Mit den verschiedensten Aspekten von Long-/Post-COVID für die Praxis setzen wir uns in dieser Ausgabe der ÖÄZ auseinander. Neben einem Versorgungsalgorithmus geht es etwa um...
Politik
Bild des Monats: 140. Geburtstag von Alexander Fleming
In diesem Jahr – konkret am 6. August – jährt sich der 140. Geburtstag von Alexander Fleming. Dass er für die Entdeckung des Penicillins den Nobelpreis erhielt, ist bekannt....
Im Fokus: Risiko Umwelt
1. Umweltmedizin Die Belastung durch Umweltnoxen und ihre Wirkung auf den menschlichen Organismus hängen ab von der Stärke der Belastung, Dauer der Exposition, Aufnahmeart...
Der aha. Moment: Pflegenotstand in Österreich!
Pflegenotstand in Österreich! PDF Download © Österreichische Ärztezeitung Nr. 15-16 / 15.08.2021
Porträt Robert Grass: Künstliche DNA als Datenspeicher
Für sein Verfahren, wie Daten in künstlicher DNA gespeichert, in winzigen Glaskügelchen versiegelt und noch nach Jahrtausenden fehlerfrei ausgelesen werden können, wurde der...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
WHO warnt vor E-Zigaretten Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor E-Zigaretten und anderen elektronischen Geräten, mit denen Nikotin konsumiert werden kann. Laut dem...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Die Erfahrungen mit der COVID-Pandemie waren ein zentrales Thema bei der diesjährigen Konsultativtagung der deutschsprachigen Ärzteorganisationen im Sommer in Wien. Dabei haben...
Der aha. Moment: Infektionszahlen: zwischen Alarmismus und Verharmlosung
Infektionszahlen: zwischen Alarmismus und Verharmlosung PDF Download Hinweis: Zur Anzeige benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie von www.adobe.com laden können. ©...
Im Fokus: Präzisionsmedizin
1. Definition Der Begriff Präzisionsmedizin bezieht sich auf unterschiedliche Ansätze wie zielgerichtete Therapien, Immuntherapie oder Genomics. Ziel ist es, die medizinische...
Porträt Andreas Bergthaler: Ein Veterinär in der biomedizinischen Forschung
Eigentlich ist Andreas Bergthaler Veterinärmediziner. Ein Praktikum in einem Genetik-Labor führte ihn schließlich ans Forschungszentrum für Molekulare Medizin mit Schwerpunkt...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
Millionen-Investition in Uni-Klinik Innsbruck Bis 2035 wollen die Tirol Kliniken GmbH 833 Millionen Euro in infrastrukturelle Maßnahmen in den Standort Innsbruck investieren. Das...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Mit einem Trauermarsch in der Wiener Innenstadt hat die Österreichische Ärztekammer im Vorfeld des 143. Ärztekammertages gegen die Beschneidung ihrer Kompetenzen bei der...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
Neue Plattform für Forschungsdaten: Austrian Microdata Center Im kommenden Jahr soll die im Regierungsprogramm angekündigte ForschungsdatenPlattform ihren Betrieb aufnehmen, so...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Begonnen hat alles Mitte der 1990er Jahre mit der Einführung von Qualitätszirkeln, die auf eine Initiative des damaligen Kurienobmanns der niedergelassenen Ärzte in der ÖÄK, Jörg...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Mit einem Trauermarsch in der Wiener Innenstadt hat die Österreichische Ärztekammer im Vorfeld des 143. Ärztekammertages gegen die Beschneidung ihrer Kompetenzen bei der...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Durch die starke emotionale und kognitive Belastung leiden bis zu 40 Prozent aller Diabetiker an Diabetes-Distress. Gekennzeichnet ist diese Überforderung, die die Erkrankung bei...
Kommentar Lukas Stärker: KA-AZG: Was ab 1. Juli 2021 gilt
Im Mai 2021 hat der Nationalrat eine weitere KA-AZG-Novelle beschlossen, die die Opt-out-Möglichkeit für weitere sieben Jahre verlängert und ab Juli 2025 die durchschnittliche...
DFP-Literaturstudium: Expertise & profunde Kenntnis
Mehr als 620.000 DFP-Fortbildungspunkte haben Österreichs Ärztinnen und Ärzte im Rahmen des DFP-Literaturstudiums in der ÖÄZ in den vergangenen 20 Jahren erworben. Basis dieses...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
Suchtmittelbericht 2020: Drogenhandel wird digital Durch die Corona-Pandemie verlagerte sich die Drogenkriminalität infolge der Lockdowns verstärkt ins Darknet, wie aus dem...
Im Fokus: CED
1. Risikofaktor: Daumenlutschen Übertriebene Hygiene ist nicht nur für die Entwicklung von Allergien ein Problem; auch die Zahl der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen nimmt...
Anzeige: