Edi­to­rial: Dr. Agnes M. Mühl­gas­s­ner, MBA

15.12.2020 | Politik

© Gregor Zeitler

Ein – sagen wir – unge­wöhn­li­ches Jahr geht zu Ende. Wir las­sen es im ÖÄZ-Rück­blick Revue pas­sie­ren. Im Mit­tel­punkt die­ser Aus­gabe steht jedoch die Psy­che. Wir beleuch­ten die ver­schie­de­nen Aspekte der Resi­li­enz als Gegen­satz zur Vul­nerabi­li­tät sowie die­je­ni­gen Fak­to­ren, die sie för­dern und behin­dern. Wie es gelingt, als gestärkte Per­sön­lich­keit aus der Corona-Krise her­vor­zu­ge­hen, erklärt Psych­ia­ter Univ. Prof. Rein­hard Hal­ler. Bei­träge über die häu­figs­ten psych­ia­tri­schen Erkran­kun­gen im Alter sowie über Psy­cho­so­ma­tik run­den den The­men­schwer­punkt ab. 

In fünf­ter Auf­lage liegt seit Kur­zem die aktua­li­sierte Ver­sion der Ori­en­tie­rungs­hilfe Radio­lo­gie vor, an der erst­mals auch Nukle­ar­me­di­zi­ner betei­ligt waren. Sie soll allen Ärz­tin­nen und Ärz­ten hel­fen, das für die jewei­lige Situa­tion am bes­ten geeig­nete bild­ge­bende Ver­fah­ren aus­zu­wäh­len. Die Ori­en­tie­rungs­hilfe Radio­lo­gie ist die­ser Aus­gabe der ÖÄZ bei­gelegt, die übri­gens erst­mals in einem Papier­ku­vert ver­sen­det wird. 

Das Team der Öster­rei­chi­schen Ärz­te­zei­tung wünscht allen Lese­rin­nen und Lesern ein fro­hes Weih­nachts­fest, erhol­same Tage und alles Gute für 2021! 

Herz­lichst,
Dr. med. Agnes M. Mühl­gas­s­ner, MBA

Chef­re­dak­teu­rin

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 23–24 /​15.12.2020