Insgesamt 52 Fragen auf acht Seiten waren im Zuge der aktuellen Ausbildungsevaluierung zu beantworten. Mit einem durchschnittlichen Rücklauf von 44 Prozent wurde die beste...
Politik
Portrait Kathrin Spettel: Fungalen Resistenzen auf der Spur
Pilzinfektionen bezeichnet Biomedizinerin Kathrin Spettel von der Medizinischen Universität Wien als ihre Hauptleidenschaft. Für ihre Forschung zu Resistenzmustern von Pilzen und...
Kurz und informativ
USA starten Long-COVID-Forschungsinitiative Insgesamt 1,15 Milliarden US-Dollar (rund eine Million Euro) stellen die USA für das sogenannte Recover-Projekt zur Verfügung. Dabei...
Interview Johannes Steinhart: Einsparung auf Kosten von Leistungen
Der von der Politik vor mehreren Jahren eingeschlagene Kostendämpfungspfad ist nach Ansicht von ÖÄK-Präsident Johannes Steinhart der Grund für den aktuellen Zustand des...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Mit einer Latenz von mehreren Jahren sehe man nun die Auswirkungen des Kostendämpfungspfads: Einsparung auf Kosten von Leistungen, sagt ÖÄK-Präsident Johannes Steinhart. Im...
Kurz und informativ
Aspartam möglicherweise krebserregend Die International Agency for Research on Cancer (IARC), eine Einrichtung der WHO, wird den Süßstoff Aspartam als „möglicherweise...
USA: Corona-Pandemie – Das Fazit
Die Corona-Pandemie hat eklatante Schwächen in der Public Health-Infrastruktur der USA und bei den Verantwortlichen offenbart, die Bevölkerung durch eine Krise des Ausmaßes der...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Haben Sie den QR-Code auf dem Cover schon getestet? Er führt Sie direkt zum Login-Bereich der Österreichischen Ärztezeitung“. Dort können Sie sich mittels Single-Sign-On, mit...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Einen Hitzerekord in diesem Jahr vermeldete der britische Wetterdienst Met Office: Seit Beginn der Aufzeichnungen war es im Juni in Großbritannien noch nie so heiß. Die...
USA: Vorsorge in der Pandemie – Millionen versäumte Untersuchungen
Auch in den USA wurden besonders Vorsorgeuntersuchungen im ersten Jahr der Pandemie nur erheblich eingeschränkt in Anspruch genommen. So wurden zum Beispiel zwei Millionen...
Kurz und informativ
Drogenkonsum in Österreich: überdurchschnittlich hoch Der Drogenkonsum in Österreich liegt fast durchwegs über dem EU-Durchschnitt, wie aus dem kürzlich erschienenen Europäischen...
DFP-Literaturstudium in der ÖÄZ: 800.000-mal gepunktet
Aktuell sind es bereits mehr als 800.000 Fortbildungspunkte, die Ärztinnen und Ärzte im Rahmen des DFP-Literaturstudiums in der ÖÄZ erworben haben. Dieses richtungsweisende...
Kommentar Lukas Stärker: Studienplatzbedingter Ärztemangel: EU ist gefordert
Etwa ein Drittel der Absolventen des Medizinstudiums in Österreich wird nie in die Ärzteliste eingetragen, wird also nicht in Österreich ärztlich tätig. Dieses Drittel fehlt...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Das DFP-Literaturstudium in der ÖÄZ ist weiter auf Erfolgskurs: Vor kurzem wurde bei den Fortbildungspunkten die 800.000er-Marke überschritten. Das heißt: Ärztinnen und Ärzte...
Kurz und informativ
China: neuerliche Corona-Welle Derzeit erfasst eine neuerliche Corona-Welle mit rund 40 Millionen Infektionen pro Woche China. Seit Wochen steigt die Zahl der Ansteckungen...
Kurz und informativ
ECDC zieht Lehren aus der Corona-Pandemie Das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) präsentierte kürzlich einen Bericht zu den Lehren aus der Corona-Pandemie:...
Im Fokus: HIV
1 Vor 40 Jahren … … wurde der Erreger von AIDS entdeckt. Im Jänner 1983 isolierten Forscher um Françoise Barré-Sinoussi, Jean-Claude Chermann und Luc Montagnier vom französischen...
Editorial: Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Am besten – so die Empfehlung von Experten – sollten Ärztinnen und Ärzte ihre Patienten schon jetzt auf die möglichen Auswirkungen des bevorstehenden Sommers auf die jeweilige...
Portrait Melanie Korbelius: Zwei-Speicher-Hypothese bei Lipiden
Im Darm könnte es zwei verschiedene Arten von Lipidspeichern geben – sagt die Grazer Biochemikerin und Molekularbiologin Melanie Korbelius nach Versuchen an Mäusen. Um die...
Kurz und informativ
ECDC zieht Lehren aus der Corona-Pandemie Das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) präsentierte kürzlich einen Bericht zu den Lehren aus der Corona-Pandemie:...
Anzeige: