In jüngster Zeit häuften sich die Skandale rund um hochsensible Gesundheitsdaten. Die Bundeskurie niedergelassene Ärzte fordert weiterhin Transparenz und Aufklärung – nur so...
Aktuelles aus der ÖÄK
Standpunkt Harald Mayer: Wertschätzung sieht anders aus!
96 Wochen sind vergangen, seit die Corona-Pandemie von der WHO ausgerufen wurde. Die Menschen, die im Spitalsbetrieb arbeiten, wurden seither an den Rand der persönlichen...
BKAÄ: Neues ÖÄK-CPD – Train the Trainer
Das neue, im Herbst startende ÖÄK-CPD „Ausbildungskompetenz für den klinischen Alltag“ setzt sich zum Ziel, Ärzten weitere persönliche, soziale und fachliche Kompetenzen in der...
BKNÄ: Interview Johannes Steinhart – Kassenverhandlungen: „Grossartiger Schritt“
Zwei Kassenverhandlungen konnten unmittelbar vor dem Jahresende 2021 noch erfolgreich abgeschlossen werden. Johannes Steinhart, ÖÄK-Vizepräsident und Bundeskurienobmann der...
BKAÄ: Interview Kim Haas und Raphaela Egger: Der Faktor Zeit
Kim Haas ist die Vertreterin der Turnusärzte in der Ärztekammer für Kärnten und Raphaela Egger die aktuelle Vertretung der Turnusärzte im LKH Klagenfurt. Beide arbeiten im LKH...
BKNÄ: Nachbesetzung Kassenstellen – Gipfelsieg statt Lücke
Mit einer eigenen Homepage suchte der Tiroler Kassenarzt Erwin Pfefferkorn eine Nachfolge für seine Stelle in einer der schönsten Wanderregionen des Landes. Die neuen Wege haben...
Standpunkt Herwig Lindner: Gewalt – rote Linie ist überschritten
Seit Februar 2020 kämpfen Ärzte, Wissenschaft, Industrie, Politik und die Majorität der Bevölkerung in einem beispiellosen Schulterschluss gegen die SARS-CoV-2-Pandemie. Nur...
BKAÄ: Interview Philipp Wimmer – Attraktivität steigern!
Philipp Wimmer ist HNO-Facharzt und stellvertretender Vorsitzender der Kurie für angestellte Ärzte in der Ärztekammer für Niederösterreich. Im Interview mit Thorsten Medwedeff...
BKAÄ: Kampf gegen Corona – Intensive Systemüberlastung
Ärzte und Pfleger auf den Corona-Intensivstationen arbeiten seit Monaten im roten Bereich, viele wechseln ausgebrannt den Job oder die Station. Sie berichten darüber, dass die...
BKNÄ: Aktuelle Funktionsperiode – Rück- und Ausblick
Das neue Jahr begann aus Sicht der Bundeskurie niedergelassene Ärzte bereits mit einer guten Nachricht: Ab 1. Jänner 2022 gelten die jeweils ursprünglich höheren Kassenhonorare...
BKNÄ: Impftag 2022 – Impflücken schließen
Der Österreichische Impftag am 22. Jänner steht im Zeichen des Coronavirus, der Fokus liegt aber auch auf bestehenden Impflücken, die es zu schließen gilt – das betonte Rudolf...
BKAÄ: Mehr Gehalt für Spitalspersonal – Breite Unterstützung
Die Bundeskurie angestellte Ärzte forderte zu Beginn der herbstlichen Lohnrunden mindestens fünf Prozent mehr Gehalt für das Spitalspersonal und erntete dafür Zustimmung von...
BKAÄ: Interview Marina Hönigschmid – Flexibel für die Familie
Die Wiener Allgemeinmedizinerin und Fachärztin Marina Hönigschmid absolvierte in der Klinik Donaustadt ihre Facharztausbildung im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe. Im...
BKNÄ: Betreuung von COVID-Patienten – Hürdenlauf für Profis
Die niedergelassenen Ärzte haben sich längst auf die Betreuung von COVID-Patienten eingestellt, doch es gibt noch immer Hürden, die immer deutlicher zu Tage treten. Sascha Bunda...
Standpunkt Johannes Steinhart: Ein Winter wie damals
Schon wieder. Erneut erleben wir einen Winter, der von Lockdowns und einem gefährdeten Gesundheitssystem geprägt ist. Trotz aller Impfappelle hat uns die mittlerweile nun vierte...
Ernährungsmedizin: Gut beraten
Neben Bewegung und Vorsorgeuntersuchung gilt auch die Ernährung als effektive präventive Maßnahme, das Risiko für Erkrankungen zu reduzieren. Hausärzte zählen zu den ersten...
Arbeitsmedizin: Kein notwendiges Übel
Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine funktionierende arbeitsmedizinische Versorgung für jeden Betrieb ist. Doch das Fach kämpft mit Nachwuchsproblemen, erzählt Karl...
BKAÄ: Interview Reinhard Bittner: „Luft nach oben“
Der Allgemeinmediziner Reinhard Bittner befindet sich in der Ausbildung zum Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Im Interview mit Sophie Niedenzu spricht er über seine...
BKNÄ: Long-COVID: System an der Grenze
Das heimische Krankenkassensystem ist nicht auf die Behandlung von Long-COVID-Patienten vorbereitet und stößt an seine Grenzen. Davor warnte die Bundeskurie niedergelassene Ärzte...
BKNÄ: Die e-Rezeptlösung
Nach einem zufriedenstellenden Pilotversuch in Kärnten konnte die Ärztekammer nun nach gründlicher Evaluierung Grünes Licht geben. Ab Dezember startet die österreichweite...
Anzeige: