Dass die CDK6-Kinase die Zellteilung bei hämatopoetischen Erkrankungen und Melanomen beschleunigt, ist bekannt. Neu ist, dass dieses Protein auch andere Funktionen in der Zelle...
Politik
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Bis zu 400 verschiedene Bestandteile für einen einzigen Impfstoff von bis zu 100 Zulieferunternehmen aus den verschiedensten Ländern – das sind nur einige der...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
COVID-19-Selbsttests in Apotheken: Kritik an Verknüpfung mit ELGAHeftige Kritik übt Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres an der Tatsache, dass diejenigen, die sich von ELGA oder...
Impfstoffproduktion in der Pandemie: Produzieren – liefern – impfen
Normalerweise dauert die Produktion eines Impfstoffs bis zu drei Jahre; die Herstellung der Impfstoffe gegen das Corona-Virus erfolgt innerhalb von drei bis vier Monaten....
COVID-19 als Berufskrankheit: Meldung bei Verdacht
Personen, die in Gesundheitsberufen arbeiten, sind während einer Pandemie einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt. Schon der begründete Verdacht auf das Vorliegen einer...
Notarztprüfung neu: Praxisnähe und Teamarbeit
Das mehrstufige Ausbildungskonzept der völlig neu strukturierten und österreichweit einheitlichen Notarztausbildung soll Notärzten ermöglichen, sowohl theoretisches Wissen als...
aha-Moment: Einkommen und Gesundheit
>> zum Originalartikel Hinweis: Zur Anzeige benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie von www.adobe.com laden können. © Österreichische Ärztezeitung Nr. 6 /...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Am FH Technikum in Wien, wo Stefan Sauermann den Studiengang „Medical Engineering & eHealth“ leitet, wurde eine Intensivstation nachgebaut. So können Studenten die durch die...
Im Fokus: Pollenallergie
1. Häufigste AllergieDie allergische Rhinokonjunktivitis wird definiert als eine symptomatische Überempfindlichkeitsreaktion der Nase, verursacht durch eine IgE-vermittelte...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
Krankenkassen: 339 Millionen Euro Minus für 2021Die drei Krankenversicherungsträger ÖGK, BVAEB und SVS rechnen in diesem Jahr mit einem Verlust von insgesamt 339 Millionen Euro,...
Porträt Alexandra Gülich: Das Unbekannte im Bekannten suchen
Die Wirkung des Transkriptionsfaktors Runx3 erforscht Immunbiologin Alexandra Gülich an der MedUni Wien. Dafür wurde sie kürzlich mit einem Stipendium für Nachwuchsforscherinnen...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Sarah Stricker, eine in Deutschland aufgewachsene Schriftstellerin, die seit elf Jahren in Israel lebt, wollte zu den ersten gehören, als dort am 19. Jänner dieses Jahres auch...
Im Fokus: Syphilis
1. Höchststand bei DiagnosenDie Zahl der an Syphilis Erkrankten ist mit knapp 8.000 Fällen (2019) auf einem Höchststand, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) mitteilt. Das...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
Tropenkrankheiten durch Pandemie vernachlässigtEinen besseren Zugang zur Diagnose und Therapie bei vernachlässigten Tropenkrankheiten (Neglected Tropical Diseases – NTDs) fordern...
Impfkampagne in Israel: Wettlauf gegen das Virus
Mit bisher mehr als 680.000 bestätigten COVID-19-Fällen verzeichnet Israel eine der höchsten Zahlen pro Einwohner weltweit. Gleichzeitig weist Israel die höchste Impfrate pro...
Versorgung nach Unfall und Krankheit: Rehabilitation ins Leben
Die Definition von individuell richtigen Zielen ist maßgeblich für den Erfolg von Rehabilitations-Maßnahmen. Die Betroffenen sollen dazu befähigt werden, wieder in den...
aha-Moment: Corona-Impfgeschwindigkeit muss erhöht werden
>> zum Originalartikel Hinweis: Zur Anzeige benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie von www.adobe.com laden können. © Österreichische Ärztezeitung Nr. 4 /...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Dass der Klimawandel weltweit gesehen die größte Gesundheitsbedrohung darstellt, daran besteht nach Ansicht von Experten kein Zweifel. Szenarien, wonach in 50 Jahren Menschen...
Im Fokus: Burnout
1. Burnout im ICD-11Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat das Burnout-Syndrom in die Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD-11) aufgenommen, die nach 30 Jahren...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
Rechnungshof-Kritik an NeonatologieEngpässe bei der intensivmedizinischen Versorgung von Neugeborenen in Wien und Niederösterreich konstatiert der Rechnungshof. Demzufolge fehlt...
Anzeige: