung durch die Ärzte beeinflusst auch die Transparenz in der...
BKNÄ: Elektronischer Impfpass – Weg der Zukunft
Mit dem elektronischen Impfpass wurde eine langjährige Forderung der Ärztekammer endlich erfolgreich umgesetzt. Das Ergebnis muss Vorbildwirkung für die Zukunft haben: Der...
Standpunkt Herwig Lindner: Beenden wir die Pandemie
Das Warten auf SARS-CoV-2-Vakzine hat ein Ende. Wir alle hoffen, dass diese geeignet sind, der Pandemie ein solches zu bereiten. Das wird nicht einfach, denn es gibt viele...
BKAÄ Arztausbildung: Jung und mobil
Es ist auch ein Image- und nicht überall ein Qualitätsproblem, betont Turnusärztevertreter Daniel von Langen: Während manche Jungärzte mit einer Arztausbildung im...
Anzeige: