In den kommenden Jahren stehen uns Ärzten und unserem Gesundheitssystem entscheidende Weggabelungen bevor und welchen Weg die Politik einschlägt, davon kann die Entwicklung der...
Aktuelles aus der ÖÄK
Interview Michael Lang: „Es wird nicht zukunftsorientiert gedacht“
Standespolitik ist Gesundheitspolitik, denn nur eine zufriedene Ärzteschaft in einem funktionierenden, wertschätzenden Arbeitsumfeld kann eine patientengerechte, hochqualitative...
BKNÄ: Stark sinkendes Interesse am Medizinstudium
Die Zahlen sind alarmierend: Für eine Teilnahme am österreichweiten MedAT-Aufnahmeverfahren haben sich nur 15.788 Interessierte angemeldet – 2021 waren es noch 17.823. Die ÖÄZ...
BKNÄ: Freie Ärzte – freie Wahl
Der Vorschlag aus gewissen Kreisen der Österreichischen Gesundheitskasse, das Wahlarztsystem zu zerschlagen, sorgt weiter für Aufregung. Momen Radi, Leiter des ÖÄK-Referates für ...
Wahlarzt-Diskussion – Die Folgen: Späte Überraschung
In der zunächst hitzigen Wahlarzt-Debatte hat die ÖGK einen unerwarteten Sinneswechsel vollzogen – die ÖÄK hieß diesen vorsichtig willkommen. Sascha Bunda "Der Vorschlag von...
Standpunkt Thomas Szekeres: Fit für die Zukunft
Das Gesundheitssystem in Österreich zählt immer noch zu den besten der Welt. Der gute Zugang zu qualitativ hochwertiger Versorgung wird international immer wieder hervorgehoben....
BKNÄ: „Hausapotheke gehört zum Hausarzt“
Wie wichtig eine Hausapotheke für den ländlichen Raum ist, kann man am besten erfahren, wenn man vor Ort mit den Menschen spricht. Mit einem Kamerateam geht es auf eine Reise...
Wahlärzte: Platte mit Sprung
Zum wiederholten Male wurden seitens der Spitze der Österreichischen Gesundheitskasse Attacken auf die Wahlärzte geritten. ÖGK-Vizeobmann Andreas Huss forderte diesmal die...
BKAÄ: Kritik an Jungmediziner-Stipendien: Keine Lösung
Die Steiermark will mit Stipendien für Jungmediziner an einer Wiener Privatuniversität den drohenden Ärztemangel in Österreich stoppen. Davon hält die Österreichische Ärztekammer...
Ärztekammer unterstützt Mental Health-Projekt: Hilfe für junge Köpfe
Angstzustände, Depressionen, Essstörungen – die Corona-Pandemie hat in der Seele vieler Kinder und Jugendlicher tiefe Spuren hinterlassen. Hilfe ist dringend nötig, daher...
Standpunkt Harald Mayer: Wir geben nicht auf!
Mit den vor einem Monat gelockerten oder sogar gefallenen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus – von der fragwürdigen Aussetzung der Impfpflicht, der Reduzierung der...
Interview Stefan Kastner: Demaskierte Probleme
Der neu gewählte Ärztekammerpräsident in Tirol, Stefan Kastner, spricht im Interview mit Sophie Niedenzu über strukturelle Reformen, inter- und intraprofessionelle Arbeit in den...
HPV-Impfung: Krebs verhindern
Mit einer neuen Impfaktion „HPV Catch Up“ wollen Österreichische Ärztekammer und Apothekerkammer gemeinsam die dramatisch gesunkene Durchimpfungsrate bei der HPV-Impfung bei...
Gastkommentar Irene Nemeth: Plädoyer für die Wissenschaft
„Es gibt nur Medizin und Nicht-Medizin“, meint die Gerichtspsychiaterin und Buchautorin Heidi Kastner, gefragt nach der Schulmedizin und attestiert Österreich damit eine gewisse...
Standpunkt Herwig Lindner: Anpacken – jetzt!
Viele junge Ärztinnen und Ärzte haben sich ihr Berufsleben anders vorgestellt – vor allem, wenn sie im Spital arbeiten. Nicht, weil sie sich die Medizin anders vorgestellt...
Interview Artur Wechselberger – „Evidenz statt Politdeals“
Artur Wechselberger, langjähriger Präsident der Tiroler Ärztekammer und ehemaliger Präsident der Österreichischen Ärztekammer, spricht im Interview mit Sophie Niedenzu über...
Interview Harald Mayer – Offensiv starten!
Österreich hat seit einigen Tagen den dritten Gesundheitsminister im Laufe der Corona-Pandemie. Harald Mayer, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und...
Justiz & Medizin: Interview Christoph Grabenwarter – „Maßstab bleibt das Recht“
Christoph Grabenwarter, Präsident des Verfassungsgerichtshofes, spricht im ÖÄZ-Interview über die gestiegenen Anforderungen an seine Institution und seinen persönlichen Umgang...
Standpunkt Johannes Steinhart: Zeit zu Heilen
Als vor über einem Jahr die ersten COVID-Schutzimpfungen in Österreich verabreicht wurden, hätte sich wohl niemand träumen lassen, dass unsere beste Waffe gegen Coronavirus und...
BKAÄ: Interview Daniel von Langen – Etwas Neues wagen
Der Anästhesist Daniel von Langen, Turnusärztevertreter und stellvertretender Bundeskurienobmann der angestellten Ärzte in der Österreichischen Ärztekammer, spricht im Interview...
Anzeige: