Bei der Vorsorgeuntersuchung stehen dringend Innovationen an. Es liegt am Hauptverband, dass nichts weitergeht – und das, obwohl das Vorarlberger-Koloskopie-Vorsorgeprogramm...
Politik
Griechenland: Ein System im freien Fall
Anhaltende Finanzkrise, Sparzwang und hohe Arbeitslosigkeit treffen die Gesundheitsversorgung in Griechenland hart. Viele Griechen sind nicht mehrkrankenversichert, manche...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Läuft alles planmäßig, wird es 2017 den weiterentwickelten Mutter-Kind-Pass geben; läuft es nicht planmäßig, wird das vermutlich erst 2019 der Fall sein. So wie es jetzt...
kurz & informativ: Politische Kurzmeldungen
ÖÄK: Patientenanwalt Bachinger fehlt SachkenntnisAls „entbehrliches und peinliches Zeichen von Unkenntnis über die Zusammenhänge und Bedürfnisse in der österreichischen...
ÖÄK: 131. Ärztekammertag
ÖÄK beschließt KEF- und RZ-VerordnungDie Vollversammlung der ÖÄK hat im Rahmen des 131. Ärztekammertages im oberösterreichischen Geinberg Ende Juni die Verordnung über die...
Wie Jungärzte ihre Zukunft sehen: „Wir brauchen mehr Zeit“
Sie wollen die Freude an ihrem Beruf nicht verlieren und auch in Zukunft noch gerne Arzt sein: Österreichs Jungärztinnen und Jungärzte wissen genau, was sie wollen. Was sie...
MUKIPA: Prolongierter Stillstand?
In medizinisch-wissenschaftlicher Hinsicht herrscht beim MUKIPA seit 2010, als die damals beim Obersten Sanitätsrat angesiedelte Kommission zuletzt einberufen wurde, Stillstand....
Anti-Tabak-Kampagne in den USA: Erfolgreiche Entwöhnung
Erfolgreiche Entwöhnung Die USA haben dem Tabak bereits vor Jahren den Kampf angesagt – und führen ihn genauso konsequent wie erfolgreich. Dennoch sterben jedes Jahr fast eine...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Ein Strukturwandel in der ärztlichen Ausbildung zeichnet sich mit dem Inkrafttreten der Ärzte-Ausbildungs-Ordnung ab. Neu daran ist unter anderem die neunmonatige...
kurz & informativ: Politische Kurzmeldungen
WHO-Aktionsplan gegen Antibiotika-ResistenzenMit einer Resolution haben sich die Mitgliedstaaten der WHO kürzlich auf einen globalen Aktionsplan gegen Antibiotika-Resistenzen...
PHC: Kein Ersatz für den Hausarzt
Die medizinische Versorgung durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte kann nicht durch PHCs ersetzt werden. Anstelle der vielfach beschworenen Stärkung der Niedergelassenen...
Ausbildungs-Reform: In der Zielgeraden
In Zusammenarbeit mit den Bundesfachgruppen und wissenschaftlichen Fachgesellschaften ist es der ÖÄK gelungen, in kürzester Zeit Ausbildungsinhalte für alle Fächer der Medizin zu...
Schulärzte: Vereinheitlichung gefordert
Das derzeitige Schularztwesen stand im Mittelpunkt des 3. Schulgesundheitsdialogs von ÖÄK und der Plattform Elterngesundheit. Die gemeinsame Forderung: ein einheitliches...
E-Health, Apps und Co: Dynamisch – digital – die Zukunft?
Die digitale Welt: ein dynamischer Markt mit einer Überfülle an Möglichkeiten. Welche Chancen und Risiken E-Health für das Gesundheitswesen birgt, diskutierten Experten kürzlich...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Was machen erfolgreiche Teams anders? Sie kommunizieren gut, haben klare Zuständigkeiten, kurze Wege und ein gutes Krisenmanagement. Darin sieht Dominik Neidhart die Gründe,...
kurz & informativ: Politische Kurzmeldungen
Tabakgesetz: kürzere Übergangsfrist gefordert48 Institutionen – auch die Österreichische Ärztekammer, zahlreiche medizinische Fachgesellschaften, Universitäten, Krankenhäuser und...
Assistierte Reproduktion: Ein Kind – in jedem Alter?
Die Tendenz geht immer weiter in Richtung spätere Mutterschaft – auch in Österreich. Dabei wird oft die biologische Fertilitätsgrenze mittels assistierter...
Kommentar – Giovanni Maio: Ethische Grenzen der späten Mutterschaft – Ein Kind nur für mich
Ethik: Ein Kind nur für michVon Giovanni Maio* Es sind immer Extremvarianten, die in ihrer Schrillheit auf subtilere Schieflagen verweisen. So ist der Aufschrei gegen die...
Leihmutterschaft: Die Kinder fremder Mütter
Leihmutterschaft war lange ein Tabuthema. Doch im Zeitalter von Social Freezing, Eizell- und Samenspende wird auch das Austragen von Kindern durch Dritte gesellschaftsfähig....
Interview – Erwin Rasinger: Dringend: Aufwertung des Hausarztes
Ganz klar sind die Positionen des Gesundheitssprechers der ÖVP, Erwin Rasinger: kein Reinlegen durch Pseudopatienten beim Mystery Shopping, „Ja“ zu Hausärzten und Hausapotheken....
Anzeige: