Edi­to­rial: Dr. Agnes M. Mühl­gas­s­ner, MBA

15.07.2021 | Politik

Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBABegon­nen hat alles Mitte der 1990er Jahre mit der Ein­füh­rung von Qua­li­täts­zir­keln, die auf eine Initia­tive des dama­li­gen Kuri­en­ob­manns der nie­der­ge­las­se­nen Ärzte in der ÖÄK, Jörg Pruck­ner, zurück­ge­hen. Mitt­ler­weile kann die 2005 gegrün­dete ÖQMED, die Öster­rei­chi­sche Gesell­schaft für Qua­li­täts­si­che­rung und Qua­li­täts­ma­nage­ment in der Medi­zin, eine beein­dru­ckende Leis­tungs­bi­lanz auf­wei­sen: So eva­lu­iert sie in regel­mä­ßi­gen Abstän­den – aktu­ell im Zyklus III – die Ordi­na­tio­nen von nie­der­ge­las­se­nen Ärz­tin­nen und Ärz­ten in Öster­reich. Nicht nur das: Die ÖQMED führt das elek­tro­ni­sche Bar­rie­re­frei­heits­re­gis­ter ebenso wie CIRS­me­di­cal, das Feh­ler­melde- und Lern­sys­tem. Wei­ters eva­lu­iert sie selbst­stän­dige Ambu­la­to­rien, ist beim Brust­krebs­früh­erken­nungs­pro­gramm für die Samm­lung der stand­ort­be­zo­ge­nen Kri­te­rien ver­ant­wort­lich und sie über­nimmt bei A‑OQI, den Aus­trian Out­pa­ti­ent Qua­lity Indi­ca­tors, die Aus­bil­dung der Qualitätszirkel-Moderatoren.

All dem wid­men wir uns in einem ÖQMED-Schwer­punkt in die­ser Aus­gabe der ÖÄZ ab Seite 17.

Herzlichst,
Dr. med. Agnes M. Mühl­gas­s­ner, MBA

Chef­re­dak­teu­rin

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 13–14 /​15.07.2021