>> zum Originalartikel Hinweis: Zur Anzeige benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie von www.adobe.com laden können. © Österreichische Ärztezeitung Nr. 1-2 /...
Politik
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Ein – sagen wir – ungewöhnliches Jahr geht zu Ende. Wir lassen es im ÖÄZ-Rückblick Revue passieren. Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht jedoch die Psyche. Wir beleuchten die...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
EU präsentiert neue Pharma-StrategieMit einer umfassenden Pharma-Strategie will die EU-Kommission Lücken in der europäischen Arzneimittelversorgung schließen, nachdem zu Beginn...
Jahresrückblick 2020
JanuarRegierungsprogramm 2020-2024Die Pläne der türkisgrünen Koalition im Gesundheitsbereich im Zuge des Regierungsprogramms für 2020 bis 2024 werden präsentiert. Der Ausbau...
aha-Moment: Sterblichkeit in Zeiten von Corona
>> zum Originalartikel Hinweis: Zur Anzeige benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie von www.adobe.com laden können. © Österreichische Ärztezeitung Nr. 23-24 /...
Kommentar Lukas Stärker: KA-AZG trotz Pandemie
Immer wieder kommt es zu Diskussionen über den Umfang der auch während Pandemien geltenden Krankenanstalten-Arbeitszeitregelungen. Im folgenden Beitrag werden diese dargestellt...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Alternativlos – so bezeichnet ÖÄK-Präsident Thomas Szekeres die nun erfolgten Verschärfungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Würde man nicht gegensteuern,...
Politik: Leserbrief
Danke für den treffenden und unaufgeregten Kommentar von Präsident Lindner (Zurück zur Vernunft) in der Ausgabe vom 25. Oktober. Ich kann seinen Ausführungen nur voll und ganz...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
Influenza: Kinder jetzt impfenWegen der COVID-19-Pandemie wurde die InfluenzaImpfung für Kinder vom vollendeten sechsten Lebensmonat bis zum vollendeten 15. Lebensjahr in der...
Corona-Update: Verschärfung weltweit
Weltweit werden mehr als 54 Millionen Corona-Infektionen und mehr als 1,3 Millionen Todesfälle registriert. In Europa hat sich die Zahl der bestätigten Fälle in nur drei Wochen...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Künftig könnte die Bezirksverwaltungsbehörde über die Vergabe von Ausbildungsstellen entscheiden und nicht so wie bisher in bewährter Form die ÖÄK – geht es nach den Plänen einer...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
Deutschland: illegales Pharma-Netzwerk aufgedecktDeutschen Behörden ist nach zweijähriger Ermittlungszeit ein Schlag gegen den internationalen illegalen Handel mit Arzneimitteln...
aha-Moment: Wie reagiert Österreich auf Corona?
>> zum Originalartikel Hinweis: Zur Anzeige benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie von www.adobe.com laden können. © Österreichische Ärztezeitung Nr. 21 /...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Nur jede zweite Frau in Österreich nimmt am Brustkrebsfrüherkennungsprogramm teil. In unserem Expertengespräch befassen wir uns mit den Gründen und auch damit, warum vor allem...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
Niederlande: Sterbehilfe für Kinder unter zwölf JahrenIn den Niederlanden ist geplant, die Sterbehilfe für todkranke Kinder unter zwölf Jahren zu legalisieren. Eine entsprechende...
Corona-Update: ECDC: Ampel auf Rot
Mit einer weiteren Verschärfung der Maßnahmen reagiert man in weiten Teilen Europas auf die stark steigende Zahl der Corona-Infektionen. Das European Center for Disease Control...
Konfrontation – Wahlkampf in den USA: Der Schatten von Corona
Die Positionen des amtierenden Präsidenten Donald Trump und die seines Herausforderers Joe Biden unterscheiden sich auch in Bezug auf Gesundheit drastisch. Ein Blick auf drei...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Beeindruckend sind die Teilnehmerzahlen beim DFP-Literaturstudium in der ÖÄZ. So zum Beispiel gibt es beim erst kürzlich veröffentlichen State of the Art-Beitrag zum Typ...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
„Rekordwerte“ bei Kokain-SchmuggelDie Beschränkungen und Grenzschließungen durch die Ausbreitung des Corona-Virus behindern den Kokain-Schmuggel über den Meeresweg nicht. Im...
Kommentar Lukas Stärker: Zukunft heute gestalten
Die sich ändernden gesellschaftlichen und medizinischen Rahmenbedingungen werden enormen Einfluss auf das künftige Gesundheitssystem haben. Deswegen – und auch wegen der langen...
Anzeige: