Den Interventionen der ÖÄK und der anderen Vertreter der freien Berufe war insofern Erfolg beschieden, als die freien Berufe in die Geltendmachung einer...
Service
Paper of the Month: Familie als Partner bei Fehler-Detektion
Angehörige können wichtige Auskünfte über Zwischenfälle geben, von denen ein substantieller Teil sonst nicht erfasst würde und somit auch nicht für Verbesserungsmaßnahmen genutzt...
Steuer: Das Auto im Steuerrecht
Ob und wie ein PKW als Betriebsausgabe verwertbar ist, hängt vom jeweiligen persönlichen Nutzungsverhalten ab. Je nachdem, ob der betriebliche oder private Einsatz überwiegt,...
CIRSmedical – Fall des Monats: Patientenidentifikation in der Ambulanz
In einer leeren Ambulanz kommt es nachts am Wochenende zur Patientenverwechslung: Trotz einer Diskrepanz beim Geschlecht eines Patienten wird der Name im Vorfeld einer...
Steuer: Überblick zur Vermietung
Durch die Steuerreform 2016 kommt es zu zahlreichen Änderungen in der Einkunftsart „Vermietung und Verpachtung“ oder kurz „V+V“. Bei der Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung...
Steuer: Der Arzt und seine Mitarbeiter – Teil 2
Während sich der erste Teil mit der Sozialversicherung befasste, geht es im zweiten Teil der Serie zum Thema „Arzt und Mitarbeiter“ um Lohnsteuer und Dienstnehmerveranlagung....
Steuer: Der Arzt und seine Mitarbeiter – Teil 1
Für alle Dienstnehmer ergeben sich 2017 eine ganze Reihe von Neuerungen gegenüber dem Vorjahr. Diese Änderungen sind für alle Ärzte mit eigenen Mitarbeitern sowie für alle...
CIRSmedical – Fall des Monats: Angespannte Personalsituation: Gefahr für Patientensicherheit
Welche Auswirkung es haben kann, wenn die komplette Dienstmannschaft einer chirurgischen Abteilung eines Krankenhauses im OP ist und es zu Notfällen kommt, darüber berichtet ein...
Paper of the Month: Fixierungsmaßnahmen
In einer aufwendigen Verlaufs-Analyse wurde untersucht, ob sich das Risiko für Fixierungen durch Veränderungen in der Personalausstattung innerhalb einer Abteilung erklären...
Erbrecht: Aktuelle Änderungen
Mit 1. Jänner 2017 sind zahlreiche Änderungen im Erbrecht und dem Errichten eines Testaments in Kraft getreten. Ein Überblick über die aktuelle Gesetzeslage, um Missverständnisse...
CIRSmedical: Fehlende Information in Fieberkurve
Obwohl bei einem Kleinkind im Rahmen eines Spitalsaufenthalts ein hochgradiger Verdacht auf maligne Hyperthermie gestellt wurde, fand er sich weder im Entlassungsbrief noch...
Abgabenänderungsgesetz 2016: Änderungen bei der Kleinunternehmergrenze für die Umsatzsteuerbefreiung
Von Herbert Emberger* Umsätze bis inklusive 30.000 Euro pro Jahr (ohne Umsatzsteuer gerechnet) waren bisher nur dann umsatzsteuerfrei, wenn der Gesamtumsatz diese Grenze nicht...
Paper of the Month: Wegen unerwünschter Arzneimittelwirkung in der Notaufnahme
Der Besuch einer Notaufnahme ist in der überwiegenden Zahl der Fälle auf nur ein Medikament zurückzuführen; ein Viertel der Besuche hatte eine stationäre Aufnahme zur Folge. Die...
Steuer: Aktuelle Judikatur
1. Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit: Kein Verlustausgleich (VfGH 22.9.2016, E1701/2016)Ein Unselbstständiger musste einen Teil seiner Pensionsabfindung – wegen eines...
Steuer: Registrierung von Registrierkassen
Die Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) sieht vor, dass alle Registrierkassen in einer Datenbank des Finanzministeriums erfasst werden. Deswegen muss bis spätestens 1....
2017: Neue Beträge in der Sozialversicherung
Seit 1. Jänner 2017 gelten folgende Beträge:> Originalartikel lesenHinweis: Zur Anzeige benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie von www.adobe.com laden können.Die neuen beitrags-...
ÄVKÖ: Elektrizität und Verkehr
Nach einem Stromunfall bewirken verlängerte Reanimationsmaßnahmen und eine frühzeitige Defibrillation, dass ein Drittel der Reanimationen erfolgreich beendet werden kann. Warum...
Steuer: Tipps zum Jahresende
Kurz vor dem Jahreswechsel ist es ratsam, sich Gedanken über die persönliche Steuersituation zu machen: Was ist vor dem Jahreswechsel noch unbedingt zu erledigen? Wurden auch...
CIRSmedical – Fall des Monats: Stromausfall während des Herzalarms
Auf einer Abteilung für Innere Medizin kommt es an einem Wochentag zu einem Herzalarm – und gleichzeitig zu einem Stromausfall im Haus. Das Kartenlesegerät an der Tür zur...
Kommentar – Michael Amon: Wertschöpfungsabgabe: Gewinnsteuer für Freiberufler
Von Michael Amon* Viel ist die Rede von „Industrie 4.0“. Die These hinter dem Schlagwort ist die, dass durch extreme Innovationsschübe eine Situation eintreten kann, die es...
Anzeige: