Ein Blick in die neue OECD-Statistik „Health at a Glance 2016“ macht deutlich: Der Aufschrei der Finanzierungs-Besorgten, wonach das österreichische Gesundheitssystem bald nicht...
Politik
editorial :Dr. Agnes M. Mühlgassner
Neue Wortkreationen, mit denen Begriffe, die einen negativen Beigeschmack haben, umschrieben werden, sind schwer im Trend: etwa nachpriorisieren – schon einmal gehört? Es...
kurz & informativ: Politische Kurzmeldungen
Derzeit hohe Masernaktivität in ÖsterreichSeit Jahresbeginn werden in Österreich mehr Masern-Fälle registriert als im gesamten Jahr 2016: So wurden in sieben Bundesländern heuer...
Gesundheitsreform: Bilanz: wenig zufriedenstellend
Gangbetten, lange Wartezeiten auf Facharzttermine und Operationen als Zeichen von Versorgungsengpässen - und während der Hauptverband bei den Ärzte- Honoraren spart, sind mehr...
Nachfolgende Kontrolle: Eine Frage der Verhältnismäßigkeit
Mehrere hundert Überprüfungen von Arzneimittelverschreibungen auf Kassenkosten haben die Krankenkassen durchgeführt. Sie haben sich dadurch in ganz Österreich insgesamt 386,55...
Selbstzuweiser in Spitalsambulanzen: „Ein generelles Phänomen“
Der zunehmende Anteil an Selbstzuweisern – und hier wiederum von jungen Menschen – sowie die „one stop – one shop“-Mentalität bezeichnet Eiko Meister, Internist an der...
9. Symposium der ÖÄK: Neue Generation, neue Aufgaben
Zwei Faktoren werden die Gesundheitssysteme in Deutschland und Österreich bald maßgeblich verändern: der Generationswechsel in der Ärzteschaft und die digitale Entwicklung. Im...
Im Gespräch – Rudolf Taschner: Medizinquote ist „Fehler im System“
Dass der Wissenschaftsminister nun Demuts-Gesten setzen muss, damit Österreich die Quoten behalten kann, ist kein gutes Zeichen, so die Analyse von Univ. Prof. Rudolf Taschner....
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Fragen, die andere – aus welchen Gründen auch immer – nicht stellen und den Interviewpartnern unangenehm sind, diese Fragen stellen Journalisten besonders gerne. Zum einen, weil...
kurz & informativ: Politische Kurzmeldungen
Frauenberger Wiener GesundheitsstadträtinDie bisherige Bildungsstadträtin Sandra Frauenberger wird Sonja Wehsley als Gesundheits- und Sozialstadträtin in Wien nachfolgen. Das hat...
Datenmissbrauch: ELGA als Ziel von Hackern
Der Gesundheitssektor ist weltweit das häufigste Ziel von Hacker-Angriffen. Auch ELGA wird laut Experten ein attraktives Ziel sein – oder ist es sogar jetzt schon....
Studie: Arbeitet die Sozialversicherung effizient?
Das Regierungsübereinkommen des Jahres 2013 hat eine Untersuchung zur Bestimmung der Effizienz im Sozialversicherungswesen versprochen. Jetzt – nach vier Jahren – kommt sie...
Interview – Erwin Rasinger: Freien Beruf Arzt erhalten
Im Frühjahr beginnen die Verhandlungen über das neue Primärversorgungsgesetz. Vorrang für internationale Großinvestoren und staatlich geführte Zentren sind für...
Interview – Rudolf Knapp: Apps sind Hilfsmittel
Apps können eine ärztliche Konsultation nie ersetzen; sie sind lediglich ein Hilfsmittel, sagt der Primarärztereferent der Bundeskurie angestellte Ärzte, Univ. Doz. Rudolf Knapp....
Salzburg: Ziel: attraktivere Kassenstellen
Die Salzburger Ärztekammer und die Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK) ziehen alle Register, um die flächendeckende Versorgung im niedergelassenen Bereich weiterhin zu...
Wissenschafterin des Jahres Univ. Prof. Alexandra Kautzky-Willer: Genderforschung aus Passion
Alexandra Kautzky-Willer, erste österreichische Professorin für Gendermedizin, wurde zur Wissenschafterin des Jahres 2016 gekürt: Nicht nur für ihre Exzellenz, sondern auch für...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Durch die von der ÖÄK initiierte Kampagne „Gesundheit: weniger ist NICHT mehr“ und intensive Verhandlungen konnten einige Punkte der Gesundheitsreform im Vorfeld herausverhandelt...
kurz & informativ: Politische Kurzmeldungen
E-Medikation: Geldstrafe für HauptverbandDer Hauptverband der Sozialversicherungsträger ist vom Bundesverwaltungsgericht wegen rechtswidriger Auftragsvergabe bei der E-Medikation...
ÖÄK-Ehrenzeichenverleihung
Im Rahmen einer Feier hat ÖÄK-Präsident Artur Wechselberger Ehrenzeichen für besondere Verdienste um die Ärzteschaft verliehen. In seiner Eröffnungsrede hob er dabei den...
Gesundheitsreform: Knackpunkt Primärversorgung
Das, was die Regierungsparteien als Gesundheitsreform bezeichnen, wurde am 14. Dezember des Vorjahres mit den Stimmen von Koalition und Grünen beschlossen. Auch wenn auf dem...
Anzeige: