Nach einer breit angelegten Untersuchung gelten mehr als 50 Prozent der österreichischen Ärztinnen und Ärzte von Burnout belastet und schon in eine von drei Burnout-Phasen...
Standpunkt
Standpunkt – Vize-Präs. Johannes Steinhart: Qualität ist nicht nur ein Wort
Wer Qualitätsmanagement einfordert – so wie es viele Politiker und viele andere, meist nicht Sachkundige mit einer rational oft nicht mehr nachvollziehbaren Vehemenz tun – muss...
Standpunkt – Präs. Artur Wechselberger: Fakten sind gefragt
Eine Untersuchung zur Entwicklung fachärztlicher Leistungen im deutschen Gesundheitswesen zeigt auf, dass die „doppelte Facharztschiene“ einer ambulanten fachärztlichen...
Standpunkt – Vize-Präs. Harald Mayer: Unbefriedigend
Auch die Tatsache, dass sich knapp die Hälfte aller derzeit in Ausbildung befindlichen Turnusärztinnen und Turnusärzte an der laufenden Evaluierung über eben diese ihre...
Standpunkt – Präs. Artur Wechselberger: Tempora mutantur, nos et mutamur in illis
Nicht nur einmal musste sich die Ärzteschaft im Rahmen ihrer Aktionen gegen die „Gesundheitsreform“ vorwerfen lassen, sich gegen jede moderne gesundheitspolitische Entwicklung zu...
Standpunkt – Vize-Präs. Karl Forstner: „Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar“
„Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar“ (Ingeborg Bachmann) Eigene Positionen mögen noch so oft reflektiert und für richtig befunden werden - ein breiter Diskurs vieler schafft...
Standpunkt – Präs. Artur Wechselberger: „Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.“
Dieser Satz des 2007 in Kalifornien verstorbenen Psychotherapeuten und Kommunikationswissenschafters mit österreichischen Wurzeln, Paul Watzlawick, könnte zu mehr...
Standpunkt – Vize-Präs. Johannes Steinhart: Es geht um’s Prinzip
Es geht um's Prinzip Wen kümmert es, dass es in Wien keinen einzigen niedergelassenen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit Kassen gibt? Wen kümmert es, dass das AKH...
Standpunkt – Vize-Präs. Harald Mayer: Work-Life-Balance neu definiert
Für die Leitung einer Abteilung an einer österreichischen Medizinischen Universitätsklinik gibt es genau eine einzige Bewerbung – das zeigt die schwierige Situation, in der sich...
Standpunkt – Präs. Artur Wechselberger: Bürokratie als letzter Endzweck des Staates?
Da die Bürokratie ihre „formellen“ Zwecke zu ihrem Inhalt macht, gerät sie überall in Konflikt mit den „reellen“ Zwecken. Zwei Sätze von Karl Marx, die nicht nur für den real...
Standpunkt – Präs. Artur Wechselberge: „640 Kilobyte sind genug für jeden“*
Dieses Zitat dokumentiert eine Fehleinschätzung des technologischen Fortschritts - hier bei der Entwicklung des Arbeitsspeichers eines PCs - durch keinen Geringeren als durch den...
Standpunkt – Vize-Präs. Karl Forstner: Macht und Geld
Das österreichische Gesundheitssystem wird wie in allen hoch entwickelten Staaten von einer immanenten Kostendynamik, die Innovations- und Demographie-getrieben ist, bestimmt....
Standpunkt – Präs. Artur Wechselberger: Wer am Gipfel des Baumes Früchte sehen will, der nähre seine Wurzeln
Diese Gedanken des deutschen Dichters und Denkers Johann Gottfried Herder möchte ich meinem ersten Editorial in der neuen Funktionsperiode voranstellen. Schließlich sind es die...
Standpunkt – Dr. Agnes M. Mühlgassner: Die Quadratur des Kreises
Nun hat die ÖÄK also gewählt; ein neuer Präsident, ein neues Präsidium zeichnet in den nächsten fünf Jahren für die standespolitischen Geschicke der österreichischen Ärztinnen...
Standpunkt – Präs. Walter Dorner: Vom Bewahren und Verändern
Die Entwicklungen auf dem elektronischen Sektor zeigen uns einen ganz grundsätzlichen Trend auf, der in unserer Gesellschaft immer weiter um sich greift: Was noch vor kurzem...
Standpunkt – Vize-Präs. Harald Mayer: Wie lange noch?
Wenn man in Gefahr ist, Angst hat, unter Druck steht, ist wohl eine der ersten Fragen, die man sich in einer solchen Situation stellt, jene, wie lang dieser Zustand wohl noch...
Standpunkt – Vize-Präs. Artur Wechselberger: Gesundheitsreform: eine gefährliche Drohung?
Erinnern Sie sich noch an die Gesundheitsreform 2005? Wesentliche Intentionen der Reform galten der Planung, Steuerung und Finanzierung des Gesundheitswesens. Insbesondere durch...
Standpunkt – Präs. Walter Dorner: Privat oder Staat?
Die Tendenzen, das Gesundheitswesen zu privatisieren, nehmen kein Ende.Die verschiedenen Standpunkte dazu kann man nicht oft genug wiederholen und präzisieren. Und einmal mehr...
Standpunkt – Vize-Präs. Günther Wawrowsky: Ärztliche Kunst
War die ärztliche Kunst über Jahrtausende unantastbar, so finden doch heute selbsternannte Gesundheitsökonomen, von Landeshauptleuten eingesetzte Patientenanwälte,...
Standpunkt – Präs. Walter Dorner: Ihrem Schicksal überlassen
Dass der Landärztemangel in Österreich traurige Realität ist, kann niemand mehr leugnen; auch wenn es die österreichischen Politiker im Gegensatz zu ihren deutschen Kollegen, die...
Anzeige: