Eine virtuelle Gemeinschaftspraxis sollte entstehen – das war das Ziel, als der Ärzteverbund styriamed.net im Jahr 2009 gegründet wurde. Im Zuge dessen sollten Ressourcen besser...
Politik
E-Zigaretten in den USA: Dampfen statt rauchen
In den USA ist der Griff zur elektronischen Zigarette bei Jugendlichen extrem populär geworden: Mehr als 3,6 Millionen US-Teenager konsumieren Dampfzigaretten. Dieser Boom bei...
Porträt Gerald Rockenschaub: Gesundheitsdiplomat der WHO
Als Leiter des WHO-Büros in Jerusalem unterstützt der steirische Chirurg Gerald Rockenschaub die medizinische Versorgung in den Palästinenser-Gebieten etwa mit dem Ausbau von...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Mit digitaler Diät reagieren Jugendliche auf die zunehmende Reizüberflutung durch E-Mail, WhatsApp und Co. Jeder Dritte hat schon für eine bestimmte Zeitspanne bewusst auf Handy...
Im Fokus: Masern-Ausbreitung
1. Weltweit MasernausbrücheAktuelle Daten der UNICEF bestätigen die weltweite Zunahme an Masernausbrüchen. Demnach wurden in den ersten drei Monaten dieses Jahres weltweit mehr...
Politische Kurzmeldungen: Kurz und informativ
Bundeskurie Niedergelassene beschließt PVE-GesamtvertragDie Bundeskurie niedergelassene Ärzte hat den bundesweiten Gesamtvertrag für die Primärversorgungseinheiten kürzlich...
Oberösterreich: Mentoring für Jungärzte – Umfassend informiert
Umfassend informiertJungärzte in Oberösterreich haben im neuen Ärzte-Mentoringprogramm die Möglichkeit, schon früh während ihrer Ausbildung mit erfahrenen Hausärzten...
Grenzerfahrung: Sich helfen lassen können
Vielen Ärzten fehlt die Kraft, für sich selbst Hilfe in Anspruch zu nehmen – was oft aus einem Mangel an Selbstwahrnehmung resultiere. Dabei gehört es zur Professionalität des...
Politische Kurzmeldungen: Kurz und informativ
Europäischer „Führerschein“ für Künstliche IntelligenzDie Technische Universität Graz hat in Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen in Österreich und der ungarischen Szechenyi...
Interview Gernot Marx: Telemedizin – Hilfe ohne Zeitverlust
Telemedizin: Hilfe ohne ZeitverlustÜber die Erfahrungen mit dem Tele-Notarzt berichtet Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate care am...
USA: Digitale Patientenakte – Hoffnungen geplatzt
Mittlerweile hat man in den USA zehn Jahre Erfahrung mit der digitalen Gesundheitsakte: Sie offenbart viele Defizite, manche sprechen gar von einem Desaster. Im Zentrum der...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Mindestens 150 absolvierte DFP-Punkte in den vergangenen drei Jahren: Diesen Nachweis müssen alle Ärztinnen und Ärzte mit Stichtag 1.9.2019 erbringen. Mindestens 50 DFP-Punkte...
Im Fokus: ETH Lausanne
1. 50-Jahr-JubiläumDie Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Lausanne feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen. Damals verwandelte Maurice Cosandey die kantonale...
Politische Kurzmeldungen: Kurz und informativ
Ärztekammer Vorarlberg fordert Facharzt für AllgemeinmedizinNur mit besseren Arbeitsbedingungen und einer Aufwertung der Allgemeinmedizin könne der drohende Hausärztemangel...
Fortbildungsnachweis von Ärztinnen und Ärzten: Stichtag: 1. September 2019
In Kürze ist es wieder soweit: Ärztinnen und Ärzte müssen entweder durch das DFP-Diplom, individuelle Dokumentation über das Online-Fortbildungskonto meindfp.at oder in...
Masernausbruch in Österreich: Phänomen Impfskepsis
Österreich verzeichnet neuerlich einen Masern-Ausbruch, diesmal in Kärnten. Bislang sind zehn Masernfälle bestätigt, vier Betroffene hospitalisiert. Experten rechnen nach Ostern...
Flächendeckend PVEs bis 2021: Ambitioniertes Ziel
Bis die für Österreich geplanten 75 Primärversorgungszentren umgesetzt sind, ist zwar noch Zeit - 2021 wird hier als Ziel angestrebt. Allerdings ist man davon noch weit entfernt....
LKH Natters: Kritik an Schließung
Die im Zuge des „Strukturplan Gesundheit 2025“ geplante Schließung des Landeskrankenhauses Natters stößt nicht nur in der Gemeinde, sondern vor allem auch bei Ärztekammer,...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Über welche Entwicklungen sind Sie persönlich am meisten beunruhigt: Ist es die Gentechnik, der Klimawandel, die steigende Zahl der Antibiotikaresistenzen, allergene Stoffe in...
Im Fokus: HPV
1. Deutliche WissensdefiziteGroße Lücken gibt es rund um das Thema Humane Papillomviren (HPV) – das hat eine Befragung von 15.000 Menschen zwischen 16 und 60 Jahren in...
Anzeige: