Es gibt zu wenig Kassenärzte, vor allem mangelt es an Allgemeinmedizinern, Kinderärzten und Gynäkologen. Das scheint mittlerweile auch die Politik verstanden zu haben. Die...
Aktuelles aus der ÖÄK
BKAÄ: Vorgelagerte Behandlungseinheiten: Am richtigen Ort
Den Spitälern vorgelagerte Behandlungseinheiten helfen, Patienten schnell und optimal zu behandeln und die Ambulanzen zu entlasten. Dieses Konzept trägt beispielsweise im...
BKNÄ: Kein Nutzen durch Aut idem
„Die therapeutische Entscheidungshoheit muss dort bleiben, wo sie hingehört – beim Arzt“, forderte Johannes Steinhart, Vizepräsident der Österreichische Ärztekammer und...
Interview Johannes Steinhart: „Völlig unnötig gekippt“
Im Interview zieht Johannes Steinhart, ÖÄK-Vizepräsident und Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte, Bilanz über die Themen der vergangenen Wochen. Das Ende der...
Gastkommentar Josef Smolle: Ärzte in der Corona-Krise
Österreich ist gut durch die Gesundheitskrise gekommen, jetzt geht um die evidenzbasierte Bewertung der Maßnahmen und ihre positiven epidemiologischen Effekte. Wir Ärzte tragen...
Schulärzte: Verschenkte Monate
Trotz einer Verordnung des Bundes, die im Dezember des Vorjahres erlassen wurde, gibt es für viele Schulärzte immer noch keinen offiziellen Impfauftrag. Dabei wäre eine klare...
Standpunkt Johannes Steinhart: Spurensuche
Helden von Heute Die Corona-Krise hat unzweifelhaft Spuren in der Ärzteschaft hinterlassen. Ob physisch, psychisch oder ökonomisch – auf jeden einzelnen Arzt ist im Rahmen dieser...
Spitäler: Entlasten statt belasten
Modelle und Ideen gibt es viele, wie Patienten optimal versorgt werden können, dabei aber gleichzeitig auch die Ambulanzen und damit die Spitalsärzte entlastet werden können. Ein...
BKNÄ: Impflücken jetzt schließen
Der „Shutdown“ hat zu einigem vorsorgemedizinischem Nachholbedarf geführt. Dieser muss so schnell wie möglich aufgeholt werden.Sascha Bunda Eine Konsequenz aus dem Mitte März von...
BKNÄ: Ärzte unter Druck – Online-Befragung
Eine österreichweite Online-Befragung der Bundeskurie niedergelassene Ärzte in Kooperation mit der Medizinischen Universität Innsbruck widmet sich der mentalen Gesundheit...
eLearning-Award: Alle drei Minuten
Um den hohen Anforderungen der Ärzteschaft bei Online-Fortbildungen besser gerecht zu werden, wurde die Plattform meindfp.at modernisiert. Für dieses Projekt wurde die Akademie...
Ärztegesetznovelle: An die Kandare
Die Österreichische Ärztekammer kritisiert eine Novelle des ärztlichen Berufsrechts aufs Schärfste, in der seit Jahren bestehende Kompetenzen der Ärztekammer an das...
Standpunkt Thomas Szekeres: Augen auf
Eine Krise kann auch die Augen öffnen. Diese Pandemie zeigt uns, welche Lücken es im System gibt. Eine davon ist, dass nicht sofort genügend Schutzausrüstung für die Ärzteschaft...
Arztausbildung: „Solide Basis notwendig“
Bernhard Bacher, Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am LK Amstetten, spricht über den Wert einer stabilen Personalsituation und der Ressource Zeit für...
Doppel- und Mehrfachprimariate: Gespaltenes Wesen
Die Meinungen zu Mehrfachprimariaten sind höchst unterschiedlich. In einer Resolution spricht sich die Bundeskurie angestellte Ärzte einstimmig für eine Abschaffung aus....
BKNÄ: Eine Frage der Sicherheit
Patienten unnötige Wege zu ersparen, könnte bei einer möglichen zweiten COVID-19-Welle entscheidend für die Sicherheit aller Beteiligten sein. Mehr Hausapotheken können dazu...
Aktuelles aus der ÖÄK: Ärzte brauchen Schutz
Die Beschaffung von Schutzausrüstung im Pandemiefall gehört klar geregelt und soll künftig durch die öffentliche Hand erfolgen, sagt Johannes Steinhart, Vizepräsident der...
Impfen: Der Stich zum Erfolg
Impflücken, die in den vergangenen Wochen entstanden sind, sollten geschlossen und die Influenza-Durchimpfungsraten erhöht werden, um Überschneidungen von Influenza und einer...
Standpunkt Harald Mayer: Krise als Chance nutzen
In den vergangenen Wochen ist im Gesundheitsbereich kein Stein auf dem anderen geblieben. Termine und Operationen wurden verschoben, elektronische Rezepte erstellt. Ärzte haben...
COVID-19 in der Ärzteschaft: Plötzlich selbst Patient
Spitäler müssen rasch auf Infektionen reagieren, um eine Ausbreitung möglichst einzudämmen und handlungsfähig zu bleiben. Zwei an COVID-19 erkrankte Spitalsärzte schildern ihre...
Anzeige: