eLear­ning-Award: Alle drei Minuten

15.07.2020 | Aktuelles aus der ÖÄK


Um den hohen Anfor­de­run­gen der Ärz­te­schaft bei Online-Fort­bil­dun­gen bes­ser gerecht zu wer­den, wurde die Platt­form meindfp.at moder­ni­siert. Für die­ses Pro­jekt wurde die Aka­de­mie der Ärzte nun mit dem „eLear­ning-Award 2020“ aus­ge­zeich­net.

Sophie Nie­denzu

Fle­xi­bel, schnell ver­füg­bar und orts­un­ge­bun­den: Seit dem über­ar­bei­te­ten digi­ta­len Auf­tritt von meindfp.at haben Ärzte in Öster­reich alle drei Minu­ten eine Wis­sens­prü­fung absol­viert. Der Relaunch der Fort­bil­dungs­platt­form, die von der Öster­rei­chi­schen Aka­de­mie der Ärzte betrie­ben wird, hatte das Ziel, noch bes­ser auf die indi­vi­du­el­len Lern­be­dürf­nisse von Ärz­ten ein­zu­ge­hen. Die Platt­form bie­tet nicht nur ein zen­tra­les Ser­vice für Ärzte, über das sie ihre Fort­bil­dungs­ak­ti­vi­tä­ten selbst ver­wal­ten, son­dern ist dar­über hin­aus mit der Akademie­Lernwelt die größte medi­zi­ni­sche Lern­platt­form. Neben den Fort­bil­dun­gen der Aka­de­mie der Ärzte wer­den hier auch Fort­bil­dungs­an­ge­bote von Ser­vice­part­nern und ärzt­li­chen Anbie­tern gesam­melt und nach Fach­ge­bie­ten struk­tu­riert. „Unser Ziel mit dem Relaunch war, die unter­schied­li­chen Lern­be­dürf­nisse durch ver­schie­dene For­mate effi­zi­ent und lern­wirk­sam zu unter­stüt­zen“, sagt Pro­jekt­lei­ter Simon Huber. Beson­ders E­Books mit den umfang­rei­chen und kom­ple­xen Inhal­ten soll­ten bes­ser als bis­her dar­ge­stellt wer­den und auf Fach­ar­ti­kel auch per Tablet zuge­grif­fen wer­den können. 

Auch tech­nisch am Puls der Zeit

Im Zuge der Neu­kon­zep­tion wur­den alle bestehen­den Lern­in­halte und vor­han­dene User­da­ten inklu­sive Kurs­an­mel­dun­gen und –erfolge in die neue Platt­form über­tra­gen. Neben den E­Books fin­den sich dort Lern­fort­schritts­kon­trol­len in Form von Multiple­Choice, Zuord­nungs­fra­gen kom­bi­niert mit Bild­ma­te­rial oder auch Rei­hungs­fra­gen. „Beson­ders wich­tig war uns, eine große Band­breite an For­ma­ten zu unter­stüt­zen und über E­Learning­Inhalte hin­aus auch die Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen über das Por­tal zu ver­wal­ten“, sagt Huber. Der Umbau der Seite erfolgte in Koope­ra­tion mit dem Pro­jekt­part­ner Know­ledge Mar­kets, das „Offline“­Fenster wurde auf ein Mini­mum reduziert. 

Die medi­zi­ni­sche Fort­bil­dung ist ein wesent­li­cher Eck­pfei­ler für den Beruf, der auch gesetz­lich ver­an­kert ist: Um die Pati­en­ten state­of­the­art zu ver­sor­gen, sind Ärzte dazu ver­pflich­tet, sich regel­mä­ßig fort­zu­bil­den. „Es ist im Hin­blick auf die best­mög­li­che Pati­en­ten­ver­sor­gung wich­tig, das bestehende fun­dierte Wis­sen kon­ti­nu­ier­lich am aktu­el­len Stand der Wis­sen­schaft zu hal­ten“, sagt Peter Nie­der­mo­ser, Prä­si­dent des wis­sen­schaft­li­chen Bei­rats der Öster­rei­chi­schen Aka­de­mie der Ärzte. E­Learning­Angebote tra­gen ihren Teil zur medi­zi­ni­schen Fort­bil­dung bei und sind beliebt – beson­ders in Zei­ten, in denen Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen pan­de­mie­be­dingt abge­sagt wer­den muss­ten: Im März und April sind die Teil­nah­men auf meindfp.at ver­gli­chen mit 2019 um 38 Pro­zent gestiegen. 

Nie dage­we­sene Gestaltungsspielräume

Nun erhiel­ten die Öster­rei­chi­sche Aka­de­mie der Ärzte und der Pro­jekt­part­ner Know­ledge Mar­kets von der Jury des eLear­ning Jour­nals den „eLearning­Award 2020“ in der Kate­go­rie „Lear­ning con­tent manage­ment sys­tem“ (LCMS). Durch die Ablöse der bis­he­ri­gen Lern­platt­form sei ein LCMS imple­men­tiert wor­den, das bis­her nicht dage­we­sen Gestal­tungs­spiel­räume schaffe, die den hohen Anfor­de­run­gen der Ärz­te­schaft gerecht werde, so die Begrün­dung. „Wir freuen uns sehr über die Aus­zeich­nung, die nur ver­deut­licht, wie wich­tig es ist, nicht nur medi­zi­nisch, son­dern auch im tech­ni­schen Bereich am Puls der Zeit zu blei­ben“, sagt Nie­der­mo­ser. Digi­tale Fort­bil­dungs­an­ge­bote hät­ten in der COVID­19­Pandemie an Bedeu­tung gewon­nen, doch blie­ben Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen wei­ter­hin wich­tig, um den fach­li­chen Aus­tausch direkt zu ermög­li­chen. Nach einer län­ge­ren Pause orga­ni­siert die Arzt­aka­de­mie vom 16. bis 22. August 2020 die 24. Ärz­te­tage in Vel­den am Wör­ther­see (https://www.arztakademie.at/velden/) „Alle Vor­träge sind teil­neh­mer­li­mi­tiert und im Vor­aus anmel­de­pflich­tig, wir sind aber froh, nach die­ser län­ge­ren Pause wie­der Prä­senz-Ärz­te­fort­bil­dun­gen anbie­ten zu kön­nen“, zeigt sich Nie­der­mo­ser zufrieden. 

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 13–14 /​15.07.2020